Dies ist der Befehl gcx, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gcx – astronomische Bildverarbeitung und Photometrie
ZUSAMMENFASSUNG
gcx [Optionen] [Dateien...]
BESCHREIBUNG
gcx ist ein einfach zu bedienendes astronomisches Bildverarbeitungs- und Datenreduktionstool
grafische Benutzeroberfläche. Es bietet einen vollständigen Satz an Datenreduktionsfunktionen für CCD
Photometrie, mit Rahmen-WCS-Anpassung, automatische Sternerkennung, Aperturphotometrie von
Ziel- und Standardsterne, Single-Frame-Ensemble-Photometrie-Lösungsfindung, Multi-Frame
Anpassung des Farbkoeffizienten, Anpassung des Extinktionskoeffizienten und Photometrie des gesamten Himmels
als allgemeine astronomische Bildverarbeitungsfunktionen (Bias, Dark, Flat, Frame).
Ausrichtung und Stapelung); Es kann als FITS-Viewer fungieren.
Zur Automatisierung der Datenreduzierung einer großen Anzahl von Frames, gcx implementiert Rezept Dateien.
Diese Dateien enthalten spezifische Informationen zu den in jedem Feld gemessenen Objekten. Einmal
Wenn für ein bestimmtes Feld eine Rezeptdatei erstellt wird, können beliebig viele Frames dieses Feldes vorhanden sein
reduziert, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
Das Programm kann CCD-Kameras und Teleskope steuern und eine automatische Beobachtung durchführen
Skripterstellung. Kameras werden über einen hardwarespezifischen Server gesteuert, an den gcx
verbindet sich über einen TCP-Socket. Es generiert FITS-Dateien mit umfassendem Header
Informationen.
Unterstützt werden Teleskope und Montierungen, die das LX200-Protokoll verwenden. gcx nutzt es automatisch
Felderkennungsfunktionen zur Verbesserung der Zielgenauigkeit des Teleskops.
OPTIONAL
Beim Aufruf ohne Argumente wird das Programm im GUI-Modus ausgeführt. Die meisten Funktionen sind auch
Zugriff über die unten beschriebenen Befehlszeilenoptionen.
-H, --help
Befehlszeilenoptionen drucken.
--Hilf allen
Drucken Sie die gesamte Online-Hilfe auf stdout aus.
--Version
Programmversion drucken.
-D, --debuggen
Stellen Sie die Debugstufe auf ein ; 0=leise, 4=laut.
-Ö, --Ausgabe
Legen Sie den Namen der Ausgabedatei für Import-, Konvertierungs- und Frame-Vorgänge fest.
-R, --rcfile
Konfigurationsdatei laden.
-S, --einstellen =
Legen Sie den Wert einer Option fest, die die Konfigurationsdatei überschreibt.
-ich, --interaktiv
Erzwingen Sie die Anzeige von Frames während der Verarbeitung.
Beobachtung Skripterstellung, Photometrie und Reichen Sie das Umwandlung (Conversion) Optionen
-P, --Rezept
Rezeptdatei laden (durchsucht rcp_path).
-P, --phot-run
Laden Sie die Rezeptdatei und führen Sie die Photometrie im Batch-Modus durch. Bericht im nativen Format.
-V, --phot-run-aavso
Laden Sie die Rezeptdatei und führen Sie die Photometrie im Batch-Modus durch. Bericht im AAVSO-Format.
Wenn auf einen der folgenden drei speziellen Token eingestellt ist, wird das Rezept dies tun
Änderung abhängig von den Informationen im Frame-Header:
_TYHCO_
erstellt im Handumdrehen ein Rezept aus Tycho-Katalogdaten (falls verfügbar);
_OBJEKT_
durchsucht den Rezeptpfad nach einer Datei mit demselben Namen wie das Objekt im
Frame (Endung .rcp);
_AUTO_ sucht anhand des Objektnamens nach einem Rezept. Wenn dieses nicht gefunden wird, erstellt es einen Tycho
eins.
--importieren <Katalog Name>
Konvertieren Sie eine tabellarische Katalogdatei in das gcx-Lisp-ähnliche Format. Liest stdin. Aktuell
Tabellenformate sind: gcvs, gcvs-pos, Landolt, henden, Sommer.
--verschmelzen
Führen Sie eine neue Rezeptdatei über die mit geladene Datei zusammen --Rezept Möglichkeit. Schecks sind
entweder für Positions- oder Namensduplikate erstellt. Nur Sterne heller als mag_limit
werden zusammengeführt.
--anvisieren
Geben Sie ein Zielobjekt an, das in eine Rezeptdatei zusammengeführt werden soll. Es wird auch festgelegt
Rezeptobjekt, Ra- und Dec-Felder.
--make-tycho-rcp
Erstellen Sie eine Rezeptdatei für das mit angegebene Objekt --Objekt mit automatisierten tycho2 Sterne in
ein Quaderradius von Bogenminuten um das Objekt herum.
--rcp-to-aavso
Konvertieren Sie eine Rezeptdatei in das aavso db-Format (durch Tabulatoren getrennt). Wenn das Dateiargument
is '-', stdin wird gelesen. Die Felder Rezeptkommentar und Sternkommentar werden interpretiert
um einige DB-Felder zu bekommen. Siehe die --Hilf allen Ausgabe für weitere Informationen.
-T, --rep-to-table
Konvertieren Sie eine Berichtsdatei in das Tabellenformat. Wenn kein Ausgabedateiname angegeben ist
(Mit '-Ö' Argument), stdout wird verwendet. Wenn das Dateiargument ist '-', stdin ist
lesen. Das Format der Tabelle wird durch den Wert von angegeben .file.tab_format
Option, siehe unten.
-Ö, --obsfile
Beobachtungsskriptdatei laden/ausführen (durchsucht obs_path).
-nicht, --to-pnm
Konvertieren Sie eine Passdatei in 8-Bit-PNM. Wenn kein Ausgabedateiname angegeben ist (mit
die '-Ö' Argument), stdout wird verwendet.
-J, --Objekt
Geben Sie ein Zielobjekt an (nützlich zum Festlegen eines anfänglichen WCS, wenn nicht genug vorhanden ist).
Informationen, die in den Fits-Headern enthalten sind).
--mag-limit
Legen Sie eine Größenbeschränkung für die Ausgabe von Import- und Zusammenführungsbefehlen fest.
CCD eingrenzen Optionen
-D, --dunkel
Stellen Sie den dunklen Rahmen ein bzw. führen Sie die Dunkelsubtraktion durch.
-B, --Voreingenommenheit
Legen Sie den Bias-Rahmen fest bzw. führen Sie eine Bias-Subtraktion durch.
-F, --eben
Stellen Sie den Flatfield-Rahmen / das Flatfield ein.
-G, --gaussian-blur
Stellen Sie die Unschärfe-FWHM ein / wenden Sie die Gaußsche Unschärfe an.
-a, --ausrichten
Legen Sie den Ausrichtungsreferenzrahmen fest bzw. richten Sie Rahmen aus.
-EIN, --add-bias
Legen Sie den Wert einer konstanten Vorspannung fest, die zu allen Frames hinzugefügt werden soll bzw. um eine Vorspannung zu den Frames hinzuzufügen.
-M, --multiplizieren
Legen Sie eine Konstante fest, um alle Frames mit/Frames mit einem Skalar zu multiplizieren.
Vor der Addition wird eine Multiplikation durchgeführt.
-du, --Update-Datei
Speichern Sie die Reduktionsergebnisse und überschreiben Sie dabei die Originaldateien.
-S, --Stapel
Stapeln Sie die Frames mit der in der Konfigurationsdatei festgelegten Methode. für einige Methoden
Es wird eine additive Hintergrundausrichtung durchgeführt.
-F, --superflach
Stapeln Sie die Frames mithilfe eines multiplikativen Hintergrundausrichtungsverfahrens. die Rahmen
sollte bereits dunkelsubtrahiert sein.
-N, --no-reduce
Führen Sie die Verkleinerungsvorgänge nicht aus, sondern laden Sie einfach die Rahmenliste/Verkleinerungsoptionen.
Wenn eine der CCD-Verkleinerungsoptionen eingestellt ist und die -i Flag ist nicht angegeben, die
Reduktionsvorgänge werden im Batch-Modus für alle bereitgestellten Anpassungsdateien ausgeführt. Wenn keine Ausgabe erfolgt
Datei angegeben ist oder -i gesetzt ist, werden die Dateien in die Dateiliste der Stapelverarbeitung geladen,
Die im Dialog eingestellten Verkleinerungsoptionen werden übernommen und das Programm startet im GUI-Modus
Profil melden Konverter Format Schnur
Die Berichtskonverteroption konvertiert die native gcx-Ausgabe in ein Tabellenformat mit fester Breite
Das lässt sich einfach in andere Programme importieren und weiterverarbeiten. Das Format der Tabelle ist
definiert durch die .file.tab_format Konfigurationsoption. Die Optionszeichenfolge besteht aus
durch Leerzeichen getrennte Token. Es gibt zwei Arten von Token: Optionstoken und Spaltentoken
Token.
Optionstoken legen globale Tabellenoptionen fest, sofern vorhanden. Sie können überall in der erscheinen
Zeichenfolgenformat.
Tischkopf
Generieren Sie eine Tabellenkopfzeile mit den Spaltentiteln.
collist
Generieren Sie eine Liste von Spalten mit Positionsinformationen am Anfang der Ausgabe.
res_stats
Generieren Sie am Ende eine Zeile mit beschreibenden Statistiken zu den Residuen der Sterne
jeder Rahmen.
Spaltentoken geben an, welche Informationen in jeder Spalte ausgegeben werden. Das erste Spaltentoken
entspricht der ersten Ausgabespalte und so weiter der Reihe nach. Jeder Spaltentoken kann
optional folgt ein Spezifizierer der Form: width.precision. Die Breite schließt a aus
Einzelzeichen-Abstandszeichen zwischen den Spalten. Unterstützte Spaltentoken sind:
Name [In]
Geben Sie den Bezeichner des Sterns aus.
ra [In] Geben Sie die Rektaszension im h:m:s-Format aus.
dra [wp]
Geben Sie die Rektaszension im Dezimalgradformat aus.
Dez [In]
Geben Sie die Deklination im Format d:m:s aus.
ddec [wp]
Geben Sie die Deklination im Dezimalgradformat aus.
schmecken [wp]
Geben Sie die Standardgröße mit dem angegebenen Namen aus.
serr [wp]
Geben Sie den Fehler der Standardgröße mit dem angegebenen Namen aus.
imag [wp]
Geben Sie die Instrumentengröße mit dem angegebenen Namen aus.
irr [wp]
Geben Sie den Fehler der Instrumentengröße mit dem angegebenen Namen aus.
Fahnen [In]
Flags zur Ausgabereduzierung und der Sterntyp.
Beobachtung [In]
Geben Sie den Namen der Beobachtung aus (einen synthetischen Namen, der zum Gruppieren verwendet werden kann).
Sterne aus demselben Rahmen reduziert.
Luftmasse [wp]
Geben Sie die Luftmasse der Beobachtung aus.
jdate [wp]
Geben Sie das julianische Datum der Beobachtung aus.
mjd [wp]
Geben Sie das geänderte Julianische Datum der Beobachtung aus.
Filter [In]
Geben Sie den für die Beobachtung verwendeten Filternamen aus.
xc/yc [wp]
Geben Sie die Rahmenkoordinaten des Schwerpunkts des Sterns aus.
xerr/yerr [wp]
Geben Sie die geschätzten Schwerpunktfehler aus.
dx/dy [wp]
Geben Sie den Betrag aus, um den der Stern bei der Messung von seiner Katalogposition verschoben wurde
Die Blende war zentriert.
Restwert [wp]
Geben Sie das Residuum des Sterns in der Ensemblelösung aus.
stderr [wp]
Geben Sie den Standardfehler des Sterns aus (Rest dividiert durch den geschätzten Fehler).
Felder, für die keine Daten verfügbar sind, bleiben leer.
Bild Menü und Betreff Auswahl
Mitte sofort klicken or Raum Bar
Cursor verschieben.
'=' Vergrößern Sie den Cursorbereich.
'-' Rauszoomen.
Links Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. liebe links / rechts
Helligkeit anpassen.
Links Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. liebe oben unten
Kontrast anpassen,
0 Automatische Skalierungsintensität.
9 Skala Min-Max.
+1 8 - XNUMX Automatische Skalierung mit unterschiedlichen Intensitätsbereichen: 1 ist am schärfsten, 8 am gedämpftsten.
Links sofort klicken on an Objekt
Objekt auswählen (und alle anderen abwählen).
Nach links verschieben sofort klicken on an Objekt
Zur Auswahl hinzufügen.
Strg-Links sofort klicken on a star Image
Stern markieren (wenn nicht zu schwach).
Links sofort klicken on Image
Lokale Bildstatistik anzeigen.
Rechts sofort klicken on Image
Popup des Hauptmenüs.
Rechts sofort klicken on an Objekt
Popup des Sternmenüs.
Viele nützliche Befehle verfügen über Tastaturbeschleuniger. Sie werden in den Menüs angezeigt.
Verwenden Sie gcx online über die Dienste von onworks.net
