Dies ist der Befehl fpclasschart-3.0.0, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
fpclasschart – Der Free Pascal-Klassenbaumgenerator.
ZUSAMMENFASSUNG
fpclasschart --input=cmdline --output=Dateiname [--merge=Dateiname] [--kind=Objektkind]
[--lang=Sprache] [--help]
Beschreibung
fpclasschart Erstellt einen Klassenbaum aus der Pascal-Quelle
Anwendungsbereich
Sie können aufrufen fpclasschart mit einer oder mehreren Optionen.
Optionen
fpclasschart verfügt über mehrere Optionen, die meisten davon sind optional, in den meisten Fällen werden Standardeinstellungen verwendet
Fälle.
--input=Befehlszeile
Diese Option sagt fpclasschart um eine Baumdatei zu erstellen. Die Befehlszeile ist die
das gleiche wie das, das der Compiler zum Kompilieren der Quelldatei verwendet hat.
--output=Dateiname
Diese Option gibt den Namen der generierten Datei an Beschreibung das enthält die
eigentliches Diagramm für den Objektbaum.
--merge=Dateiname
Gibt einen Pfad zu einer Datei an, die bereits einen Objektbaum zum Zusammenführen enthält.
--kind=Objektart
Gibt die Objektart an. Einer von Objekt, Klasse, Schnittstelle.
--lang=Sprache
Legt die Sprache für die Ausgabedatei fest. Dadurch werden hauptsächlich die Zeichenfolgen eingestellt, die für verwendet werden
die Header in verschiedenen Teilen der Dokumentationsdateien (standardmäßig sind sie in
Englisch). Derzeit gültige Optionen sind
de Deutsch.
fr Französisch.
nl Dutch.
--help Schreibt eine Hilfemeldung.
Verwenden Sie fpclasschart-3.0.0 online über die Dienste von onworks.net
