Dies ist der Befehl dbfadd, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dbfadd - Fügen Sie einer xBase-DBF-Datei eine Zeile hinzu
ZUSAMMENFASSUNG
dbfadd xbase_file Feldwerte...
BESCHREIBUNG
Fügt der DBF-Datei mit dem Namen eine Zeile hinzu xbase_file mit Spaltenwerten gegeben durch die
Feldwerte Optionen, die folgen. Ein NULL-Wert wird durch ein leeres Argument bezeichnet.
OPTIONAL
xbase_file
der Name einer vorhandenen xBase-Datei
Feldwerte
Liste der Werte, die in die xBase-Datei eingefügt werden sollen. Sie müssen eine Anzahl angeben
Werte, die der Anzahl der Felder entsprechen, die die xBase-Datei hat. Die Reihenfolge der Werte muss
spiegelt auch die Reihenfolge der Felder in der xBase-Datei wider.
BEISPIEL
dbfadd testbase.dbf REGION1 25.656 150.22
Vorausgesetzt, dass testbase.dbf hat 3 Felder (NAME/FUNKTION, Bereich und Mehrwert), wird diese Befehlszeile
einen neuen Datensatz einfügen testbase.dbf mit dem Wert „REGION1" zum NAME/FUNKTION,'25.656zum Bereich
Und150.22zum Mehrwert Feld.
EXIT STATUS
0 Erfolgreiche Programmausführung.
1 Vermisst xbase_file or Feldwerte Argumente.
2 Gescheitert zu öffnen xbase_file zum Lesen und Anhängen.
3 Zu wenige Werte darin Feldwerte...
DIAGNOSE
Die folgenden Diagnosen können auf stdout ausgegeben werden:
DBFOpen(xbase_file,„rb+“) ist fehlgeschlagen.
Sie haben schon ein count1 Felder, aber erforderlich count2
Verwenden Sie dbfadd online über die Dienste von onworks.net