GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

git-annex - Online in der Cloud

Führen Sie git-annex im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl git-annex, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


git-annex - Dateien mit git verwalten, ohne deren Inhalt zu überprüfen

ZUSAMMENFASSUNG


git Annex-Befehl [params ...]

BESCHREIBUNG


git-annex ermöglicht die Verwaltung von Dateien mit git, ohne den Dateiinhalt in git einzuchecken.
Das mag paradox erscheinen, ist aber nützlich, wenn es um Dateien geht, die größer sind, als git es kann
derzeit leicht zu handhaben, sei es aufgrund von Speicherbeschränkungen, Prüfsummenzeit oder Datenträger
Raum.

Auch ohne Dateiinhaltsverfolgung können Sie Dateien mit Git verwalten und Dateien verschieben
und Dateien mit versionierten Verzeichnisbäumen löschen und Verzweigungen und verteilte Klone verwenden,
sind alles sehr praktische Gründe, git zu verwenden. Und angehängte Dateien können in derselben git . koexistieren
Repository mit regelmäßig versionierten Dateien, was für die Verwaltung von Dokumenten praktisch ist,
Makefiles usw., die mit angehängten Dateien verknüpft sind, aber von einer vollständigen Überarbeitung profitieren
steuern.

Wenn eine Datei angehängt wird, wird ihr Inhalt in einen Schlüsselwertspeicher verschoben und ein Symlink erstellt
das weist auf den inhalt hin. Diese symbolischen Links werden in git eingecheckt und wie normal versioniert
Dateien. Sie können sie verschieben, löschen usw. Pushen in ein anderes Git-Repository
macht git-annex dort auf die angehängte Datei aufmerksam, und es kann verwendet werden, um ihre
Inhalt aus dem Schlüsselwertspeicher.

Beispiele:


# git Annex Get video/hackity_hack_and_kaxxt.mov
hol video/hackity_hack_and_kaxxt.mov (nicht verfügbar)
Ich konnte nicht auf diese Fernbedienungen zugreifen: Server
Versuchen Sie, einige dieser Repositorys verfügbar zu machen:
5863d8c0-d9a9-11df-adb2-af51e6559a49 -- mein Home-Dateiserver
58d84e8a-d9ae-11df-a1aa-ab9aa8c00826 -- portable USB drive
ca20064c-dbb5-11df-b2fe-002170d25c55 -- Backup-SATA-Laufwerk
gescheitert
# sudo mount /media/usb
# git remote hinzufügen usbdrive /media/usb
# git Annex Get video/hackity_hack_and_kaxxt.mov
hol video/hackity_hack_and_kaxxt.mov (von usbdrive...) ok

# git-Anhang iso hinzufügen
iso/Debian_5.0.iso hinzufügen ok

# git Annex Drop iso/Debian_4.0.iso
iso/Debian_4.0.iso löschen ok

# git Annex Move iso --to=usbdrive
iso/Debian_5.0.iso verschieben (auf USB-Laufwerk verschieben...) ok

HÄUFIG BENUTZT BEFEHLE


Wie bei vielen git-Befehlen kann git-annex ein Pfad übergeben werden, der entweder eine Datei oder ein a . ist
Verzeichnis. Im letzteren Fall wirkt es auf alle relevanten Dateien im Verzeichnis. Wenn kein Weg
angegeben ist, werden die meisten git-annex-Befehle standardmäßig auf alle relevanten Dateien im
aktuelles Verzeichnis (und Unterverzeichnisse).

Hilfe Integrierte Hilfe anzeigen.

Um Hilfe zu einem bestimmten Befehl zu erhalten, verwenden Sie git Anbau Hilfe Befehl

hinzufügen [Weg ...]
Fügt Dateien im Pfad zum Anhang hinzu. Wenn kein Pfad angegeben ist, werden Dateien aus dem
aktuelles Verzeichnis und darunter.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-add(1) für Details.

bekommen [Weg ...]
Macht den Inhalt angehängter Dateien in diesem Repository verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-get(1) für Details.

fallen lassen [Weg ...]
Löscht den Inhalt angehängter Dateien aus diesem Repository.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-drop(1) für Details.

schlauer bewegen [Weg ...] [--from=entfernt|--to=entfernt]
Verschiebt den Inhalt von Dateien von oder auf eine andere Fernbedienung.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-move(1) für Details.

Kopieren [Weg ...] [--from=entfernt|--to=entfernt]
Kopiert den Inhalt von Dateien von oder auf eine andere Fernbedienung.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Kopie(1) für Details.

Status [Weg ...]
Ähnlich git Status --kurz, zeigt den Status der Dateien in der Arbeit
Baum. Besonders praktisch im Direktmodus.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Status(1) für Details.

öffnen [Weg ...]
Entsperren Sie angehängte Dateien zur Änderung.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Unlock(1) für Details.

bearbeiten [Weg ...]
Dies ist ein Alias ​​für den Entsperrbefehl. Vielleicht ist es leichter zu merken, wenn Sie daran denken
Dies bedeutet, dass Sie eine angehängte Datei bearbeiten können.

sperren [Weg ...]
Verwenden Sie dies, um einen Entsperrbefehl rückgängig zu machen, wenn Sie die Dateien nicht ändern möchten oder
vorgenommene Änderungen, die Sie verwerfen möchten.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-lock(1) für Details.

synchronisieren [Fernbedienung ...]
Synchronisieren Sie das lokale Repository mit Remotes.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-sync(1) für Details.

Spiegel [Weg ...] [--to=entfernt|--from=entfernt]
Spiegeln Sie den Inhalt von Dateien zu/von einem anderen Repository.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-spiegel(1) für Details.

URL hinzufügen [URL ...]
Lädt jede URL in eine eigene Datei herunter, die dem Anhang hinzugefügt wird.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-addurl(1) für Details.

rmurl Datei URL
Notieren Sie, dass die Datei unter der URL nicht mehr verfügbar ist.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-rmurl(1) für Details.

importieren [Weg ...]
Verschieben und fügen Sie Dateien von außerhalb der Git-Arbeitskopie in den Anhang hinzu.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-import(1) für Details.

Importfeed [URL ...]
Importiert den Inhalt von Podcast-Feeds in den Anhang.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-importfeed(1) für Details.

rückgängig machen [Dateiname|Verzeichnis] ...
Letzte Änderung an einer Datei oder einem Verzeichnis rückgängig machen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-rückgängig machen(1) für Details.

ZEIT FÜR STORYTELLING Achten Sie auf Änderungen und Autocommit.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-watch(1) für Details.

Assistent
Ordner automatisch zwischen Geräten synchronisieren.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Assistent(1) für Details.

Webapp Öffnet eine Web-App, die die einfache Einrichtung eines Git-Annex-Repositorys und die Steuerung von . ermöglicht
der git-annex-Assistent. Wenn der Assistent noch nicht ausgeführt wird, wird er
gestartet.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-webapp(1) für Details.

REPOSITORY SETUP BEFEHLE


init [Beschreibung]

Bis ein Repository (oder eines seiner Remotes) initialisiert wurde, wird git-annex
Weigern Sie sich, es zu bearbeiten, um zu vermeiden, dass es versehentlich in einem Repository verwendet wird, das
kein Anhang vorgesehen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-init(1) für Details.

beschreiben Quelle Beschreibung
Ändert die Beschreibung eines Repositorys.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-describe(1) für Details.

initremote Name Typ=Wert [param=wert ...]
Erstellt eine neue Spezialfernbedienung und fügt sie hinzu .git / config.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-initremote(1) für Details.

Remote aktivieren Name [param=wert ...]
Ermöglicht die Verwendung einer vorhandenen speziellen Fernbedienung im aktuellen Repository.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-enableremote(1) für Details.

viele Kopien [N]
Konfigurieren Sie die gewünschte Kopienanzahl.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-numcopies(1) für Details.

Vertrauens [Repository ...]
Zeichnet auf, dass einem Repository vertraut wird, um nicht unerwartet Inhalte zu verlieren. Benutzen mit
Pflege.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-vertrauen(1) für Details.

Misstrauen [Repository ...]
Zeichnet auf, dass ein Repository nicht vertrauenswürdig ist und jederzeit Inhalte verlieren können.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-untrust(1) für Details.

halbvertrauen [Repository ...]
Setzt ein Repository in den standardmäßigen halb vertrauenswürdigen Status zurück.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-semirust(1) für Details.

Gruppe Quelle Gruppenname
Fügen Sie einer Gruppe ein Repository hinzu.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Gruppe(1) für Details.

Gruppierung aufheben Quelle Gruppenname
Entfernt ein Repository aus einer Gruppe.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-gruppierung aufheben(1) für Details.

wollte Quelle [Ausdruck]
Abrufen oder Festlegen des bevorzugten Inhaltsausdrucks.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-wollte(1) für Details.

Gruppengesucht Gruppenname [Ausdruck]
Gruppengewünschten Ausdruck abrufen oder festlegen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-gruppegesucht(1) für Details.

falls angefordert Quelle [Ausdruck]
Rufen Sie den erforderlichen Inhaltsausdruck ab oder legen Sie ihn fest.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-erforderlich(1) für Details.

Zeitplans Quelle [Ausdruck]
Geplante Jobs abrufen oder festlegen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Zeitplan(1) für Details.

vicfg Öffnet EDITOR in einer temporären Datei, die die meisten der oben genannten Konfigurationseinstellungen enthält, wie
sowie einige andere und speichert beim Beenden alle vorgenommenen Änderungen zurück in der git-
Filiale anhängen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-vicfg(1) für Details.

direkt Schaltet ein Repository in den Direktmodus um, in dem anstelle von Symlinks zu Dateien die
Dateien sind direkt im Repository vorhanden.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-direct(1) für Details.

indirekte
Schaltet ein Repository vom direkten Modus zurück in den standardmäßigen, indirekten Modus.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-indirekt(1) für Details.

REPOSITORY WARTUNG BEFEHLE


fsck [Weg ...]

Überprüft die Konsistenz des Anhangs und warnt oder behebt alle gefundenen Probleme. Das ist
eine gute Ergänzung zu git fsck.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-fsck(1) für Details.

verfallen [Repository:]Zeit ...
Läuft Repositorys ab, die in letzter Zeit keine Aktivität ausgeführt haben (z. B. fsck).

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-expire(1) für Details.

ungenutzt Überprüft den Anhang auf Daten, die nicht mit Dateien übereinstimmen, die in einem Tag vorhanden sind
oder Verzweigung und druckt eine nummerierte Liste der Daten.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-unbenutzt(1) für Details.

fallenunbenutzt [Zahl|Bereich ...]
Löscht die Daten, die den Nummern entsprechen, wie von den letzten aufgelistet git Anbau ungenutzt

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-dropunused(1) für Details.

nicht verwendet [Zahl|Bereich ...]
Fügt wieder Dateien für den Inhalt hinzu, der den Zahlen oder Bereichen entspricht, wie aufgelistet
bis zum letzten git Anbau ungenutzt.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-addunused(1) für Details.

fixieren [Weg ...]
Behebt Symlinks, die unterbrochen wurden, um wieder auf angehängte Inhalte zu verweisen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Fix(1) für Details.

fusionieren Änderungen von Remotes automatisch zusammenführen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-merge(1) für Details.

mehr Stunden
Aktualisiert das Repository auf das aktuelle Layout.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Upgrade(1) für Details.

tot [Repository ...] [--Schlüssel Schlüssel]
Zeigt an, dass ein Repository oder ein einzelner Schlüssel unwiederbringlich verloren gegangen ist.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-anhang-tot(1) für Details.

vergessen Bewirkt, dass der git-annex-Zweig neu geschrieben wird und historische Daten über . weggeworfen werden
frühere Speicherorte von Dateien.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-vergessen(1) für Details.

Reparatur- Dies kann viele der Probleme mit Git-Repositorys beheben, die git fsck erkennt,
aber nicht selbst beheben. Es ist nützlich, wenn ein Repository stark beschädigt wurde. Einer
Dies kann passieren, wenn sich ein von git-annex verwendete Repository auf einem Wechsellaufwerk befindet
das wird zur falschen Zeit ausgesteckt.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Reparatur(1) für Details.

QUERY BEFEHLE


gefunden [Weg ...]

Gibt eine Liste der angehängten Dateien im angegebenen Pfad aus. Findet ohne Pfad Dateien in
das aktuelle Verzeichnis und seine Unterverzeichnisse.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-find(1) für Details.

wo ist [Weg ...]
Zeigt Informationen darüber an, wo sich der Inhalt von Dateien befindet.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-anhang-wo ist(1) für Details.

Liste [Weg ...]
Zeigt eine Tabelle mit Remotes an, die den Inhalt der angegebenen Dateien enthält. Dies
ist ähnlich wie whereis, hat aber ein kompakteres Display.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Liste(1) für Details.

Log [Weg ...]
Zeigt das Standortprotokoll für die angegebene(n) Datei(en) an und zeigt jedes Repository an
sie wurden zu ("+") hinzugefügt und aus ("-") entfernt.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-log(1) für Details.

Info [Verzeichnis|Datei|Remote|UUID ...]
Zeigt Statistiken und andere Informationen für das angegebene Element an, die a
Verzeichnis oder eine Datei oder ein Remote oder die UUID eines Repositorys.

Wenn kein Element angegeben ist, werden Statistiken und Informationen für das Repository angezeigt
als Ganzes.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Info(1) für Details.

Version
Zeigt die Version von git-annex sowie Informationen zur Repository-Version an.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Version(1) für Details.

Karte Erstellen Sie eine Karte der Repositorys.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Map(1) für Details.

METADATEN BEFEHLE


Metadaten [Weg ...]

An den Inhalt einer angehängten Datei können beliebig viele Metadatenfelder angehängt werden
es zu beschreiben. Jedes Metadatenfeld kann wiederum beliebig viele Werte haben.

Dieser Befehl kann verwendet werden, um Metadaten festzulegen oder die aktuell eingestellten Metadaten anzuzeigen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-metadaten(1) für Details.

view [Schild ...] [Feld=Wert ...] [field=globus ...] [!Schild ...] [Feld!=Wert ...]
Verwendet Metadaten, um einen Ansichtszweig der Dateien im aktuellen Zweig zu erstellen und prüft
aus dem View-Zweig. Nur Dateien im aktuellen Branch, deren Metadaten mit allen übereinstimmen
die angegebenen Feldwerte und Tags werden in der Ansicht angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Ansicht(1) für Details.

vpop [N]
Wechselt von der aktuell aktiven Ansicht zurück zur vorherigen Ansicht. Oder aus dem
Erster Blick zurück zur ursprünglichen Filiale.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-vpop(1) für Details.

vfilter [Schild ...] [Feld=Wert ...] [!Schild ...] [Feld!=Wert ...]
Filtert die aktuelle Ansicht nur auf die Dateien mit den angegebenen Feldwerten und
Stichworte.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-vfilter(1) für Details.

vadd [field=globus ...] [Feld=Wert ...] [Schild ...]
Ändert die aktuelle Ansicht und fügt eine zusätzliche Verzeichnisebene zum Kategorisieren hinzu
die Dateien.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-vfilter(1) für Details.

vzyklus Wenn eine Ansicht verschachtelte Unterverzeichnisse umfasst, wird die Reihenfolge zyklisch durchlaufen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-vcycle(1) für Details.

UTILITY BEFEHLE


migriert [Weg ...]

Ändert die angegebenen angehängten Dateien, um ein anderes Schlüsselwert-Back-End zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-migration(1) für Details.

reinspritzen src dest
Verschiebt die src-Datei als Inhalt der dest-Datei in den Anhang. Das kann sein
nützlich, wenn Sie den Inhalt einer Datei von woanders bezogen haben und ablegen möchten
im Ortsteil.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-reinject(1) für Details.

aufheben [Weg ...]
Verwenden Sie dies, um ein Versehen rückgängig zu machen git Anbau hinzufügen Befehl. Es legt die Datei zurück, wie es ist
war vor dem Add.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-anhang-unanhang(1) für Details.

Einheit Git-Annex deinitialisieren und Repository bereinigen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-unit(1) für Details.

reinit uuid|Beschreibung
Repository initialisieren, alte UUID wiederverwenden.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-reinit(1) für Details.

SANITÄRINSTALLATION BEFEHLE


Pre-Commit [Weg ...]

Dies soll vom Pre-Commit-Hook von git aufgerufen werden. git Anbau init Im Prinzip so, wie Sie es von Google Maps kennen.
erstellt damit einen Pre-Commit-Hook.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-pre-commit(1) für Details.

Nachschlageschlüssel [Datei ...]
Sucht nach dem für die Datei verwendeten Schlüssel.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-lookupkey(1) für Details.

Inhaltsort [Schlüssel ..]
Sucht nach dem Speicherort des angehängten Inhalts nach einem Schlüssel.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-contentlocation(1) für Details.

Prüfschlüssel [Schlüssel ...]
Drucken Sie Informationen, die allein durch einen Blick auf den Schlüssel bestimmt werden können.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-examinekey(1) für Details.

von Schlüssel [Schlüssel Datei]
Richten Sie eine Datei im Git-Repository manuell ein, um sie mit einem angegebenen Schlüssel zu verknüpfen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-fromkey(1) für Details.

registrieren [Schlüssel URL]
Registriert eine URL für einen Schlüssel.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-registerurl(1) für Details.

Setzschlüssel Haupt Datei
Verschiebt eine Datei als Inhalt eines Schlüssels in den Anhang.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-setkey(1) für Details.

Dropkey [Schlüssel ...]
Löscht angehängte Inhalte für angegebene Schlüssel.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-dropkey(1) für Details.

Transferschlüssel Haupt [--from=entfernt|--to=entfernt]
Überträgt einen Schlüssel von oder zu einer Fernbedienung.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-transferkey(1) für Details.

Transferschlüssel
Wird intern vom Assistenten verwendet.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-transferkey(1) für Details.

setpresentkey Haupt uuid [1|0]
Dieser Befehl auf Sanitärebene ändert die Aufzeichnungen von git-annex darüber, ob die angegebenen
Der Inhalt des Schlüssels ist in einer Fernbedienung mit der angegebenen uuid vorhanden.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-setpresentkey(1) für Details.

readpresentkey Haupt uuid
Aufzeichnungen darüber lesen, wo der Schlüssel vorhanden ist.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-readpresentkey(1) für Details.

checkpresentkey Haupt entfernt
Überprüfen Sie, ob der Schlüssel in der Fernbedienung vorhanden ist.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-checkpresentkey(1) für Details.

neu schlüsseln [Datei Haupt ...]
Für Dateien verwendete Schlüssel ändern.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-rekey(1) für Details.

findref [ref]
Listet Dateien in einer git ref auf.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-anhang-findref(1) für Details.

Stellvertreter -- git cmd [Optionen]
Nur in einem Direktmodus-Repository nützlich, führt dies den angegebenen git-Befehl mit a . aus
temporärer Arbeitsbaum und aktualisiert den Arbeitsbaum, um alle bereitgestellten Änderungen widerzuspiegeln oder
durch den git-Befehl begangen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Proxy(1) für Details.

auflösen
Löst eine in Konflikt stehende Zusammenführung, indem beide widersprüchliche Versionen der Datei zu der Datei hinzugefügt werden
Baum, mit Varianten ihres Dateinamens. Dies geschieht automatisch bei der Verwendung git
Anbau synchronisieren or git Anbau fusionieren.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-resolvemerge(1) für Details.

Diffdriver
Dies kann verwendet werden, um zu machen git diff Verwenden Sie einen externen Diff-Treiber mit angehängten Dateien.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-diffdriver(1) für Details.

Remotedämon
Erkennt, wenn Netzwerk-Remotes Git-Pushs und -Abrufe von ihnen erhalten haben.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-remotedaemon(1) für Details.

xmpgit
Dieser Befehl wird intern vom Assistenten verwendet, um Git-Pulls über XMPP durchzuführen.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-anhang-xmppgit(1) für Details.

PRÜFUNG BEFEHLE


Test

Dies führt die integrierte Testsuite von git-annex aus.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Git-Annex-Test(1) für Details.

Testfernbedienung entfernt
Dies testet eine Fernbedienung, indem einige zufällige Objekte generiert und an die gesendet werden
Fernbedienung, laden Sie sie dann erneut herunter, entfernen Sie sie von der Fernbedienung usw.

Es ist sicher, in einem vorhandenen Repository ausgeführt zu werden (der Inhalt des Repositorys ist nicht
geändert), obwohl es teure Datenübertragungen durchführen kann.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-testremote(1) für Details.

Fuzztest
Generiert zufällige Änderungen an Dateien im aktuellen Repository zur Verwendung beim Testen der
Assistenten.

Weitere Informationen finden Sie auch in den git-annex-fuzztest(1) für Details.

COMMON OPTIONAL


Diese allgemeinen Optionen werden von allen git-annex-Befehlen akzeptiert und sind möglicherweise nicht explizit angegeben
auf den jeweiligen Manpages aufgeführt. (Viele Befehle akzeptieren auch die Git-
Annex-Matching-Optionen(1).)

--Macht
Erzwingen Sie unsichere Aktionen, wie das Löschen des Inhalts einer Datei, wenn keine andere Quelle davon vorhanden ist
können überprüft werden, ob sie noch vorhanden sind, oder ignorierte Dateien hinzufügen. Mit Vorsicht verwenden.

--schnell Aktivieren Sie weniger teure, aber auch weniger gründliche Versionen einiger Befehle. Was ist
vermieden wird, hängt vom Befehl ab.

--ruhig
Vermeiden Sie die standardmäßige ausführliche Anzeige dessen, was getan wird; nur Fehler anzeigen.

- ausführlich
Aktivieren Sie die ausführliche Anzeige.

--debuggen
Debug-Meldungen anzeigen.

--kein Debug
Debug-Nachrichten deaktivieren.

--numcopies=n
Überschreibt die numcopies-Einstellung und zwingt git-annex, die angegebene Anzahl sicherzustellen
von Kopien existieren.

Beachten Sie, dass das Setzen von numcopies auf 0 sehr unsicher ist.

--time-limit=Zeit
Begrenzt, wie lange ein git-annex-Befehl ausgeführt wird. Die Zeit kann so etwas wie "5h" sein, oder
"30m" oder sogar "45s" oder "10d".

Beachten Sie, dass git-annex möglicherweise ein wenig nach dem angegebenen Zeitlimit weiterläuft, in
um die Verarbeitung einer Datei abzuschließen.

Beachten Sie auch, dass, wenn das Zeitlimit git-annex daran hindert, alles zu tun, was gefragt wurde
zu, wird es mit einem speziellen Code, 101, beendet.

--trust=Repository

--semitrust=Repository

--untrust=Repository
Überschreibt Vertrauenseinstellungen für ein Repository. Kann mehrfach angegeben werden.

Das Repository sollte mit dem Namen einer konfigurierten Fernbedienung oder der
UUID oder Beschreibung eines Repositorys.

--trust-glacier-inventar
Das Abrufen von Amazon Glacier-Beständen dauert Stunden und entspricht möglicherweise nicht den
aktuellen Zustand eines Repositorys. git-annex vertraut also nicht den Dateien, die die
Bestandsforderungen sind in Glacier wirklich da. Dieser Schalter kann verwendet werden, um zuzulassen
es dem Inventar zu vertrauen.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dies kürzlich tun, insbesondere wenn Sie oder jemand anderes dies kürzlich getan hat
eine Datei von Glacier entfernt. Wenn Sie versuchen, die einzige andere Kopie der Datei zu löschen,
und dieser Schalter aktiviert ist, könnten Sie Daten verlieren!

--backend=Name
Gibt an, welches Schlüsselwert-Back-End verwendet werden soll. Dies kann beim Hinzufügen einer Datei zu verwendet werden
den Anhang oder das Migrieren einer Datei. Sobald sich Dateien im Anhang befinden, ist ihr Backend bekannt
und diese Option ist nicht erforderlich.

--user-agent=Wert
Überschreibt den beim Herunterladen von Dateien aus dem Web zu verwendenden User-Agent.

--notify-finish
Verursachte eine Desktop-Benachrichtigung nach jedem erfolgreichen Dateidownload
und hochladen.

(Nur auf einigen Plattformen unterstützt, zB Linux mit dbus. Ein No-Op, wenn nicht
unterstützt.)

--notify-start
Es wurde eine Desktop-Benachrichtigung angezeigt, wenn ein Datei-Upload oder -Download durchgeführt wurde
gestartet oder wenn eine Datei gelöscht wird.

-c Name = value
Überschreibt die Git-Konfigurationseinstellungen. Kann mehrfach angegeben werden.

CONFIGURATION VIA .git / config


Wie andere git-Befehle wird git-annex über . konfiguriert .git / config. Hier sind alle
unterstützte Konfigurationseinstellungen.

anhang.uuid
Eine eindeutige UUID für dieses Repository (automatisch festgelegt).

anhang.backends
Durch Leerzeichen getrennte Liste mit den Namen der zu verwendenden Schlüsselwert-Back-Ends. Die erste aufgeführte
wird standardmäßig zum Speichern neuer Dateien verwendet.

Anhang.Diskreserve
Zu reservierender Speicherplatz. Der Speicherplatz wird beim Übertragen von Inhalten auf überprüft
um ein Auslaufen zu vermeiden, und über diese Option kann zusätzlicher freier Speicherplatz reserviert werden, um
Platz für wichtigere Inhalte (wie Git-Commit-Logs) schaffen. Kann angegeben werden
mit allen gängigen Einheiten, zum Beispiel "0.5 GB", "500M" oder "100 KiloByte"

Die Standardreserve beträgt 1 Megabyte.

anhang.largefiles
Ermöglicht die Konfiguration, welche Dateien als groß genug angesehen werden, um es sein zu müssen
dem Anhang hinzugefügt. Standardmäßig werden alle angegebenen Dateien dem Anhang hinzugefügt, aber
Wenn Sie dies konfigurieren, können die kleinen Dateien ohne Verwendung in git eingecheckt werden
Der Anhang.

Der Wert ist ein bevorzugter Inhaltsausdruck. Sehen git-annex-bevorzugter-inhalt(1) für
Details.

Ejemplo:

Annex.largefiles = größer als=100kb und nicht (include=*.c oder include=*.h)

Diese Einstellung wird überprüft von git Anbau hinzufügen, git Anbau importieren und der Assistent. Es ist
auch verwendet von git Anbau URL hinzufügen und git Anbau Importfeed beim Herunterladen von Dateien.

Es kann nützlich sein, es vorübergehend mit -c in der Befehlszeile zu überschreiben. Zum
Beispiel:

git Annex add -c Annex.largefiles='include=*' 99kbfile

Anhang.Anzahl Kopien
Dies ist eine veraltete Einstellung. Verwenden Sie stattdessen die git Anbau viele Kopien
-Befehl, um zu konfigurieren, wie viele Kopien von Dateien in allen Repositorys aufbewahrt werden.

Diese Konfigurationseinstellung wird nur betrachtet, wenn git Anbau viele Kopien war niemals
konfiguriert.

Beachten Sie, dass das Setzen von numcopies auf 0 sehr unsicher ist.

Anhang.genmetadaten
Stellen Sie dies auf was immer dies auch sein sollte. damit git-annex beim Hinzufügen automatisch einige Metadaten generiert
Dateien in das Repository.

Insbesondere speichert es Metadaten für Jahr und Monat aus der Änderung der Datei
Datum.

Wenn importfeed verwendet wird, speichert es zusätzliche Metadaten aus dem Feed, wie z
Autor, Titel usw.

Annex.used-refspec
Dies steuert, welche Refs Git-Annex ungenutzt für gebraucht hält. Siehe REFSPEC-FORMAT
in git-annex-unbenutzt(1) für Details.

Anhang.Warteschlangengröße
git-annex erstellt eine Warteschlange von git-Befehlen, um ähnliche Befehle für . zu kombinieren
Geschwindigkeit. Standardmäßig ist die Größe der Warteschlange auf 10240 Befehle beschränkt; das kann sein
verwendet, um die Größe zu ändern. Wenn Sie viel Speicher haben und mit sehr
eine große Anzahl von Dateien kann eine Erhöhung der Warteschlangengröße dies beschleunigen.

Anhang.Blütekapazität
Die git Anbau ungenutzt und git Anbau synchronisieren --Inhalt Befehle verwenden einen Bloom-Filter, um
Bestimmen Sie, welche Dateien zB im Arbeitsbaum vorhanden sind. Der Standardblütenfilter ist
Größe für bis zu 500000 Dateien. Wenn Ihr Repository größer ist, können Sie
sollte diesen Wert erhöhen. Größere Werte machen Git-Annex ungenutzt und git Anbau
synchronisieren --Inhalt mehr Speicher verbrauchen; Lauf git Anbau Info für Speichernutzungszahlen.

Anhang.Bloomaccuracy
Passt die Genauigkeit des Bloom-Filters an, der von . verwendet wird git Anbau ungenutzt und git Anbau
synchronisieren --Inhalt. Die Standardgenauigkeit ist 10000000 -- 1 nicht verwendete Datei von 10000000
wird vermisst git Anbau ungenutzt. Die Erhöhung der Genauigkeit macht git Anbau
ungenutzt mehr Speicher verbrauchen; Lauf git Anbau Info für Speichernutzungszahlen.

Anhang.sshcaching
Standardmäßig speichert git-annex ssh-Verbindungen mit dem ControlMaster von ssh und
ControlPersist-Einstellungen (sofern mit einem ausreichend neuen ssh erstellt). Um dies zu deaktivieren, stellen Sie auf
falsch.

anhang.immerverpflichten
Standardmäßig überträgt git-annex nach jedem automatisch Daten in den git-annex-Zweig
Befehl ausgeführt wird. Wenn Sie eine Reihe von Befehlen haben, die Sie zu einer einzigen machen möchten
commit, Sie können die Befehle mit ausführen -c Annex.alwayscommit=false. Du kannst später
Commit die Daten durch Ausführen git Anbau fusionieren (oder durch automatische Zusammenführungen) oder git Anbau
synchronisieren.

Beachten Sie, dass Sie sich beim Laufen hüten git gc wenn Sie diese Konfiguration verwenden, da dies möglich ist
Garbage Collect-Objekte, die im Index von git-annex bereitgestellt, aber noch nicht festgeschrieben sind.

anhang.hardlink
Stellen Sie dies auf was immer dies auch sein sollte. um Dateiinhalte zwischen dem Repository und . fest zu verknüpfen
seine Fernbedienungen, wenn möglich, anstelle einer teureren Kopie.

Mit Vorsicht verwenden - Dies kann die Anzahl der Kopien ungültig machen, da bei harten Links
es können weniger Kopien einer Datei vorhanden sein. Daher ist es eine gute Idee, ein Repository mit zu markieren
diese Einstellung als nicht vertrauenswürdig.

Wenn ein Repository mit eingerichtet wird git klonen --geteilt, git-annex init wird
automatisch Annex.hardlink setzen und das Repository als nicht vertrauenswürdig markieren.

Annex.delayadd
Verzögert die Uhr- und Assistentenbefehle um die angegebene Anzahl von Sekunden
bevor Sie dem Anhang eine neu erstellte Datei hinzufügen. Normalerweise wird dies nicht benötigt,
weil sie bereits darauf warten, dass alle Schreiber der Datei sie schließen. Unter Mac OSX, wenn
Wenn Sie den Direktmodus nicht verwenden, ist dies standardmäßig 1 Sekunde, um eine schlechte Interaktion zu umgehen
mit Software dort.

Annex.expireunused
Steuert, was der Assistent mit ungenutzten Dateiinhalten tut, die im
Repository.

Die Standardeinstellung ist falsch, wodurch alle alten und ungenutzten Dateiinhalte erhalten bleiben,
es sei denn, der Assistent kann sie in ein anderes Repository verschieben (wie z
Backup-Repository).

Kann auf eine Zeitangabe wie "7d" oder "1m" eingestellt werden und dann Dateiinhalte, die
bekannt sind, dass sie eine Woche oder einen Monat nicht verwendet wurden, werden gelöscht.

Annex.fscknudge
Wenn auf "false" gesetzt, verhindert dies, dass die Webapp Sie an die Verwendung von Repositorys erinnert.
denen Konsistenzprüfungen fehlen.

anhang.autoupgrade
Bei Einstellung auf fragen (Standard) sucht die Webapp nach neuen Versionen und fragt, ob
sie sollten aufgerüstet werden. Wenn auf "true" gesetzt, wird automatisch aktualisiert, ohne
Eingabeaufforderung (auf einigen unterstützten Plattformen). Wenn auf false gesetzt, werden alle Upgrades deaktiviert
Überprüfung.

Beachten Sie, dass die Upgrade-Überprüfung nur durchgeführt wird, wenn git-annex von einem der
vorgefertigte Bilder von seiner Website. Dies umgeht z. B. nicht die
eigenen Upgrade-Handling-Code.

Diese Einstellung steuert auch, ob der git-annex-Assistent neu gestartet werden soll, wenn die git-
Es wird festgestellt, dass sich die Annex-Binärdatei geändert hat. Das ist nützlich, egal wie Sie
Git-Annex installiert.

anhang.autocommit
Auf false setzen, um zu verhindern, dass der git-annex-Assistent und die git-annex-Synchronisierung
automatisches Festschreiben von Änderungen an Dateien im Repository.

anhang.startupscan
Auf false setzen, um zu verhindern, dass der git-annex-Assistent das Repository nach . durchsucht
neue und geänderte Dateien beim Start. Dadurch wird verhindert, dass Änderungen bemerkt werden, die
wurden gemacht, während es nicht lief, können aber eine nützliche Leistungsoptimierung für a . sein
großes Depot.

anhang.hören
Konfiguriert, welche Adresse die Webapp abhört. Der Standardwert ist localhost. Kann sein
entweder eine IP-Adresse oder einen Hostnamen, der in die gewünschte Adresse aufgelöst wird.

anhang.debug
Auf true setzen, um die Debug-Protokollierung standardmäßig zu aktivieren.

Anhang.Version
Wird automatisch gewartet und verwendet, um Upgrades zwischen Versionen zu automatisieren.

anhang.direkt
Auf true gesetzt, wenn sich das Repository im Direktmodus befindet. Sollte nicht manuell eingestellt werden; verwenden
stattdessen die Befehle "git Annex direct" und "git Annex indirekt".

Annex.crippledfilesystem
Auf "true" setzen, wenn sich das Repository auf einem lahmgelegten Dateisystem befindet, wie z. B. FAT, was dies tut
keine symbolischen Links oder Hardlinks oder Unix-Berechtigungen unterstützen. Das ist
automatisch von "git Annex init" sondiert.

anhang.pidlock
Normalerweise verwendet git-annex feinkörnige Sperrdateien, um die Ausführung mehrerer Prozesse zu ermöglichen
gleichzeitig, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Das funktioniert super, es sei denn, Sie sind es
Verwenden von git-annex auf einem Dateisystem, das POSIX-fcntl-Sperren nicht unterstützt. Das ist
manchmal der Fall, wenn NFS- oder Lustre-Dateisysteme verwendet werden.

Um solche Situationen zu unterstützen, können Sie Annex.pidlock auf true setzen, und es wird fallen
zurück zu einer einzelnen pid-Dateisperre der obersten Ebene.

Obwohl Sie oft wirklich besser dran sind, Ihr Netzwerk-Dateisystem zu reparieren
Konfiguration zur Unterstützung von POSIX-Sperren.. Und einige vernetzte Dateisysteme sind so
widersprüchlich, dass ein Knoten nicht zuverlässig erkennen kann, wann der andere Knoten eine pid hält
sperren. Vorbehaltlich Entleerer.

Anhang.pidlocktimeout
Bei der Verwendung von pid-Lock-Dateien ist es möglich, dass eine veraltete Lock-Datei zurückbleibt
durch vorherige Ausführung von git-annex, die abgestürzt oder unterbrochen wurde. Das ist meistens
vermieden, kann aber insbesondere bei Verwendung eines Netzwerkdateisystems auftreten.

git-annex wartet bis zu so vielen Sekunden, bis die pid-Sperrdatei verschwindet, und
wird dann abgebrochen, wenn es nicht fortgesetzt werden kann. Standard: 300

Fernbedienung. .Annex-Kosten
Wenn Sie bestimmen, von welchem ​​Repository angehängte Dateien übertragen werden sollen, sind diejenigen mit
niedrigere Kosten werden bevorzugt. Die Standardkosten betragen 100 für lokale Repositorys und 200
für Remote-Repositorys.

Fernbedienung. .Anhang-Kosten-Befehl
Wenn gesetzt, wird der Befehl ausgeführt und die ausgegebene Zahl wird als Kosten verwendet. Dies
ermöglicht das Variieren der Kosten basierend auf zB dem aktuellen Netzwerk. Der Kostenbefehl kann sein
eine beliebige Shell-Befehlszeile.

Fernbedienung. .Anhang-Start-Befehl
Ein Befehl, der ausgeführt wird, wenn git-annex beginnt, die Fernbedienung zu verwenden. Dies kann verwendet werden, um z
Mounten Sie beispielsweise das Verzeichnis, das die Remote-Datei enthält.

Der Befehl kann wiederholt ausgeführt werden, wenn mehrere Git-Annex-Prozesse ausgeführt werden
gleichzeitig.

Fernbedienung. .Annex-Stop-Befehl
Ein Befehl, der ausgeführt werden soll, wenn git-annex mit der Fernbedienung fertig ist.

Der Befehl wird erst ausgeführt, wenn *alle* laufenden git-annex-Prozesse beendet sind
mit der Fernbedienung.

Fernbedienung. .Annex-Shell
Geben Sie eine alternative ausführbare git-annex-shell-Datei auf der Fernbedienung an, anstatt zu suchen
für "git-annex-shell" im PATH.

Dies ist nützlich, wenn sich das git-annex-shell-Programm außerhalb des PATH befindet oder ein
nicht standardisierter Name.

Fernbedienung. .anhang-ignorieren
Wenn auf was immer dies auch sein sollte., verhindert, dass git-annex Dateiinhalte auf dieser Fernbedienung speichert, indem
Ursprünglich. (Sie können weiterhin beantragen, dass es von der . verwendet wird --aus und --zu Optionen.)

Dies ist zum Beispiel nützlich, wenn sich die Fernbedienung irgendwo ohne git-
Annex-Schale. (Zum Beispiel, wenn es auf GitHub ist). Oder es könnte verwendet werden, wenn das Netzwerk
Verbindung zwischen zwei Repositorys ist zu langsam, um normal verwendet zu werden.

Dies verhindert nicht, dass git-annex sync (oder der git-annex-Assistent) die
git-Repository auf die Fernbedienung.

Fernbedienung. .annex-sync
Wenn auf falsch, verhindert, dass git-annex sync (und der git-annex-Assistent) synchronisiert wird
mit dieser Fernbedienung.

Fernbedienung. .anhang-schreibgeschützt
Wenn auf was immer dies auch sein sollte., verhindert, dass git-annex Änderungen an einer Fernbedienung vornimmt. Das beides
verhindert, dass git-annex sync Änderungen pusht, und verhindert das Speichern oder Entfernen
Dateien von schreibgeschützten Remote.

Fernbedienung. .anhang-überprüfen, anhang.überprüfen
Standardmäßig überprüft git-annex die Prüfsummen von Objekten, die von Remotes heruntergeladen wurden.
Wenn Sie einer Fernbedienung vertrauen und den Overhead dieser Prüfsummen vermeiden möchten, können Sie festlegen
dies zu falsch.

Fernbedienung. .annexUrl
Kann verwendet werden, um eine andere URL als die reguläre anzugeben Fernbedienung. .url für git-
Anhang zu verwenden, wenn Sie mit der Fernbedienung sprechen. Ähnlich wie pushUrl von git-push verwendet.

Fernbedienung. .anhang-uuid
git-annex speichert hier UUIDs von Remote-Repositorys zwischen.

Fernbedienung. .annex-trustlevel
Konfiguriert eine lokale Vertrauensstufe für die Fernbedienung. Dies überschreibt den konfigurierten Wert
durch die Befehle Vertrauen und Unvertrauen. Der Wert kann "trusted", "semitrusted" sein.
oder "nicht vertrauenswürdig".

Fernbedienung. .Anhang-Verfügbarkeit
Kann verwendet werden, um git-annex mitzuteilen, ob eine Fernbedienung LocallyAvailable oder . ist
GlobalVerfügbar. Normalerweise ermittelt git-annex dies automatisch.

Fernbedienung. .anhang-blank
Kann verwendet werden, um git-annex mitzuteilen, ob eine Fernbedienung ein Bare-Repository ist oder nicht. Normalerweise,
git-annex ermittelt dies automatisch.

Fernbedienung. .anhang-ssh-optionen
Optionen, die verwendet werden sollen, wenn ssh verwendet wird, um mit dieser Fernbedienung zu sprechen.

Fernbedienung. .annex-rsync-optionen
Optionen für die Verwendung von rsync zu oder von dieser Fernbedienung. Um beispielsweise IPv6 zu erzwingen,
und begrenzen Sie die Bandbreite auf 100Kbyte/s, stellen Sie sie auf -6 --bwlimit 100

Fernbedienung. .annex-rsync-upload-optionen
Zu verwendende Optionen, wenn rsync zum Hochladen einer Datei auf eine Fernbedienung verwendet wird.

Diese Optionen werden nach anderen anwendbaren rsync-Optionen übergeben, können also verwendet werden, um
überschreiben sie. Um beispielsweise die Upload-Bandbreite auf 10 Kbyte/s zu begrenzen, stellen Sie --bwlimit
10.

Fernbedienung. .annex-rsync-download-optionen
Zu verwendende Optionen, wenn rsync zum Herunterladen einer Datei von einer Fernbedienung verwendet wird.

Diese Optionen werden nach anderen anwendbaren rsync-Optionen übergeben, können also verwendet werden, um
sie überschreiben.

Fernbedienung. .annex-rsync-transport
Die Remote-Shell, die verwendet werden soll, um eine Verbindung mit der rsync-Fernbedienung herzustellen. Mögliche Werte sind ssh
(die Standardeinstellung) und rsh, zusammen mit ihren Argumenten, zum Beispiel ssh -p 2222 -c
Kugelfisch; Beachten Sie, dass der Remote-Hostname dort nicht erscheinen sollte, siehe rsync(1) für
Einzelheiten. Wenn der verwendete Transport ssh, Verbindungen werden automatisch zwischengespeichert
es sei denn Anhang.sshcaching ist nicht gesetzt.

Fernbedienung. .anhang-bup-split-optionen
Optionen zur Übergabe an bup split beim Speichern von Inhalten in dieser Fernbedienung. Zum Beispiel zu
begrenzen Sie die Bandbreite auf 100Kbyte/s, stellen Sie sie auf --bwlimit 100K (Es gibt kein
entsprechende Option für Bup Join.)

Fernbedienung. .annex-gnupg-optionen
Optionen zur Übergabe an GnuPG für symmetrische Verschlüsselung. Um beispielsweise das AES . zu verwenden
Verschlüsselung mit einem 256-Bit-Schlüssel und deaktivieren Sie die Komprimierung, setzen Sie sie auf --chiffre-algo AES256
--compress-algo keine. (Diese Optionen haben Vorrang vor dem Standard-GnuPG
Konfiguration, die sonst verwendet wird.)

Anhang.ssh-Optionen, Annex.rsync-Optionen,
Annex.rsync-Upload-Optionen, Annex.rsync-Download-Optionen, Annex.bup-Split-Optionen,
Anhang.gnupg-Optionen

Standardoptionen, die verwendet werden sollen, wenn eine Fernbedienung keine spezifischeren Optionen wie beschrieben hat
zu teilen.

Anhang.Web-Optionen
Optionen zum Übergeben beim Ausführen von wget oder curl. Um beispielsweise nur IPv4 zu erzwingen, legen Sie es fest
zu "-4"

Anhang.quvi-Optionen
Optionen zur Übergabe an quvi, wenn es verwendet wird, um die URL zum Herunterladen für ein Video zu finden.

Annex.aria-Torrent-Optionen
Optionen zur Übergabe an aria2c, wenn es zum Herunterladen eines Torrents verwendet wird.

Anhang.http-Header
HTTP-Header, die beim Herunterladen aus dem Internet gesendet werden sollen. Mehrere Zeilen dieser Option
kann eingestellt werden, eine pro Kopfzeile.

Anhang.http-headers-command
Wenn gesetzt, wird der Befehl ausgeführt und jede Zeile seiner Ausgabe wird als HTTP-Header verwendet.
Dies überschreibt die Annex.http-Header.

Anhang.Web-Download-Befehl
Verwenden Sie diese Option, um einen Befehl anzugeben, der ausgeführt werden soll, um eine Datei aus dem Internet herunterzuladen. (Die Standardeinstellung ist
wget oder curl zu verwenden.)

In der Befehlszeile wird %url durch die herunterzuladende URL ersetzt und %file ist
durch die Datei ersetzt, in der es gespeichert werden soll.

Annex.secure-erase-command
Dies kann auf einen Befehl eingestellt werden, der ausgeführt werden soll, wenn git-annex das . entfernt
Inhalt einer Datei aus dem Repository.

In der Befehlszeile wird %file durch die Datei ersetzt, die gelöscht werden soll.

Um beispielsweise den Wipe-Befehl zu verwenden, setzen Sie ihn auf wischen -f %Datei.

Fernbedienung. .rsyncurl
Wird von rsync-Spezialfernbedienungen verwendet, konfiguriert dies den Speicherort des rsync-Repositorys
benutzen. Normalerweise wird dies automatisch eingerichtet von git Anbau initremote, doch kannst du
ändern Sie es bei Bedarf.

Fernbedienung. .buprepo
Wird von bup special remotes verwendet, konfiguriert dies den Speicherort des bup-Repositorys auf
verwenden. Normalerweise wird dies automatisch eingerichtet von git Anbau initremote, doch kannst du
ändern Sie es bei Bedarf.

Fernbedienung. .ddarrepo
Wird von speziellen ddar-Fernbedienungen verwendet, dies konfiguriert den Speicherort des ddar-Repositorys
benutzen. Normalerweise wird dies automatisch eingerichtet von git Anbau initremote, doch kannst du
ändern Sie es bei Bedarf.

Fernbedienung. .Verzeichnis
Wird von speziellen Remotes für Verzeichnisse verwendet, dies konfiguriert den Speicherort des Verzeichnisses
wo angehängte Dateien für diese Fernbedienung gespeichert sind. Normalerweise wird dies automatisch eingestellt
bis vorbei git Anbau initremote, aber Sie können es bei Bedarf ändern.

Fernbedienung. .s3
Wird verwendet, um spezielle Amazon S3-Fernbedienungen zu identifizieren. Normalerweise wird dies automatisch eingerichtet
by git Anbau initremote.

Fernbedienung. .Gletscher
Wird verwendet, um spezielle Fernbedienungen von Amazon Glacier zu identifizieren. Normalerweise ist das automatisch
eingerichtet von git Anbau initremote.

Fernbedienung. .webdav
Wird verwendet, um spezielle Webdav-Fernbedienungen zu identifizieren. Normalerweise wird dies automatisch eingerichtet von
git Anbau initremote.

Fernbedienung. .tahoe
Wird verwendet, um spezielle Tahoe-Fernbedienungen zu identifizieren. Verweist auf das Konfigurationsverzeichnis für
Tahoe.

Fernbedienung. .anhang-xmpadresse
Wird verwendet, um die XMPP-Adresse eines Jabber-Buddys zu identifizieren. Normalerweise wird dies eingerichtet von
den Git-Annex-Assistenten beim Koppeln über XMPP.

Fernbedienung. .gcrypt
Wird verwendet, um spezielle gcrypt-Fernbedienungen zu identifizieren. Normalerweise wird dies automatisch eingerichtet von
git Anbau initremote.

Es wird auf "true" gesetzt, wenn es sich um eine gcrypt-Fernbedienung handelt. Wenn auf die gcrypt-Fernbedienung zugegriffen werden kann
über ssh und hat git-annex-shell zur Verfügung, um es zu verwalten, es ist auf "shell" gesetzt.

Fernbedienung. .Hakentyp, Fernbedienung. .externer Typ
Wird von Hook-Spezialfernbedienungen und externen Spezialfernbedienungen verwendet, um den Typ des
Fernbedienung.

anhang.tune.objecthash1, anhang.tune.objecthashlower, anhang.tune.branchhash1
Diese können weitergegeben werden an git Anbau init um das Repository zu optimieren. Sie können nicht sein
in einem laufenden Repository sicher geändert. Einzelheiten finden Sie unterhttp://git-
Annex.branchable.com/tuning/>.

CONFIGURATION VIA .gittributes


Das Schlüssel-Wert-Back-End, das beim Hinzufügen einer neuen Datei zum Anhang verwendet wird, kann auf einem konfiguriert werden
pro Dateityp über .gittributes Dateien. In der Datei wird die anhang.backend Attribut kann
auf den Namen des zu verwendenden Backends gesetzt werden. So verwenden Sie beispielsweise WORM
Backend standardmäßig, aber das SHA256E-Backend für ogg-Dateien:

* Annex.backend=WORM
*.ogg Annex.backend=SHA256E

Die Einstellung für die Anzahl Kopien kann auch pro Dateityp über die
Anhang.Anzahl Kopien Attribut in .gittributes Dateien. Dies überschreibt andere numcopies
die Einstellungen. Dies macht beispielsweise zwei Kopien für wav-Dateien und 3 Kopien für
flac-Dateien:

*.wav-Anhang.numcopies=2
*.flac anhang.numcopies=3

Beachten Sie, dass das Setzen von numcopies auf 0 sehr unsicher ist.

Diese Einstellungen werden von git-annex berücksichtigt, wenn es mit einer passenden Datei arbeitet.
Wenn Sie jedoch --all, --unused oder --key verwenden, um Schlüssel anzugeben, mit denen gearbeitet werden soll, ist git-annex
Arbeiten mit Schlüsseln und nicht mit Dateien, daher werden die Einstellungen von .gitattributes nicht berücksichtigt.

Beachten Sie außerdem, dass bei der Verwendung von Ansichten nur die .gitattributes-Datei der obersten Ebene im
anzeigen, sodass andere Einstellungen in anderen Dateien keine Auswirkung haben.

EXIT STATUS


git-annex, wenn es als git-Unterbefehl aufgerufen wird, kann bei Erfolg die Exit-Codes 0 oder 1 zurückgeben oder
Fehler oder seltener 127 oder 128 für bestimmte sehr spezifische Fehler. Git-Annex
selbst sollte bei Erfolg 0 und bei Misserfolg 1 zurückgeben, es sei denn, die --time-limit=Zeit Option ist
hit, in diesem Fall wird mit Exit-Code 101 zurückgegeben.

Verwenden Sie git-annex online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.