Dies ist der Befehl „curvecpclient“, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
CurveCP – Nachrichtenverarbeitungsprogramme
ZUSAMMENFASSUNG
Curvecpclient [-q (Optional)] [-Q (Optional)] [-v (Optional)] [-c Schlüsselverzeichnis(Optional)]
[sname] [Pk] [ip] [Hafen] [ext] [prog]
BESCHREIBUNG
Diese Handbuchseite dokumentiert kurz die KurveCP Befehle.
Ein herkömmlicher Server im UNIX-Stil wie ftpd verwaltet nur eine Netzwerkverbindung, nämlich das Lesen
Eingabe von stdin und Schreiben der Ausgabe nach stdout. Ein „Superserver“ wie inetd oder tcpserver
wartet auf Netzwerkverbindungen und startet für jede Verbindung einen separaten Serverprozess.
Die KurveCP Befehlszeilentools verfügen über ein zusätzliches Maß an Modularität. Der CurveCPServer
Der Superserver wartet auf Netzwerkverbindungen. Für jede Verbindung gilt: CurveCPServer startet die
Curvecpmessage Nachrichtenhandler; Curvecpmessage startet dann einen Server wie ftpd. Dann
ftpd sendet einen Datenstrom an Curvecpmessage, der wiederum Nachrichten an sendet
CurveCPServer, das die Nachrichten verschlüsselt, authentifiziert und innerhalb des Netzwerks sendet
Pakete. Gleichzeitig Curvecpclient empfängt Netzwerkpakete, überprüft und entschlüsselt
Nachrichten innerhalb der Pakete und leitet die Nachrichten weiter Curvecpmessage; Curvecpmessage
sendet einen Datenstrom an ftpd. Das gleiche Curvecpmessage-Tool wird auch von verwendet
Curvecpclient.
CurveCPServer und Curvecpclient kann andere Programme verwenden als Curvecpmessage. Diese Programme
kann Nachrichten im CurveCP-Nachrichtenformat direkt generieren, ohne mit anderen kommunizieren zu müssen
Tools wie ftpd; oder sie können ein völlig anderes Protokoll unterstützen, das wiederverwendet wird
Die kryptografische Schicht von CurveCP überträgt jedoch verschiedene Arten von Nachrichten.
Auf dieser Seite wird erklärt, was Programmierer tun müssen, um zu schreiben Curvecpmessage ersetzt das
reden mit CurveCPServer und Curvecpclient.
Eingehende Nachrichten
Dateideskriptor 8 ist eine Pipe. Lesen Sie aus dieser Pipe ein Längenbyte n zwischen 1 und 68 und a
16*n-Byte-Nachricht. Wiederholen. Die Pipe ist auf den nicht blockierenden Modus eingestellt; Seien Sie auf EAGAIN vorbereitet
und EWOULDBLOCK, sogar mitten in einer Nachricht.
Diese Rohrablesung muss immer aktiv sein. Der Curvecpclient und CurveCPServer Programme
Gehen Sie davon aus, dass jede Nachricht sofort gelesen wird. Wenn Sie eine Nachricht nicht sofort bearbeiten können,
Lesen Sie es und stellen Sie es in eine Warteschlange. Wenn Sie keinen Platz in der Warteschlange haben, werfen Sie die Nachricht weg;
Dies sollte keine Probleme bereiten, da Sie in der Lage sein müssen, mit fehlenden Nachrichten umzugehen
Fall.
Abgehend Nachrichten
Dateideskriptor 9 ist eine Pipe. Schreiben Sie in diese Pipe ein Längenbyte n zwischen 1 und 68 und a
16*n-Byte-Nachricht. Wiederholen. Die Pipe ist auf den nicht blockierenden Modus eingestellt; Seien Sie auf EAGAIN vorbereitet
und EWOULDBLOCK, sogar mitten in einer Nachricht.
Verwenden Sie als Client keine Längenbytes über 40, bis eine Nachricht vom Server eingetroffen ist.
(Die Nachrichten in CurveCP-Initiate-Paketen sind auf 640 Byte begrenzt.)
Der CurveCP-Server startet erst, wenn er eine Nachricht vom Client erhalten hat.
Darüber hinaus muss der CurveCP-Server diese Nachricht innerhalb von 60 Sekunden nach dem Client empfangen
Inbetriebnahme. (Das CurveCP Initiate-Paket ist nur 60 Sekunden nach dem gültig
(entsprechendes CurveCP-Cookie-Paket.) Dies bedeutet nicht, dass der Client gestartet werden muss
Das sofortige Senden von Nachrichten bedeutet jedoch, dass mit dem Senden länger als eine Sekunde gewartet werden muss
Eine Nachricht ist eine schlechte Idee.
OPTIONAL
Wie man den Dienst nutzt Curvecpclient:
-q optional
keine Fehlermeldungen
-Q optional
Fehlermeldungen drucken (Standard)
-v optional
zusätzliche Informationen ausdrucken
-c Schlüsselverzeichnis optional
Verwenden Sie dieses Public-Key-Verzeichnis
ausziehen, starten, abheben, losfahren Name des Servers
pk Öffentlicher Schlüssel des Servers
ip IP-Adresse des Servers
port UDP-Port des Servers
ext Nebenstelle des Servers
prog Führen Sie diesen Client aus
Verwenden Sie CurvecpClient online über die Dienste von onworks.net