clBLAS-Client - Online in der Cloud

Dies ist der Befehl clBLAS-client, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


clBLAS-client - Programm zum Testen verschiedener Optionen für die OpenCL BLAS-Bibliothek

BESCHREIBUNG


clBLAS Auftraggeber Befehl Linie Optionen:
-h [ --help ]
erzeugt diese Hilfemeldung

-g [ - GPU ]
Instanziierung eines OpenCL-GPU-Geräts erzwingen

-c [ --Zentralprozessor ]
Instanziierung eines OpenCL-CPU-Geräts erzwingen

-a [ --alle ]
Instanziierung aller OpenCL-Geräte erzwingen

--useimages
Verwenden Sie einen Image-basierten Kernel

-m [ --Größe M ] Argument (=128)
Anzahl der Reihen in A und C

-n [ --Größen ] Argument (=128)
Anzahl der Spalten in B und C

-k [ --sizek ] Argument (=128)
Anzahl Spalten in A und Zeilen in B

--lda Argumente (=0)
Erste Dimension von A im Gedächtnis.
wenn auf 0 gesetzt, wird lda standardmäßig auf M gesetzt (wenn transposeA "no transpose" ist)
oder K (sonst)

--ldb Argumente (=0)
Erste Dimension von B im Gedächtnis.
wenn auf 0 gesetzt, wird ldb standardmäßig auf K gesetzt (wenn transposeB "no transpose" ist)
oder N (sonst)

--ldc Argumente (=0)
Erste Dimension von C im Gedächtnis.
wenn auf 0 gesetzt, wird ldc standardmäßig auf M . gesetzt

--offA Argumente (=0)
Offset der Matrix A im Speicherobjekt

--offBX Argumente (=0)
Offset der Matrix B oder des Vektors X im Speicherobjekt

--offCY Argumente (=0)
Offset der Matrix C oder des Vektors Y im Speicherobjekt

--Alpha Argumente (=1)
Bestimmt das Skalar-Alpha

--Beta Argumente (=1)
Gibt die skalare Beta an

-o [ --Auftrag ] Argument (=0)
0 = Zeilen-Dur, 1 = Spalten-Dur

--transposeA Argumente (=0)
0 = keine Transponierung, 1 = Transponierung, 2 = konjugierte Transponierung

--transposeB Argumente (=0)
0 = keine Transponierung, 1 = Transponierung, 2 = konjugierte Transponierung

-f [ --Funktion ] arg (=gemm)
BLAS-Funktion zum Testen.
Optionen: gemm, trsm, trmm, gemv, symv, syrk, syr2k

-r [ --Präzision ] Argument (=s)
Optionen: s,d,c,z

--Seite Argumente (=0)
0 = links, 1 = rechts.
nur verwendet mit [Liste der Funktionsfamilien]

--uplo Argumente (=0)
0 = oben, 1 = unten.
nur verwendet mit [Liste der Funktionsfamilien]

--diag Argumente (=0)
0 = Einheitsdiagonale, 1 = Nichteinheitsdiagonale.
nur verwendet mit [Liste der Funktionsfamilien]

-p [ --Profil ] Argument (=20)
Zeit und Bericht der Kernel-Geschwindigkeit (Standard: Profiling aus)

--Rundfahrt arg (=keine Hin- und Rückfahrt)
Einschließlich der Zeit der OpenCL-Speicherzuweisung und des Transports
Optionen: Roundtrip, noroundtrip (Standard)

--memalloc Argument (=Standard)
Setzen der Speicherzuweisungs-Flags für OpenCL
keine Auswirkung, wenn Roundtrip-Zeit nicht gemessen wird
Optionen: default(default), alloc_host_ptr, use_host_ptr,
copy_host_ptr, use_persistent_mem_amd, rect_mem

COPYRIGHT


Copyright © 2015 Ghislain Antony Vaillant

Diese Handbuchseite wurde für das Debian-System geschrieben.

Es wird die Erlaubnis zum Kopieren, Verteilen und/oder Ändern erteilt
dieses Dokument unter den Bedingungen der BSD 2-Klausel-Lizenz.

Verwenden Sie den clBLAS-Client online mit den onworks.net-Diensten



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme