Dies ist der Befehl edentify, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
edentify – Bildidentifizierungstool des ExactImage-Toolkits
ZUSAMMENFASSUNG
identifizieren [{-f | --Format} Format-String] [-v | - ausführlich] Datei...
identifizieren {-h | --help}
BESCHREIBUNG
ExactImage ist eine schnelle C++-Bildverarbeitungsbibliothek. Im Gegensatz zu vielen anderen Bibliotheksframeworks ist es
ermöglicht nativ den Betrieb in mehreren Farbräumen und Bittiefen, was zu wenig Speicher führt
und Rechenanforderungen.
identifizieren Es handelt sich um ein Befehlszeilen-Frontend für die Bildverarbeitungsbibliothek und Nachahmer
ImageMagicks identifizieren. Es wird verwendet, um Bilder zu identifizieren, also den Codec und die Pixel auszudrucken
Abmessungen, Auflösung und physikalische Größen (sofern im Bild eine Auflösung angegeben ist).
Daten) sowie den Farbraum.
OPTIONAL
-f Format-String, --Format Format-String
Legen Sie eine benutzerdefinierte Formatzeichenfolge fest. Sie können folgende Formatzeichen verwenden:
%d
Verzeichnis
%f
Dateinamen
%t
Dateiname ohne Erweiterung
%e
Dateinamenerweiterung
%i
Pfad (Verzeichnis + Dateiname)
%w
Breite
%h
Höhe
%q
Quantentiefe
%x
x-Auflösung
%y
y Auflösung
%z
Bildtiefe
%P
Seitenbreite und -höhe
%%
wörtliches Prozentzeichen
t
neues Zeilenzeichen
n
neues Zeilenzeichen
r
Wagenrücklaufzeichen
-v, - ausführlich
Machen Sie die Ausgabe ausführlicher.
-h, --help
Hilfetext anzeigen und beenden.
Beispiele:
$ edentify lenea.tiff
lenea.tiff: TIFF 512x512 24 Bit, 3 Kanäle
Nutzen Sie edentify online über die Dienste von onworks.net
