Dies ist der Befehl dcm2nii, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
dcm2nii – DICOM- oder PAR/REC-Bild in das NIfTI-Format konvertieren
ZUSAMMENFASSUNG
dcm2nii
OPTIONAL
-a Anonymisieren [identifizierende Informationen entfernen]: Y,N = Y
-b Einstellungen aus der angegebenen Ini-Datei laden, z. B. '-b /etc/mricron.ini'
-c Eingabeordner einklappen: Y,N = N
-d Datum im Dateinamen [Dateiname.dcm -> 20061230122032.nii]: Y,N = Y
-e Ereignisse (Serie/ACQ) im Dateinamen [Dateiname.dcm -> s002a003.nii]: Y,N = Y
-f Quelldateiname [z. B. Dateiname.par -> Dateiname.nii]: Y,N = Y
-g gzip-Ausgabe, Dateiname.nii.gz [ignoriert, wenn '-n n']: Y,N = Y
-i ID im Dateinamen [filename.dcm -> johndoe.nii]: Y,N = Y
-n .nii-Datei ausgeben [falls nein, .hdr/.img-Paar erstellen]: Y,N = Y
-o Ausgabeverzeichnis, z. B. '/ Tmp' (falls nicht angegeben, wird das Quellverzeichnis verwendet)
-p Protokoll im Dateinamen [Dateiname.dcm -> TFE_T1.nii]: Y,N = Y
-r Bild auf die nächste Orthogonale neu ausrichten: Y,N
-s SPM2/Analysieren nicht SPM5/NIfTI [ignoriert, wenn '-n y']: Y,N = N
-v Konvertieren Sie jedes Bild im Verzeichnis: Y,N = Y
-x 3D-NIfTI-Bilder neu ausrichten und zuschneiden: Y,N = N
Sie können Standardeinstellungen auch festlegen, indem Sie /home/michael/.dcm2nii/dcm2nii.ini bearbeiten
Beispiele:
dcm2nii -ay /home/joe/Documents/dcm/IM_0116
Nutzen Sie dcm2nii online über die Dienste von onworks.net
