Dies ist der Befehl bpsync, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
bpsync - Synchronisieren Sie BashPodder-Abonnements mit gpodder.net
ZUSAMMENFASSUNG
bpsync (setzen|holen) [Geräte ID]
BESCHREIBUNG
bpsync ist eine einfache gpodder.net-Client-Anwendung zum Synchronisieren eines BashPodder
(http://lincgeek.org/bashpodder/) Abonnementliste vom und zum Webdienst. Als
BashPodder verwendet ein einfaches Abonnementlistenformat mit einer URL pro Zeile. Dieses Skript kann
auch mit anderen Anwendungen verwendet werden (oder einfach nur gpodder.net Abonnement-URLs sichern als
reine Textdatei).
Wenn Sie ein Abonnement auf gpodder.net hinzugefügt haben, können Sie die bekommen Unterbefehl zu
überschreiben Sie die lokale Abonnementliste mit der auf gpodder.net gespeicherten Liste. Wenn Sie
Wenn Sie lokal ein Abonnement hinzugefügt haben, können Sie die setzen Unterbefehl zum Überschreiben der Liste auf
gpodder.net mit der in der BashPodder-Abonnementliste gespeicherten Liste.
VARIABLEN
Die folgenden Umgebungsvariablen müssen gesetzt werden für bpsync arbeiten:
MYGPO_BENUTZERNAME
Benutzername für den Webdienst
MYGPO_PASSWORD
Passwort für den Webdienst
Die folgenden Umgebungsvariablen sind optional:
BPSYNC_BP_CONF
Pfad zu Ihrer bp.conf-Datei (Standard: bp.conf)
MYGPO_HOSTNAME
Host des zu verwendenden Webservices (Standard: gpodder.de)
Beispiele:
bpsync setzen
Laden Sie bp.conf als Gerät „bp“ hoch
bpsync bekommen
Download-Abonnements für Gerät „bp“
bpsync bekommen meindev
Download-Abonnements für das Gerät „mydev“
Verwenden Sie bpsync online mit den Diensten von onworks.net
