Dies ist der Befehl calposix, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
cal – einen Kalender drucken
ZUSAMMENFASSUNG
Kalk [[Monat] Jahr]
BESCHREIBUNG
Die Kalk Das Dienstprogramm soll unter Verwendung des Julianischen Kalenders einen Kalender in die Standardausgabe schreiben
Daten vom 1. Januar bis 1. September 2 und der Gregorianische Kalender für Daten
vom 14. September 1752 bis zum 31. Dezember 9999, als ob es der Gregorianische Kalender getan hätte
wurde am 14. September 1752 angenommen.
Wenn keine Operanden angegeben sind, Kalk erstellt einen Einmonatskalender für den laufenden Monat
das laufende Jahr. Wenn nur die Jahr Operand ist gegeben, Kalk soll einen Kalender für alle erstellen
zwölf Monate im jeweiligen Kalenderjahr. Wenn beides Monat und Jahr Operanden werden angegeben, Kalk
erstellt einen Einmonatskalender für den jeweiligen Monat im jeweiligen Jahr.
OPTIONAL
Keine zusätzlichen Tools.
OPERANDEN
Folgende Operanden sollen unterstützt werden:
Monat Geben Sie den anzuzeigenden Monat an, dargestellt als Dezimalzahl ab 1
(Januar) bis 12 (Dezember).
Jahr Geben Sie das Jahr an, für das der Kalender angezeigt wird, dargestellt als Dezimalzahl
Ganzzahl von 1 bis 9999.
STDIN
Nicht benutzt.
SPEISUNG DATEIEN
Keine zusätzlichen Tools.
VARIABLEN
Die folgenden Umgebungsvariablen sollen die Ausführung von Kalk:
SPRACHE Geben Sie einen Standardwert für die Internationalisierungsvariablen an, die nicht festgelegt sind oder
Null. (Siehe den Band Basisdefinitionen von POSIX.1‐2008, Abschnitt 8.2,
Internationalisierung Variablen für den Vorrang der Internationalisierung
Variablen, die verwendet werden, um die Werte von Gebietsschemakategorien zu bestimmen.)
LC_ALL Wenn auf einen nicht leeren Zeichenfolgenwert gesetzt, überschreiben Sie die Werte aller anderen
Internationalisierungsvariablen.
LC_CTYPE Bestimmen Sie das Gebietsschema für die Interpretation von Sequenzen von Bytes von Textdaten
als Zeichen (z. B. Einzelbyte- im Gegensatz zu Mehrbyte-Zeichen in
Argumente).
LC_MESSAGES
Bestimmen Sie das Gebietsschema, das verwendet werden soll, um das Format und den Inhalt von . zu beeinflussen
Diagnosemeldungen in Standardfehler geschrieben und informative Meldungen geschrieben
zur Standardausgabe.
LC_TIME Bestimmen Sie das Format und den Inhalt des Kalenders.
NLSPATH Bestimmen Sie den Speicherort von Nachrichtenkatalogen für die Verarbeitung von LC_MESSAGES.
TZ Bestimmen Sie die Zeitzone, die zur Berechnung des Werts des aktuellen Monats verwendet wird.
ASYNCHRON EVENTS
Standard.
STDOUT
Die Standardausgabe soll zur Anzeige des Kalenders in einem nicht spezifizierten Format verwendet werden.
STDERR
Der Standardfehler darf nur für Diagnosemeldungen verwendet werden.
AUSGABE DATEIEN
Keine zusätzlichen Tools.
VERLÄNGERT BESCHREIBUNG
Keine zusätzlichen Tools.
EXIT STATUS
Die folgenden Exit-Werte sollen zurückgegeben werden:
0 Erfolgreicher Abschluss.
>0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
FOLGEN OF FEHLER
Standard.
Die Folgende Abschnitte sind informativ.
ANWENDUNGEN ANWENDUNG
Beachten Sie, dass:
Kalk 83
bezieht sich auf das Jahr 83 n. Chr., nicht auf 1983.
Beispiele:
Keine zusätzlichen Tools.
RATIONALE
Frühere Versionen dieses Standards verlangten fälschlicherweise, dass der Befehl:
Kalk 2000
Schreiben Sie einen Monatskalender für den aktuellen Kalendermonat (unabhängig vom aktuellen Jahr).
ist) im Jahr 2000 zur Standardleistung. Dies entsprach in keinem bekannten Fall der historischen Praxis
Version des Kalk Dienstprogramm. Die Beschreibung wurde aktualisiert, um der historischen Praxis zu entsprechen.
Wenn nur die Jahr Operand ist gegeben, Kalk schreibt einen Zwölfmonatskalender für das angegebene Datum
Jahr.
ZUKUNFT Anfahrt
Eine zukünftige Version dieses Standards unterstützt möglicherweise die gebietsspezifische Erkennung des Datums von
Einführung des gregorianischen Kalenders.
Nutzen Sie Calposix online über die Dienste von onworks.net
