 
Dies ist der Befehl ghc-pkg, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
ghc-pkg – GHC Haskell Cabal-Paketmanager
ZUSAMMENFASSUNG
GHC-Pkg Aktion [zur Auswahl] ...
BESCHREIBUNG
Ein Paket ist eine Bibliothek von Haskell-Modulen, die dem Compiler bekannt sind. Der GHC-Pkg Werkzeug ermöglicht
Hinzufügen oder Entfernen aus einer Paketdatenbank. Standardmäßig das systemweite Paket
Datenbank geändert wird, alternativ aber auch die lokale Paketdatenbank des Benutzers oder eine andere
Die angegebene Datei kann verwendet werden.
Um ein Paket verfügbar zu machen für ghc, GHC-Pkg kann zur Registrierung genutzt werden. Registrierung aufheben
Entfernt es aus der Datenbank. Außerdem können Pakete ausgeblendet werden ghc Ignoriere das
Paket standardmäßig, ohne es zu deinstallieren. Durch das Offenlegen eines Pakets wird ein verstecktes Paket erstellt
verfügbar. Zusätzlich, GHC-Pkg verfügt über verschiedene Befehle zum Abfragen der Paketdatenbank.
Wenn ein Paketname erforderlich ist, kann das Paket vollständig einschließlich der Version benannt werden
Nummer (zB Netzwerk-1.0) oder ohne die Versionsnummer. Benennen eines Pakets ohne das
Die Versionsnummer stimmt mit allen Versionen des Pakets überein. Die angegebene Aktion wird angewendet
zu allen passenden Paketen. Ein Paketspezifizierer, der mit allen Versionen des Pakets übereinstimmt
kann auch geschrieben werden Pkg-*, um deutlicher zu machen, dass mehrere Pakete abgeglichen werden.
MASSNAHMEN
Registrieren Dateinamen|-
Registrieren Sie das Paket mithilfe der angegebenen installierten Paketbeschreibung.
Aktualisierung Dateinamen|-
Registrieren Sie das Paket und überschreiben Sie dabei alle anderen Pakete mit demselben Namen.
Abmeldung Paket-ID
Heben Sie die Registrierung des angegebenen Pakets auf.
aussetzen Paket-ID
Machen Sie das angegebene Paket verfügbar.
verstecken Paket-ID
Versteckt das angegebene Paket
Liste [pkg] ...
Listen Sie registrierte Pakete in der globalen Datenbank und ggf. auch in der Benutzerdatenbank auf
--Benutzer gegeben ist. Wenn ein Paketname angegeben wird, werden alle registrierten Versionen angezeigt
in aufsteigender Reihenfolge aufgelistet. Akzeptiert die --simple-output Flagge.
Punkt Erstellen Sie ein Diagramm der Paketabhängigkeiten in einer für die Eingabe geeigneten Form
Graphviz-Tools. So erstellen Sie beispielsweise eine PDF-Datei des Abhängigkeitsdiagramms:
Punkt tred Punkt -Tpdf >pkgs.pdf
Find-Modul Modulen
Registrierte Pakete auflisten, die das Modul verfügbar machen Modulen in der globalen Datenbank, und auch
die Benutzerdatenbank, wenn --Benutzer gegeben ist. Alle registrierten Versionen werden aufgelistet
aufsteigende Reihenfolge. Akzeptiert die --simple-output Flagge.
neuesten Paket-ID
Druckt die höchste registrierte Version eines Pakets.
aus der Ferne überprüfen Überprüfen Sie die Konsistenz von Paketabhängigkeiten und listen Sie fehlerhafte Pakete auf. Akzeptiert
die --simple-output Flagge.
beschreiben pkg
Geben Sie die registrierte Beschreibung für das angegebene Paket an. Die Beschreibung ist
wird in genau der Syntax zurückgegeben, die für das ghc-pkg-Register erforderlich ist.
Feld pkg Feld
Extrahieren Sie das angegebene Feld der Paketbeschreibung für das angegebene Paket.
Akzeptiert durch Kommas getrennte Mehrfachfelder.
abladen Geben Sie die registrierte Beschreibung für jedes Paket aus. Das ist wie ghc-
pkg beschreiben '*', gehen Sie davon aus, dass es für die Verwendung durch Tools gedacht ist, die das analysieren
Ergebnisse statt Menschen.
recache
Generieren Sie den Paketdatenbank-Cache neu. Dieser Befehl sollte nur erforderlich sein, wenn
Sie haben der Datenbank ein Paket hinzugefügt, indem Sie eine Datei im Datenbankverzeichnis abgelegt haben
viele. Standardmäßig wird die globale Datenbank erneut zwischengespeichert. um eine andere DB-Nutzung erneut zwischenzuspeichern
--Benutzer or --package-conf wie angemessen.
OPTIONAL
Wenn Sie aufgefordert werden, eine Datenbank zu ändern
(Registrieren, Abmeldung, Aktualisierung, verstecken, aussetzen, und auch aus der Ferne überprüfen), GHC-Pkg ändert das Globale
Datenbank standardmäßig. Spezifizieren --Benutzer bewirkt, dass es auf die Benutzerdatenbank einwirkt, oder
--package-conf kann verwendet werden, um vollständig auf eine andere Datenbank zu reagieren. Wenn mehrere davon
Wenn Optionen angegeben sind, wird die ganz rechte Option als Datenbank für die Aktion verwendet.
Befehle, die die Paketdatenbank abfragen (Liste, neuesten, beschreiben, Feld) operieren auf der
Liste der durch die Flags angegebenen Datenbanken --Benutzer, - global und --package-conf. Wenn keiner von
Diese Flags sind angegeben, die Standardeinstellung ist - global --Benutzer.
--Benutzer Verwenden Sie die Paketdatenbank des aktuellen Benutzers.
- global
Verwenden Sie die globale Paketdatenbank.
-f FILE, --package-conf=FILE
Verwenden Sie die angegebene Paketkonfigurationsdatei.
--global-conf=FILE
Speicherort der globalen Paketkonfiguration.
--Macht
Ignorieren Sie fehlende Abhängigkeiten, Verzeichnisse und Bibliotheken.
--force-files
Ignorieren Sie nur fehlende Verzeichnisse und Bibliotheken.
-g, --auto-ghc-libs
Erstellen Sie automatisch Bibliotheken für GHCi (mit Register).
-?, --help
Eine Hilfemeldung anzeigen und beenden.
-V, --Version
Versionsinformationen ausgeben und beenden.
--simple-output
Drucken Sie die Ausgabe für einige Befehle in einem einfach zu analysierenden Format.
--nur Namen
Nur Paketnamen ausgeben, keine Versionen; kann nur mit verwendet werden Liste --simple-output.
--Fall ignorieren
Ignorieren Sie die Groß-/Kleinschreibung für den Teilstring-Abgleich.
VARIABLEN
GHC_PACKAGE_PATH
Die GHC_PACKAGE_PATH Umgebungsvariable kann auf a gesetzt werden :-Getrennte Liste von Dateien
Enthält Paketdatenbanken. Diese Liste von Paketdatenbanken wird verwendet von ghc und
GHC-Pkg, wobei frühere Datenbanken in der Liste spätere überschreiben. Diese Bestellung war
ausgewählt, um dem Verhalten des zu entsprechen PATH Umgebungsvariable; Betrachten Sie es als ein
Liste der Paketdatenbanken, die von links nach rechts nach Paketen durchsucht werden.
If GHC_PACKAGE_PATH endet mit einem Trennzeichen, dann dem Standardbenutzer- und Systempaket
Datenbanken werden in dieser Reihenfolge angehängt. zB um die üblichen Pakete zu erweitern
Mit einer eigenen Datenbank könnte man sagen:
exportieren GHC_PACKAGE_PATH=$HOME/.my-ghc-packages.conf:
Um zu überprüfen, ob Ihr GHC_PACKAGE_PATH Einstellung bedeutet, das Richtige zu tun, GHC-Pkg
Liste listet alle verwendeten Datenbanken in umgekehrter Reihenfolge auf, in der sie durchsucht werden.
Verwenden Sie ghc-pkg online über die Dienste von onworks.net
 














