Dies ist der Befehl bt-obex, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
bt-obex – ein Bluetooth-OBEX-Client/Server
ZUSAMMENFASSUNG
bt-obex [OPTION...]
Hilfeoptionen:
-h, --Hilfe
Anwendungsmöglichkeiten:
-a, --adapter=
-s, --server [ ]
-p, --opp
-f, --ftp=
BESCHREIBUNG
Dieses Dienstprogramm implementierte die Unterstützung von Object Push Profile (OPP) und File Transfer Profile
(FTP). Mit diesem Tool können Sie Dateien an/von einem Remote-Gerät senden und empfangen.
OPTIONAL
-H, --help
Zeig Hilfe
-a, --Adapter
Geben Sie den zu verwendenden Adapter anhand seines Namens oder seiner MAC-Adresse an
(Wenn diese Option nicht definiert ist, wird der Standardadapter verwendet.)
-S, --Server [ ]
Registrieren Sie den Agenten auf dem OBEX-Server und legen Sie das Eingangs-/Stammverzeichnis auf fest
„Pfad“ oder aktueller Ordner wird verwendet; Der Agent ist es gewohnt
Akzeptieren/ablehnen Sie eingehende Bluetooth-Objekt-Push-Anfragen
-P, --opp
Senden Sie eine lokale Datei mithilfe von Objekt-Push an das angegebene Remote-Gerät
profile
-F, --ftp
FTP-Sitzung mit Remote-Gerät starten; Wenn die Sitzung geöffnet ist
Erfolgreich, die FTP-Shell wird geöffnet
FTP-Befehle:
help Hilfemeldung anzeigen
beenden FTP-Sitzung schließen
CD Ändern Sie den aktuellen Ordner des Remote-Geräts
mkdir Erstellen Sie einen neuen Ordner auf dem Remote-Gerät
ls Ordnerinhalte auflisten
erhalten Kopieren Sie die src-Datei (vom Remote-Gerät) in die dst-Datei (im lokalen Dateisystem).
setzen Kopieren Sie die src-Datei (vom lokalen Dateisystem) in die dst-Datei (auf dem Remote-Gerät).
vgl Kopieren Sie eine Datei im Remote-Gerät von der SRC-Datei in die DST-Datei
mv Verschieben Sie eine Datei innerhalb des Remote-Geräts von der SRC-Datei in die DST-Datei
rm Löscht die angegebene Datei/den angegebenen Ordner
Nutzen Sie bt-obex online über die Dienste von onworks.net
