 
Dies ist der Befehl davep, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dave – DAV-Explorer
ZUSAMMENFASSUNG
dave [OPTIONEN] URL
zB
$ dave -u pcollins -p mypass www.host.org/dav_dir/
...
dave> file.txt abrufen
Verwenden Sie „dave -h“, um Hilfe zu Optionen zu erhalten
Verwenden Sie „perldoc dave“ für die gesamte Manpage.
BESCHREIBUNG
dave ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenprogramm für die Interaktion mit WebDAV-fähigen Webservern.
Mit Dave können Sie:
· Dateien abrufen und ablegen
· Erstellen Sie Verzeichnisse auf einem Remote-Webserver
· Entfernen Sie Dateien und Verzeichnisse von einem Remote-Webserver
· Bearbeiten Sie eine Datei auf dem Webserver mit einem einzigen Befehl
· Rekursiv ein Remote-Verzeichnis abrufen
· Rekursiv ein lokales Verzeichnis erstellen
· Remote-Dateien und -Verzeichnisse sperren und entsperren
· Sichere Übertragung über https
· Authentifizieren Sie sich mit der sichereren Digest-Authentifizierung
Dave ist Teil des PerlDAV-Projekts (http://www.webdav.org/perldav/) und ist oben aufgebaut
der HTTP::DAV-Perl-API.
Wenn Sie WebDAV-Interaktionen in Perl skripten möchten, sehen Sie sich die HTTP::DAV-API in ihrer jetzigen Form an
Befehle sind die Basis für Daves.
OPTIONAL
-debug N
Setzt die Debug-Ebene auf N. 0=keine. 3=laut.
-h Gibt grundlegende Hilfe und Optionen aus.
-Mann
Druckt das vollständige Handbuch (entspricht Perldoc Dave).
Sie müssen einen Pager wie „mehr“ oder „weniger“ verwenden.
zB dave -man |less
-P
Legt das Passwort fest, das für die URL verwendet werden soll.
Sie müssen auch einen Benutzer angeben. Bis später.
-u
Legt den Benutzernamen fest, der für die URL verwendet werden soll.
Sie müssen außerdem einen Pass vorlegen. Siehe -S.
BEFEHLE
cd URL
wechselt Verzeichnisse
dave> öffne host.org/dav_dir/
dave> cd dir1
dave> cd ../dir2
Katze URL
zeigt den Inhalt einer Remote-Datei
dave> öffne host.org/dav_dir/
dave> cat index.html
Hinweis: Sie können ein Verzeichnis (eine Sammlung) nicht mit Cat versehen.
cp
Kopieren SOURCE_URL DEST_URL
kopiert eine Remote-Ressource auf eine andere
dave> öffne host.org/dav_dir/
Erstellen Sie eine Kopie von dir1/ als dav2/
dave> cp dir1 dav2
Erstellen Sie eine Kopie von dir1/file.txt als dav2/file.txt
dave> cd dir1
dave> file.txt kopieren ../dav2
Erstellen Sie eine Kopie von file.txt als ../dav2/new_file.txt
dave> file.txt dav2/new_file.txt kopieren
Aliase: vgl
rmdir URL
rm URL
löschen URL
löscht eine Remote-Ressource
dave> öffne host.org/dav_dir/
dave> index.html löschen
dave> rmdir ./dir1
dave> /dav_dir/dir2/ löschen
dave> /dav_dir/*.html löschen
Dieser Befehl löscht Verzeichnisse rekursiv. SEIEN SIE VORSICHTIG :)
Dieser Befehl unterstützt Platzhalter (Globbing). Siehe erhalten.
Aliase: rm, rmdir
bearbeiten URL
bearbeitet den Inhalt einer Remote-Datei
dave> öffne host.org/dav_dir/
dave> index.html bearbeiten
Bearbeiten entspricht der folgenden Befehlsfolge:
LOCK index.html (falls zulässig)
GET index.html /tmp/dave.perldav.421341234124
sh $EDITOR /tmp/dave.perldav.421341234124
PUT index.html (falls geändert)
UNLOCK index.html (falls gesperrt)
Wobei $EDITOR aus den Umgebungsvariablen DAV_EDITOR oder EDITOR ermittelt wird.
Wenn DAV_EDITOR festgelegt ist, wird dieser verwendet, andernfalls wird EDITOR verwendet. Wenn weder
Sind Variablen gesetzt, dann wird „vi“ verwendet.
Anmerkungen:
Die Sperre dauert nur 10 Stunden.
Sie können ein Verzeichnis (eine Sammlung) nicht bearbeiten.
Das temporäre Speicherverzeichnis kann bearbeitet werden, indem Sie dave bearbeiten und TMP_DIR ändern
bekommen URL [DATEI]
lädt die Datei oder das Verzeichnis unter der URL herunter
Wenn FILE nicht angegeben ist, wird es mithilfe von in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis gespeichert
Gleicher Name wie der Remote-Name.
dave> öffne host.org/dav_dir/
Rufen Sie remote my_dir/ rekursiv auf ab.
dave> get my_dir/
Rufen Sie remote my_dir/ rekursiv nach /tmp/my_dir/ ab.
dave> my_dir abrufen / Tmp
Rufen Sie remote my_dir/index.html nach /tmp/index.html ab
dave> get /dav_dir/my_dir/index.html / Tmp
Rufen Sie remote index.html nach /tmp/index1.html ab
dave> get index.html /tmp/index1.html
Verwenden Sie Globs und speichern Sie sie unter / Tmp
dave> Index abrufen* / Tmp # Ruft index*.html, index*.txt usw. ab.
dave> get index*.html /tmp/index1.html # Ruft index*.html ab
dave> get index[12].htm? # Ruft Datei1 und Datei2, .htm und .html ab
? [CMD]
h [CMD]
Hilfe [CMD]
druckt eine Liste der Befehle oder Hilfe für CMD
Dave> ?
Dave> Hilfe bekommen
Aliase: ?, h
LCD [DIR]
ändert das lokale Verzeichnis
Dave > LCD / Tmp
lls [DIR]
listet den Inhalt des lokalen Verzeichnisses auf
Dave > LCD / Tmp
dave> lls
dave> lls / Home
Dieser Befehl führt einfach den lokalen ls-Befehl aus und entspricht „!ls“.
dir [URL]
ls [URL]
listet Remote-Verzeichnisinhalte oder Datei-Requisiten auf
dave> ls
Auflistung von http://host.org/dav_dir/
./ 29. August 02:26
mtx_0.04.tar.gz 52640 11. August 11:45
index.html 4580 11. August 11:45
index0.04.html 4936 11. November 2000
mydir/ 19. August 21:14 ,
dave> ls index.html
URL: http://www.webdav.org/perldav/index.html
Inhaltstyp: Text / HTML
Erstellungsdatum: So, 12. August 21:58:02 2001
Letzte Änderung:
Größe: 4580 bytes
Unterstützte Sperren: Schreiben/exklusives Schreiben/gemeinsam genutzt
Schlösser:
Verwenden Sie propfind, um einen ähnlichen Ausdruck einer Sammlung (Verzeichnis) zu erhalten.
Aliase: dir
sperren [URL [AUSZEIT] [TIEFE]]
sperrt eine Ressource
Ohne eine URL sperren Sie die aktuelle Remote-Sammlung.
TIMEOUT kann eines der folgenden Formate haben:
30 Sekunden in 30 Sekunden
10m in zehn Minuten
In 1 Stunde und in einer Stunde
1 Tag morgen
3M in drei Monaten
10 Jahre in zehn Jahren
2000-02-31 00:40:33
2000-02-31
Der Standardwert ist ein unendliches Timeout
Weitere Informationen zu Zeitüberschreitungen finden Sie im Perldoc „HTTP::DAV::Resource“.
DEPTH kann entweder „0“ oder „unendlich“ sein (Standard)
Das Anzeigen des Sperrbereichs und -typs ist derzeit nicht implementiert. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie es benötigen
Es sollte kein allzu großer Aufwand sein.
mkdir URL
mkcol URL
Erstellen Sie eine Remote-Sammlung (Verzeichnis)
dave> öffne host.org/dav_dir/
dave> mkcol neues_dir
dave> mkdir /dav_dir/new_dir
Aliase: mkdir
mv
schlauer bewegen SOURCE_URL DEST_URL
Verschiebt eine Remote-Ressource auf eine andere
dave> öffne host.org/dav_dir/
Verschieben Sie dir1/ nach dav2/
dave> verschiebe dir1 dav2
Verschieben Sie die Datei dir2/file.txt nach ../file.txt
dave> cd dir2
dave> file.txt verschieben ..
Verschieben Sie file.txt nach dav2/new_file.txt
dave> move file.txt dav2/new_file.txt
Aliase: mv
XNUMXh geöffnet URL
stellt unter der URL eine Verbindung zum WebDAV-fähigen Server her
dave> öffne host.org/dav_dir/
Beachten Sie, dass Sie zur Eingabe von Autorisierungsdetails aufgefordert werden, sofern diese erforderlich sind.
https- und Digest-Autorisierung werden derzeit nicht unterstützt. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie
brauchen.
Optionen [URL]
Zeigt die für eine URL zulässigen HTTP-Methoden an
dave> Optionen index.html
OPTIONEN, GET, HEAD, POST, DELETE, TRACE, PROPFIND,
PROPPATCH, KOPIEREN, VERSCHIEBEN, SPERREN, ENTSPERREN
Beachten Sie, dass der IIS von Microsoft LOCK für Sammlungen (Verzeichnisse) nicht unterstützt. Auch nicht
Es unterstützt PROPPATCH.
propfind [URL]
Zeigen Sie die Eigenschaften einer Ressource an
Dave> Propfind-Test
URL: http://host.org/dav_dir/test/
Inhaltstyp: httpd/unix-verzeichnis
Erstellungsdatum: Mittwoch, 29. August, 00:36:42 Uhr 2001
Letzte Änderung:
Größe: Bytes
Unterstützte Sperren: Schreiben/exklusives Schreiben/gemeinsam genutzt
Schlösser:
Wenn Sie ls verwenden, erhalten Sie den gleichen Ausdruck, wenn Sie eine Datei mit ls erstellen. Aber ich werde eine Sammlung machen
zeigen Ihnen den Inhalt der Sammlung.
setzen FILE [URL]
Lädt eine lokale Datei oder ein lokales Verzeichnis auf die URL oder den aktuell geöffneten Speicherort hoch.
Wenn es sich bei der URL um eine vorhandene Sammlung handelt, wird das Verzeichnis/die Datei IN diese kopiert
Sammlung.
dave> öffne host.org/dav_dir/
Lokales my_dir/ rekursiv in host.org/dav_dir/my_dir/ einfügen:
dave> put my_dir/
Legen Sie die lokale index.html in host.org/dav_dir/index1.html ab:
dave> put /tmp/index.html index1.html
Legen Sie * im Remote-Verzeichnis ab
dave>put *
Index[12].htm setzen? zum Remote-Verzeichnis /dav_dir (/dav_dir muss vorhanden sein)
dave> index[12].htm setzen? /dav_dir
Index[1234].htm setzen? zum Remote-Verzeichnis /dav_dir (/dav_dir muss vorhanden sein)
dave> index[1-4].htm setzen? /dav_dir
Unterstützte Glob-Typen sind * (entspricht allen Zeichen), ? (entspricht einem beliebigen Zeichen),
[...] (entspricht allen Zeichen im Satz ...).
pwd druckt die aktuell geöffnete URL (Arbeitsverzeichnis)
dave> öffne host.org/dav_dir/
dave> cd neues_verzeichnis/
dave> pwd
http://host.org/dav_dir/new_dir/
q
bye
verlassen
verlässt Dave
Beachten Sie, dass Dave keine während Ihrer Sitzung erstellten Sperren entsperrt.
Aliase: q, quit
kompensieren URL IMMOBILIEN Mehrwert [NAMESPACE]
Legt eine benutzerdefinierte Eigenschaft für eine Ressource fest
dave> set file.txt Autor „Patrick Collins“
dave> set file.txt Autor „Patrick Collins“ „mynamespace“
Der NAMESPACE ist standardmäßig „DAV:“.
!
sh führt einen lokalen Befehl aus (Alias!)
dave>sh cat localfile
dave> !gzip localfile.gz
Dave> ! „cat localfile | less“
Aliase: !
Showlocks
Meine Sperren für eine Ressource anzeigen
Zeigt alle gesperrten Ressourcen an, die Sie in dieser Sitzung gesperrt haben.
Sehen Sie sich „propfind“ an, wenn Sie sehen möchten, welche Sperren für eine bestimmte Ressource gelten.
stehlen [URL]
Entfernen Sie ALLE Sperren für eine Ressource
Nützlich, wenn Sie versehentlich vergessen haben, eine Ressource aus einer früheren Sitzung zu entsperren oder wenn
Sie denken, dass jemand vergessen hat, eine Ressource freizuschalten.
öffnen [URL]
schaltet eine Ressource frei
Beachten Sie, dass beim Entsperren nur die von Ihnen erstellten Sperren entsperrt werden. Verwenden Sie Steal, wenn Sie möchten
das Schloss eines anderen gewaltsam entriegeln.
ungesetzt URL IMMOBILIEN [NAMESPACE]
setzt eine Eigenschaft von einer Ressource zurück
dave> unset file.txt Autor
dave> unset file.txt Autor „mynamespace“
Der NAMESPACE ist standardmäßig „DAV:“.
BEKOMMEN HILFE
Die Perldav-Mailingliste Es gibt eine Mailingliste für PerlDAV und Dave zur Verwendung durch
Entwickler und Benutzer. Bitte sehen http://mailman.webdav.org/mailman/listinfo/perldav
INSTALLATION
Dave ist installiert / usr / local / bin standardmäßig, wenn Sie die PerlDAV-Bibliothek installieren. Sehen
http://www.webdav.org/perldav/ für Installationsdetails von PerlDAV.
WAS PLATTFORMEN WILL IT OFFICE AN?
Dave ist reines Perl und benötigt daher nur Perl5.003 (oder höher) und die „PerlDAV“-Bibliothek
installiert.
Ich habe Dave nicht auf Windows portiert, möchte aber, dass jemand es versucht.
Nutzen Sie davep online über die Dienste von onworks.net
 














