GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

d.wheregrass – Online in der Cloud

Führen Sie d.wheregrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl d.wheregrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


d.wo - Identifiziert die geografischen Koordinaten, die den in angegebenen Punktpositionen zugeordnet sind
Koordinaten anzeigen.

SCHLÜSSELWÖRTER


Anzeigen, Abtasten, Positionieren, Abfragen

ZUSAMMENFASSUNG


d.wo
d.wo --help
d.wo [-dlwf] [at=x, y[,x, y,...]] [Varianten des Eingangssignals:=Name] [--Hilfe] [--ausführlich] [--ruhig]
[--ui]

Flaggen:
-d
Breitengrad/Längengrad in Dezimalgrad ausgeben

-l
Ausgabe von Breitengrad/Längengrad bezogen auf das aktuelle Ellipsoid

-w
Ausgabe von Breiten- und Längengraden bezogen auf das WGS84-Ellipsoid unter Verwendung von Datumstransformationsparametern
definiert am aktuellen Standort (falls verfügbar)

-f
Ausgabebildkoordinaten des aktuellen Anzeigemonitors (Prozentsatz)

--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
at=x,y[,x,y,...]
Zu konvertierende Koordinaten anzeigen

Varianten des Eingangssignals:=Name
Datei, aus der die Koordinaten gelesen werden sollen („-“ zum Lesen aus stdin)

BESCHREIBUNG


d.wo ist ein interaktive Programm, das es dem Benutzer ermöglicht, mit dem Zeigegerät (Maus)
um die geografischen Koordinaten zu identifizieren, die Punktpositionen innerhalb der Strömung zugeordnet sind
geografische Region im aktiven Anzeigerahmen auf dem Grafikmonitor.

Jeder Mausklick gibt den Ost- und Nordwert des aktuell lokalisierten Punktes aus
unter dem Mauszeiger. Es wird ein Maustastenmenü angezeigt, damit der Benutzer weiß, welche Maus er verwendet
zu verwendende Tasten. Die Ausgabe wird immer auf dem Terminalbildschirm gedruckt; wenn die Ausgabe ist
in eine Datei umgeleitet wird, wird es auch in die Datei geschrieben.

Maustasten:
Links: Wo bin ich?
Mitte: Von/nach hier zeichnen
Richtig: Hör damit auf
Die linke Maustaste druckt die Koordinaten am ausgewählten Punkt, die mittlere Maustaste
Mit der Schaltfläche können Sie zwei Punkte abfragen (der Einfachheit halber sind sie durch eine Linie verbunden). Verwenden
Mit der rechten Maustaste verlassen Sie das Modul.

ANMERKUNG


Dieses Programm verwendet die aktuelle geografische Regionseinstellung und den aktiven Rahmen. Es ist nicht
Es ist zwar notwendig, aber nützlich, vor der Ausführung eine Karte im aktuellen Frame angezeigt zu haben
d.wodem „Vermischten Geschmack“. Seine -d Mit dem Flag kann der Benutzer optional Breiten-/Längengradkoordinaten ausgeben
Paar(e) im Dezimalgrad statt im Format TT:MM:SS. Der -w Flag ist nur gültig, wenn a
Das Datum wird für den aktuellen Standort definiert. Wenn die -f Flag erhält den x,y-Rahmen
Es werden die Koordinaten des aktiven Anzeigemonitors zurückgegeben (in Prozent, 0,0 ist unten).
links).

BEISPIEL


Abfrageposition in der Karte (Beispieldatensatz North Carolina):
d.rast Höhe
d.wo

Nutzen Sie d.wheregrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.