Dies ist die Befehlsflussaufteilung, die beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Flow-Split — Flow-Dateien in kleinere Dateien aufteilen.
ZUSAMMENFASSUNG
Flow-Split [-gGhn] [-b groß|wenig] [-C Kommentar] [-D Debug-Ebene] [-N nflows] [-Ö
outfile_basename] [-T nSekunden] [-z z_level]
BESCHREIBUNG
Die Flow-Split Das Dienstprogramm teilt eine Flow-Datei basierend auf der Anzahl in kleinere Dateien auf
Anzahl der Flüsse oder die verstrichene Zeit.
OPTIONAL
-b groß|wenig
Bytereihenfolge der Ausgabe.
-C Kommentar
Einen Kommentar hinzufügen.
-d Debug-Ebene
Aktivieren Sie das Debuggen.
-g Auf Quell-Tag aufteilen.
-G Auf Ziel-Tag aufteilen.
-h Hilfe anzeigen.
-n Symbole für das Tag-Feld im Dateinamen verwenden.
-N nflows Nach der Verarbeitung aufgeteilt nflows.
-o outfile_basename
Der Basisname der resultierenden Dateien.
-T nsekunde
Aufteilung nach Verarbeitung eines Intervalls von nSekunden fließt.
-z z_level
Konfigurieren Sie die Komprimierungsstufe auf z_level. 0 ist deaktiviert (keine Komprimierung), 9 ist deaktiviert
höchste Komprimierung.
Beispiele:
Erstellen Sie 1-Minuten-Flow-Dateien aus dem Flow-Archiv in /flows/krc4. Speichern Sie die Ergebnisse in
/flows/krc4.split
Flow-Katze /flows/krc4 | Flow-Split -T60 -o /flows/krc4.split/1min.
Nutzen Sie Flow-Split online über die Dienste von onworks.net
