Dies ist der Befehl gkrellm, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gkrellm - Die GNU Krell-Monitore
ZUSAMMENFASSUNG
gkrellm [ --help ] [ -t | --Thema dir ] [ -g | --Geometrie +x+y ] [ -wm ] [ -w |
--zurückgezogen ] [ -c | --config Nachsilbe] [ -nc ] [ -f | --force-host-config ] [ Demo ] [ -p
| - Plug-in Plugin.so ] [ -s | --Server Hostname] [ -P | --Hafen Server Port ] [ -l |
--Logdatei Weg ]
BESCHREIBUNG
Mit einem einzigen Prozess, gkrellm verwaltet mehrere gestapelte Monitore und unterstützt die Anwendung
Designs, um das Erscheinungsbild des Monitors an Ihren Window-Manager, Gtk oder ein anderes Design anzupassen.
MERKMALE
· SMP-CPU-, Festplatten-, Proc- und aktive Netzschnittstellenmonitore mit LEDs.
· Internet-Monitor, der aktuelle und historische Port-Hits anzeigt.
· Speicher- und Swap-Space-Nutzungsanzeigen und eine Systembetriebszeitüberwachung.
· Dateisystem-Meter zeigen Kapazität/freien Speicherplatz an und können mounten/umhängen.
· Ein mbox/maildir/MH/POP3/IMAP-Mail-Monitor, der einen Mail-Reader oder Remote-Mail starten kann
Programm abrufen.
· Anzeige von Uhr/Kalender und Hostname.
· Laptop-Batteriemonitor.
· CPU/Motherboard Temperatur/Lüfter/Spannungsanzeige mit Warnungen und Alarmen. Linux
erfordert ein sensorkonfiguriertes sysfs, lm_sensors-Module oder einen laufenden mbmon-Daemon.
FreeBSD kann auch den mbmon-Daemon lesen. Windows erfordert MBM.
· Festplattentemperaturen, wenn ein hddtemp-Daemon läuft.
· Mehrere Monitore, die von einem einzigen Prozess verwaltet werden, um die Systemlast zu reduzieren.
· Eine Timer-Schaltfläche, die PPP- oder ISDN-An-/Abmeldeskripte ausführen kann.
· Diagramme werden mit konfigurierbarer Rasterlinienauflösung automatisch skaliert, oder
· kann auf einen festen Skalenmodus eingestellt werden.
· Getrennte Farben für "in" und "out" Daten. Die Farbe wird für CPU-Benutzerzeit, Festplatte verwendet
Read, Forks und Net-Empfangsdaten. Die Out-Farbe wird für die CPU-Systemzeit, die Festplatte verwendet
Schreiben, Laden und Netto-Senden von Daten.
· Befehle können so konfiguriert werden, dass sie ausgeführt werden, wenn Monitoretiketten angeklickt werden.
· Daten können gesammelt werden von a gkrellmd Server, der auf einem Remote-Rechner ausgeführt wird.
· gkrellm ist Plugin-fähig, sodass spezielle Interessenmonitore erstellt werden können.
· Viele Themen sind verfügbar.
USER INTERFACE
· Nach oben Rahmen
Btn 1 Zum Bewegen drücken und ziehen gkrellm Fenster.
Btn 3 Popup-Hauptmenü.
· Seite Rahmen
Btn 2 Schlitten gkrellm Fenster geschlossen (Btn1 wenn Option -m2).
Btn 3 Popup-Hauptmenü.
· Alle Charts
Btn 1 Schalten Sie die Ziehung zusätzlicher Informationen im Diagramm um.
Btn 3 Öffnet ein Diagrammkonfigurationsfenster.
· Inet Charts
Btn 2 Wechseln Sie zwischen Port-Treffern pro Minute und Stunde.
· Most Platten
Btn 3 Öffnet das Konfigurationsfenster direkt zur Konfigurationsseite eines Monitors.
· Reichen Sie das System Meter Platten
Btn 1,2
Umschalten der Anzeige des Etiketts und der Bildlaufanzeige der fs-Kapazität. Der Mount-Button
führt mount/umount-Befehle aus. Wenn auswerfbar, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Auswurftaste, um
Schublade öffnen, Rechtsklick zum Schließen.
· Mem und Tausch Meter Platten
Btn 1,2
Anzeige von Etikett und Speicher umschalten oder Scroll-Anzeige der Kapazität tauschen.
· Briefkasten Monitor Nachricht zählen Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.
Btn 1 Starten Sie ein E-Mail-Leseprogramm. Wenn die Optionen dies zulassen, stoppen Sie auch die Animationen und
Zurücksetzen der Anzahl der entfernten Nachrichten.
Btn 2 Schalten Sie den Stummschaltungsmodus für die E-Mail-Prüfung um, der das Tonbenachrichtigungsprogramm verhindert, und
sperrt optional alle Mail-Prüfungen.
· Briefkasten Monitor Umschlag Abziehbild
Btn 1 Erzwingen Sie eine E-Mail-Prüfung unabhängig vom Stumm- oder Timeout-Status.
· Akku Monitor Tafel
Btn 1 Auf dem Aufkleber für den Ladezustand wird zwischen den verbleibenden Akkuminuten, dem Prozentstand und . umgeschaltet
Ladestromanzeige.
Btn 2 Überall auf dem Bedienfeld wird auch die Anzeige umgeschaltet.
· Tastatur Shortcuts
F1 Popup das Benutzerkonfigurationsfenster.
F2 das Hauptmenü aufklappen.
Seite_auf
vorheriges Thema oder Themenalternative.
Bild nach unten
nächstes Thema oder Themenalternative.
Page_Up
vorheriges Thema und überspringen alle Themenalternativen.
Bild nach unten
nächstes Thema, wobei alle Themenalternativen übersprungen werden.
Wenn ein Befehl zum Starten für einen Monitor konfiguriert wurde, wird eine Schaltfläche angezeigt
wenn die Maus das Panel dieses Monitors betritt. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird das
Befehl.
Ein Rechtsklick mit der Maus auf die seitlichen oder oberen Rahmen des gkrellm Fenster öffnet sich a
Benutzerkonfigurationsfenster, in dem Sie alle eingebauten und Plugin-Monitore konfigurieren können.
Das Aussehen des Diagramms kann konfiguriert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Diagramm klicken und mit der rechten Maustaste auf klicken
viele Panels öffnen das Konfigurationsfenster direkt zu den entsprechenden Monitoren
Konfigurationsseite.
OPTIONAL
--help Zeigt diese Handbuchseite an.
-T, --Thema dir
gkrellm lädt alle gefundenen Themen-Bilddateien in dir und parse die gkrellmrc
Datei, falls vorhanden. Diese Option überschreibt das Laden des letzten Themes, das Sie
konfiguriert werden, um in das Design-Konfigurationsfenster geladen zu werden. Theme-Änderungen sind nicht
gespeichert, wenn gkrellm wird mit dieser Option ausgeführt.
-G, --Geometrie +x+y
Macht gkrellm gehe zu einem (x, y) Position auf dem Bildschirm beim Start. Standard-X
Die Formate der Fenstergeometrieposition (nicht der Größe) werden geparst, dh +x+y -x+y +xy -xy.
Außer, negative Geometriepositionen werden nicht erkannt (dh +-x--y).
-wm Streitkräfte gkrellm um mit Window-Manager-Dekorationen zu beginnen. Die Standardeinstellung ist nein
Dekorationen, weil es thematische Grenzen gibt.
-w, --zurückgezogen
gkrellm startet im zurückgezogenen Modus, damit es in den Blackbox-Schlitz gehen kann (und vielleicht
WindowMaker-Dock).
-C, --config Suffix
Verwenden Sie alternative Konfigurationsdateien, die durch Anhängen generiert wurden Suffix um Dateinamen zu konfigurieren.
Dies überschreibt alle vorherigen Host-Konfigurationen, die möglicherweise mit den folgenden Einstellungen eingerichtet wurden
.
-F, --force-host-config
If gkrellm wird einmal mit dieser Option ausgeführt und dann ist die Konfiguration oder das Thema
geändert, haben die geschriebenen Konfigurationsdateien a -Hostname an sie angehängt.
Nachfolgende Läufe erkennen die Benutzerkonfigurations-Hostname und gkrellm_theme.cfg-Hostname
Dateien und verwenden Sie diese anstelle der normalen Konfigurationsdateien (es sei denn, die --config
Option angegeben). Dies ist eine Bequemlichkeit, um die Fernbedienung zu ermöglichen gkrellm
unabhängige Konfigurationsdateien in einem gemeinsam genutzten Home-Verzeichnis und für die Anzeige des Hostnamens
oben im X-Titel für die Fensterverwaltung. Diese Option hat im Client-Modus keine Auswirkung.
-S, --Server hostname
Führen Sie im Client-Modus aus, indem Sie eine Verbindung zu einem herstellen und Daten von einem sammeln gkrellmd Server ein
hostname
-P, --Hafen Server Port
Nutzen Sie Server Port für die gkrellmd Server-Verbindung.
- l, --Logdatei Weg
Aktivieren Sie das Senden von Fehler- und Debugmeldungen an eine Protokolldatei.
-nc Kein Konfigurationsmodus. Das Konfigurationsmenü ist gesperrt, sodass keine Konfigurationsänderungen vorgenommen werden können.
Nützlich in bestimmten Umgebungen oder vielleicht zum Ausführen auf einem xdm(1) Anmeldebildschirm oder
während eines Bildschirmschoner-Modus?
Demo Erzwingen Sie die Aktivierung vieler Monitore, damit die Benutzer alles sehen können. Alle Konfigurationsspeicherungen sind
gehemmt.
-P, - Plug-in Plugin.so
Laden Sie für die Plugin-Entwicklung das in der Befehlszeile angegebene Plugin, damit Sie dies vermeiden können
wiederholte Installationsschritte im Entwicklungszyklus.
GEBAUT MONITORE
Charts
Die Standardeinstellung für die meisten Diagramme ist die automatische Anpassung der Anzahl der gezeichneten Rasterlinien und
die Auflösung pro Raster, so dass die gezeichneten Daten gut sichtbar sind. Sie können dies ändern in
feste Raster von 1-5 und/oder feste Rasterauflösungen in den Chart-Konfigurationsfenstern.
Einige Kombinationen der automatischen Skalierungsmodi können jedoch die besten Ergebnisse liefern.
Die automatische Rasterauflösung hat das folgende Verhalten.
Auto Modus Stöcke at Haupt Wert ist nicht eingestellt:
1) Wenn Sie die automatische Rasterzahl verwenden, stellen Sie die Auflösung pro Raster und die Anzahl der
Raster, um die Sichtbarkeit der im Diagramm gezeichneten Daten zu optimieren. Versuchen Sie, die zu halten
Anzahl der Gitter zwischen 1 und 7.
2) Wenn Sie eine feste Anzahl von Rastern verwenden, stellen Sie die Auflösung pro Raster auf die kleinste ein
Wert, der Daten ohne Clipping zeichnet.
Auto Modus Stöcke at Haupt Wert ist eingestellt:
1) Wenn Sie die automatische Rasteranzahl verwenden, stellen Sie die Auflösung pro Raster so ein, dass das Zeichnen der
Der angetroffene Spitzenwert würde mindestens 5 Raster erfordern.
2) Wenn Sie eine feste Anzahl von Rastern verwenden, stellen Sie die Auflösung pro Raster so ein, dass die Spitze
Der gefundene Wert konnte ohne Clipping gezeichnet werden. Dies bedeutet die Auflösung pro
Gitter nimmt nie ab.
Alle Auflösungs-pro-Raster-Werte sind auf einen Satz von Werten in entweder 1, 2, 5 . beschränkt
Sequenz oder eine 1, 1.5, 2, 3, 5, 7 Sequenz. Wenn Sie einstellen Auto Modus Stöcke at Haupt Wert a
manuell Auto Modus neu kalibrieren kann gelegentlich erforderlich sein, wenn die Kartendaten einen breiten
Dynamikbereich.
CPU Überwachen
Die Daten werden in Prozent aufgetragen. Im automatischen Raster-Modus beträgt die Auflösung feste 20 %
pro Raster. Im Modus mit fester Rasteranzahl wird die Rasterauflösung zu 100 % durch die Anzahl der geteilt
Gitter.
Proc Überwachen
Der Krell zeigt Prozessgabeln mit einem Skalenendwert von 10 Gabeln. Das Diagramm hat a
Auflösung von 10 Gabeln/Sek. pro Raster im automatischen Rastermodus und 50 Gabeln/Sekunde
Maximum auf dem Chart im Modus mit fester Anzahl von Rastern. Die Prozesslastauflösung pro Raster
wird am besten bei 1.0 für die automatische Anzahl von Rastern belassen, kann aber bei Konfiguration auf bis zu 5 eingestellt werden
das Diagramm nur 1 oder 2 feste Raster haben.
Netto- Überwachen
gkrellm wurde entwickelt, um ein Diagramm für Netzschnittstellen anzuzeigen, die geöffnet sind, was bedeutet, dass sie
werden in der Routing-Tabelle aufgeführt (es ist jedoch in manchen Fällen möglich, nicht geroutete
Schnittstellen). Eine Netzschnittstelle kann mit einer Timer-Taste verknüpft werden, mit der Sie
verbinden und trennen von einem ISP.
Die Timer-Taste zeigt einen Aus-, Standby- oder Ein-Zustand durch eine charakteristische (Farbe oder Form) an.
klicken.
Der ppp-Standby-Status ist, während die Telefonleitung des Modems gesperrt ist, während ppp eine Verbindung herstellt, und
Der eingeschaltete Zustand ist der verbundene ppp-Link. Die Telefonleitungssperre wird bestimmt durch die
Existenz der Modem-Sperrdatei /var/lock/LCK..modem, was davon ausgeht, dass pppd verwendet
/dev/modem. Wenn Ihr pppd-Setup jedoch nicht verwendet /dev/modem, dann kannst du
Konfigurieren Sie eine Alternative mit:
ln -s /var/lock/LCK..ttySx ~/.gkrellm2/LCK..modem
wobei ttySx das tty-Gerät ist, das Ihr Modem verwendet. Der Status ppp on wird erkannt von
die Existenz von /var/run/pppX.pid und der Zeitstempel dieser Datei ist die Basis für
die Online-Zeit.
ippp Der Standby-Zustand der Timer-Taste gilt nicht für ISDN-Schnittstellen, die immer
geroutet. Der eingeschaltete Zustand ist ISDN online, während die ippp-Schnittstelle geroutet wird. Die auf
Der Leitungs-Timer wird bei Übergängen vom ISDN-Auflege-Zustand in den Online-Zustand zurückgesetzt.
Sowohl für ppp- als auch für ippp-Timer-Schaltflächenlinks wird immer der Bedienfeldbereich der Benutzeroberfläche angezeigt
und das Diagramm wird angezeigt, wenn die Schnittstelle mit verbundener oder eingeschalteter Telefonverbindung geroutet wird
Linie.
Ist der Timer-Button nicht mit einer Netzschnittstelle verbunden, kann er als Push-On /
Timer abschieben
Netzmonitore können ein Label haben, damit die Schnittstelle der Identität von . zugeordnet werden kann
das andere Ende der Verbindung. Dies ist sinnvoll, wenn Sie mehrere Netzverbindungen haben oder
mehrere Fernbedienungen ausführen gkrellm Programme. Es kann einfacher sein, den Überblick zu behalten, wer verbunden ist
zu wem.
Mem und Tausch Überwachen
Hier lesen Sie ein Verhältnis von insgesamt verwendeter zu verfügbarer Gesamtmenge. Die Menge des verwendeten Speichers
der vom Speichermonitor angezeigt wird, ist tatsächlich ein berechneter "verbrauchter" Speicher. Wenn Sie die eingeben
"free"-Befehl verwenden, werden Sie feststellen, dass der größte Teil Ihres Speichers fast immer verwendet wird, da die
Der Kernel verwendet große Mengen für Puffer und Cache. Da der Kernel vieles davon freigeben kann
Speicher, wenn der Speicherbedarf des Benutzerprozesses steigt, eine realistischere Ablesung des Speichers in
Die Verwendung wird durch Subtrahieren der Puffer und des zwischengespeicherten Speichers vom gemeldeten Kernel erhalten
Gebraucht. Dies wird in der freien Befehlsausgabe in der Zeile "-/+ buffers/cache" angezeigt, wobei a
Die berechnete verwendete Menge hat Puffer und zwischengespeicherten Speicher, die vom gemeldeten Kernel abgezogen wurden
verwendeter Speicher, und eine berechnete freie Menge hat die Puffer und den zwischengespeicherten Speicher hinzugefügt.
Während der Speicherzähler immer den berechneten "verbrauchten" Speicher anzeigt, sind die Rohspeicherwerte
gesamt, gemeinsam genutzt, gepuffert und zwischengespeichert können optional im Speicherbereich angezeigt werden durch
Eingabe einer geeigneten Formatanzeigezeichenfolge in die config.
Einheiten: Alle Speicherwerte haben Einheiten von binären Megabyte (MiB). Speichergrößen haben
historisch in diesen Einheiten gemeldet, weil Speicher-Arrays auf Silizium immer
um ein Vielfaches von 2 vergrößert. Fügen Sie eine Adresszeile zu einem Speicherchip hinzu und Sie verdoppeln
oder vervierfachen (eine gemultiplexte Adresse) die Speichergröße. Ein binäres Megabyte ist 2^20 oder
1048576. Vergleichen Sie dies mit Einheiten für andere Statistiken wie Festplattenkapazitäten oder Nettotransfer
Raten, wobei die richtigen Einheiten Dezimal-Megabyte oder Kilobyte sind. Festplattenkapazitäten tun
nicht um Zweierpotenzen erhöhen und Hersteller verwenden keine binären Einheiten, wenn sie ihre angeben
Größen. Einige von Ihnen möchten jedoch möglicherweise, dass die Kapazität eines binären Laufwerks gemeldet wird
es ist optional erhältlich.
Internet Überwachen
Zeigt TCP-Port-Verbindungen an und zeichnet historische Port-Treffer minuten- oder stündlich auf
Diagramm. Klicken Sie mit der mittleren Taste auf ein Inet-Diagramm, um zwischen Minute und Stunde zu wechseln
zeigt. Unterhalb der Minuten- oder Stunden-Charts befindet sich ein Streifen, in dem die Markierungen für Port gezogen sind
Treffer im Sekundentakt. Jeder Inet-Krell zeigt auch Port-Hits mit einem vollen Skalenbereich von
5 Treffer. Die linke Schaltfläche zum Umschalten der zusätzlichen Informationen zeigt aktuelle Portverbindungen an.
Für jeden Internetmonitor können Sie zwei beschriftete Datensätze mit einem oder zwei Ports für . angeben
jeden Datensatz. Es gibt zwei Ports, weil einige Internet-Ports verwandt sind und Sie möglicherweise
Sie gruppieren möchten - zum Beispiel ist der Standard-HTTP-Port 80, aber es gibt auch ein www
Web-Caching-Dienst auf Port 8080. Es ist also sinnvoll, einen HTTP-Monitor zu haben, der kombiniert
Daten von beiden Ports. Eine mögliche gängige Konfiguration wäre die Erstellung eines inet-Monitors
das überwacht HTTP-Treffer in einer Farbe und FTP-Treffer in einer anderen. Um dies zu tun, richten Sie
auf der Registerkarte Internetkonfiguration:
HTTP 80 8080 FTP 21
Oder Sie könnten separate Monitore für HTTP und FTP erstellen. Andere Monitore könnten SMTP aktiviert sein
Port 25 oder NNTP auf Port 119.
Wenn Sie die Schaltfläche "Port0 - Port1 ist ein Bereich" aktivieren, werden alle Ports zwischen den beiden
Einträge werden überwacht. Wenn Sie auf die kleine Schaltfläche in den Inet-Bedienfeldern klicken, wird ein Popup angezeigt
Fenster mit den aktuell verbundenen Portnummern und dem damit verbundenen Host.
gkrellm tastet die TCP-Port-Aktivität einmal pro Sekunde ab, sodass dauerhafte Port-Treffer möglich sind
weniger als eine Sekunde zu verpassen.
Reichen Sie das System Überwachen
Dateisystem-Mount-Punkte können für die Überwachung mit einem Messgerät ausgewählt werden, das das Verhältnis anzeigt
der verwendeten Blöcke zur Gesamtzahl der verfügbaren Blöcke. Mount-Befehle können für Mount aktiviert werden
Punkte auf eine von zwei Arten:
Wenn sich ein Mount-Punkt in Ihrem . befindet / etc / fstab und du hast dann die Mount-Berechtigung montieren(8) und
umount(8) Befehle können für diesen Einhängepunkt aktiviert und ausgeführt werden, indem Sie einfach das
"Ermöglichen / etc / fstab mounten"-Option. Tabelleneinträge in / etc / fstab muss die haben
Die Option "Benutzer" oder "Besitzer" wurde festgelegt, um diese Berechtigung zu erteilen, es sei denn, gkrellm wird als root ausgeführt. Für
Beispiel, wenn du rennst gkrellm als normaler Benutzer und Sie möchten Ihre Diskette mounten können,
Wir koordinieren den Versand / etc / fstab könnte eines von beiden haben:
/dev/fd0 /mnt/floppy ext2 user,noauto,rw,exec 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy ext2-Benutzer,Standardwerte 0 0
If gkrellm als root ausgeführt wird oder wenn Sie haben sudo(1) Erlaubnis zum Ausführen der montieren(8) Befehle,
dann kann ein benutzerdefinierter Mount-Befehl in das Eingabefeld "mount command" eingegeben werden. EIN
umount(8) Befehl muss auch eingegeben werden, wenn Sie diese Methode wählen. Beispielhalterung und
umount-Einträge mit sudo:
sudo /bin/Mount -t msdos /dev/fd0 /mnt/A
sudo /bin/Menge /mnt/A
Hinweise: Der in einem benutzerdefinierten Mount-Befehl (/mnt/A in diesem Beispiel) angegebene Mount-Punkt muss
gleich sein wie im Eintrag "Mount Point". Außerdem solltest du das NOPASSWD haben
Option eingestellt in / etc / sudoers dafür.
Dateisystemmonitore können als primäre (immer sichtbar) oder sekundär erstellt werden
ausgeblendet und dann angezeigt, wenn sie von Interesse sind. Sie können beispielsweise eine primäre Datei erstellen
Systemmonitore für root, home oder user, damit sie immer sichtbar sind, aber sekundär werden
überwacht auf weniger häufig verwendete Einhängepunkte wie Diskette, Zip, Backup-Partitionen,
fremde Dateisystemtypen usw. Sekundäre FS-Monitore können auch so konfiguriert werden, dass sie immer
sichtbar, wenn sie gemountet sind, indem Sie die Option "Show if Mounted" aktivieren. Verwenden dieser Funktion
Sie können die sekundäre Gruppe anzeigen, ein Dateisystem mounten und den FS-Monitor beibehalten
sichtbar, auch wenn die sekundäre Gruppe ausgeblendet ist. Ein Standard-CD-ROM-Mount wird als 100 % angezeigt.
voll, aber ein Monitor dafür könnte mit aktivierter Montage erstellt werden, nur um die
Mount / Umount-Komfort.
Wenn die Option "Auswerfbar" für ein Dateisystem ausgewählt ist, wird eine Auswurftaste angezeigt
wenn die Maus das Dateisystemfenster betritt. Wenn Sie nicht verwenden / etc / fstab Montage, a
die auszuwerfende Gerätedatei muss ebenfalls eingegeben werden. Systeme können unterschiedliche Niveaus von
Unterstützung für diese Funktion reicht von keiner oder einfach mit ioctl() bis zur vollständigen Unterstützung mit
einen Auswurfbefehl, um alle unterstützten Geräte auszuwerfen. Linux und NetBSD verwenden das "eject"
Befehl, während FreeBSD den Befehl "cdcontrol" verwendet, stellen Sie also sicher, dass diese Befehle
Eingerichtet. Die meisten Auswurfbefehle unterstützen auch das Schließen eines CD-ROM-Fachs. Wenn sie es tun, du
Sie können auf diese Funktion zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswurftaste klicken.
Mail Überwachen
Überprüft Ihre Postfächer auf ungelesene E-Mails. Ein Mailleseprogramm (MUA) kann mit a . ausgeführt werden
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche des E-Mail-Monitors und eine E-Mail-Benachrichtigung (einen Ton abspielen)
Programme wie esdplay oder artsplay können immer dann ausgeführt werden, wenn die neue Anzahl an E-Mails ansteigt.
Der Aufkleber für den Briefumschlag kann auch angeklickt werden, um jederzeit eine sofortige Überprüfung der Post zu erzwingen
Zeit.
gkrellm ist in der Lage, E-Mails von den lokalen Mailbox-Typen mbox, MH und maildir zu überprüfen, und
von Remote-Mailbox-Typen POP3 und IMAP.
Bei der POP3- und IMAP-Prüfung können nicht standardmäßige Portnummern und die Kennwortauthentifizierung verwendet werden
Protokolle APOP (nur für POP3) oder CRAM-MD5. Wenn vom Mailserver unterstützt, Emote
Die Überprüfung kann über eine SSL-Verbindung erfolgen, wenn die Option "SSL verwenden" ausgewählt ist.
Bevor die interne POP3- und IMAP-Prüfung hinzugefügt wurde, war ein externes Programm zum Abrufen/Prüfen von E-Mails
kann so eingerichtet werden, dass sie regelmäßig ausgeführt wird, um entfernte POP3- oder IMAP-Mail herunterzuladen oder zu überprüfen.
Diese Methode ist noch verfügbar und muss verwendet werden, wenn Sie möchten gkrellm herunterladen können
Remote-Mail an lokale Mailboxen senden, da die eingebauten Prüffunktionen nicht heruntergeladen werden können.
Akku Überwachen
Dieses Messgerät ist verfügbar, wenn eine Batterie vorhanden ist und zeigt die Batterielebensdauer in Prozent an
verbleibend. Ein Aufkleber zeigt an, ob die Wechselstromleitung angeschlossen ist oder die Batterie verwendet wird. Wenn die
Daten verfügbar sind, die verbleibende Zeit kann angezeigt werden sowie der Prozentsatz der Batterie
eben. Wenn die verbleibende Zeit nicht verfügbar oder ungenau ist, wird die Option Zeit schätzen
kann ausgewählt werden, um eine Batterielaufzeit oder eine berechnete Ladezeit anzuzeigen
basierend auf dem aktuellen Akkustand in Prozent, vom Benutzer angegebenen typischen Akkulaufzeiten und a
Standardmodell für die lineare Extrapolation. Zum Laden kann ein exponentielles Lademodell sein
ausgewählt.
Eine Warnung bei niedrigem Batteriestand und ein Alarmalarm können eingestellt werden. Wenn die Akkulaufzeit nicht verfügbar ist
vom Betriebssystem und der geschätzte Zeitmodus ist nicht eingestellt, die Warneinheiten sind Batterieprozente
eben. Andernfalls haben die Warngeräte eine verbleibende Batterielaufzeit in Minuten. Wenn OS-Batterie
Uhrzeit nicht verfügbar ist und der Schätzungszeitmodus eingestellt ist, wenn die Warnung erstellt wird, wird die
Warnung hat verbleibende Zeiteinheiten in Minuten und die Warnung wird automatisch
zerstört, wenn die Option Zeitschätzung anschließend deaktiviert wird.
Wenn das Betriebssystem mehrere Batterien meldet, handelt es sich bei der Warnung um eine Hauptwarnung, die dupliziert wird
für jede Batterie.
CPU / Hauptplatine Sensors - Temperatur, Spannungen, und Ventilator RPM
Linux:
Die Sensorüberwachung unter Linux erfordert, dass entweder lm_sensors-Module in Ihrem
laufenden Kernel, dass Sie einen Kernel >= 2.6 mit konfigurierten sysfs-Sensoren ausführen, oder für i386
Architekturen, dass der mbmon-Daemon läuft, wenn gkrellm gestartet wird (solange
mbmon unterstützt das Melden von Sensorwerten für Ihr Motherboard).
Damit lm_sensors verwendet werden kann, gkrellm muss mit libsensors-Unterstützung kompiliert werden. Es wird sein
wenn das libsensors-Entwicklungspaket installiert ist, wenn gkrellm zusammengestellt wird. Verwenden von
libsensors ist die bevorzugte Schnittstelle unter Linux, da es die einzige Schnittstelle ist, die verwendet wird
aktuelle Informationen zur Unterstützung der korrekten Spannungsskalierungsfaktoren und Offsets für aktuelle Sensoren
Chips.
Wenn der mbmon-Daemon verwendet wird, muss dieser zuvor gestartet werden gkrellm so:
mbmon -r -P Portnummer
wobei die angegebene "Port-Nummer" so konfiguriert werden muss, dass sie im gkrellm Sensoren->Optionen
konfig. Wenn Sie mbmon aus einem Distributionspaket installiert haben, können Sie dies wahrscheinlich problemlos
eingerichtet, damit mbmon beim Booten gestartet wird. Mit Debian würden Sie zum Beispiel die Datei bearbeiten
/etc/default/mbmon zum Einstellen:
START_MBMON=1
und Sie müssten in der gkrellm Sensoren->Option konfigurieren den mbmon-Port auf "411"
um dem Standard in der Datei /etc/default/mbmon zu entsprechen.
Sensortemperaturen können auch aus /proc/acpi/thermal_zone, /proc/acpi/thermal,
/proc/acpi/ibm, die PowerMac Windfarm /sysfs-Schnittstelle und PowerMac PMU /sysfs-basiert
Sensoren.
Bei Verwendung von lm_sensors wird libsensors verwendet, falls verfügbar, aber wenn libsensors nicht ist
in das Programm eingebunden, werden die Sensordaten direkt aus dem /sysfs gelesen oder / proc
Dateisysteme. Wenn ein neueres Linux-Kernel-Sensormodul ausgeführt wird, das noch nicht von . unterstützt wird
libsensors und libsensors verlinkt ist, wird es auch einen automatischen Fallback zur Verwendung geben
/sysfs solange libsensors keine Sensoren erkennt. Aber wenn es einige erkennt
Sensoren, die die von Ihnen benötigten neuen Sensoren nicht enthalten, können Sie das Abrufen von /sysfs . erzwingen
Sensordaten entweder durch Ausführen von:
gkrellm --ohne-libsensors
oder durch Umbau mit:
make without-libsensors=yes
Die Festplattentemperaturen können auch überwacht werden, wenn der hddtemp-Daemon ausgeführt wird, wenn
gkrellm ist gestartet. gkrellm verwendet den standardmäßigen hddtemp-Port 7634. Wie mbmon, hddtemp
wird am besten in einem Boot-Skript gestartet, um sicherzustellen, dass es ausgeführt wird, wenn gkrellm ist gestartet.
Die GPU-Temperaturen der NVIDIA-Grafikkarte können auch überwacht werden, wenn der Befehl nvidia-settings
installiert ist und Ihre Nvidia-Karte die Temperaturberichterstattung unterstützt. Wenn nvidia-Einstellungen
nicht installiert ist oder keine Temperaturen für Ihre Karte meldet, eine Option zur Verwendung der
Das nvclock-Programm wird in der Sensorkonfiguration angezeigt. Nvclock-Nutzung erfolgt nicht automatisch
aktiviert wie nvidia-settings, weil nvclock Sekunden von . hinzufügen kann gkrellm Startzeit, wenn
auf einem NVIDIA GPU-Chipsatz verwendet, der nicht unterstützt wird. GKrellM muss neu gestartet werden, um es zu erkennen
Änderungen für die nvclock-Option.
Windows:
Erfordert eine MBM-Installation: http://mbm.livewiredev.com/.
FreeBSD:
Für einige Sensorchips ist eine integrierte Sensorberichterstattung verfügbar. FreeBSD-Systeme können auch
Lesen Sie Sensordaten vom mbmon-Daemon, wie im Abschnitt Linux oben beschrieben.
NetBSD:
Für einige Sensorchips ist eine integrierte Sensorberichterstattung verfügbar. NetBSD verwendet die envsys(4)
Das Lesen von Schnittstellen und Sensoren wird automatisch aktiviert, wenn Sie entweder a lm(4) oder
viaenv(4) Chip in Ihrem Kernel konfiguriert.
Allgemein Konfiguration:
Temperatur- und Lüftersensor-Anzeigen können sich optional auf den CPU- oder Proc-Panels befinden, um
spart etwas vertikalen Platz, während Spannungen immer auf einem eigenen Panel angezeigt werden. wenn du
so eingerichtet, dass sie sowohl eine Temperatur als auch einen Lüfter auf einer einzelnen CPU oder einem Proc-Panel überwachen, können sie
wahlweise als alternierende Einzelanzeige oder als separate Anzeigen angezeigt. Wenn
getrennt, ersetzt die Lüfteranzeige das Panel-Etikett. Die Konfiguration dafür ist
unter den CPU- und Proc-Konfigurationsseiten.
Wenn Sie libsensors nicht verwenden, geben Sie auf der Setup-Seite für die Sensorkonfiguration eine Korrektur ein
Faktoren und Offsets für jeden der von Ihnen überwachten Sensoren (siehe unten und lm_sensor
Dokumentation). Unter Linux werden für viele Sensoren automatisch Standardwerte bereitgestellt
Chips.
Bei Verwendung von libsenors ist es jedoch nicht möglich, Korrekturfaktoren und Offsets auf den
Sensors-Konfigurationsseite, da die Konfiguration von libsensors in der /etc/sensors.conf . erfolgt
Datei. Um eine Sensor-Debug-Ausgabe zu erhalten und die Sensordatenquelle herauszufinden, führen Sie Folgendes aus:
gkrellm -d 0x80
Hinweis für NetBSD-Benutzer:
Die aktuelle Implementierung der Sensorauslesung unter NetBSD öffnet /dev/sysmon und
schließt es nie. Da dieses Gerät keine gleichzeitigen Zugriffe unterstützt, werden Sie dies nicht tun
in der Lage sein, andere Apps auszuführen, wie z envstat(8) während GKrellM läuft. Das könnte
ändern, wenn dies ein Problem ist.
Die Gründe für diese Wahl sind a) Effizienz (obwohl es möglich sein könnte,
öffne/schließe /dev/sysmon jedes Mal, wenn ein Lesevorgang ohne größere Leistung erforderlich ist
Ausgabe) und b) seit Oktober 2001 gibt es einen Fehler in der envsys(4) Fahrer, der
verursacht manchmal Deadlocks, wenn Prozesse versuchen, gleichzeitig auf /dev/sysmon zuzugreifen
(siehe NetBSD PR#14368). Eine (schnelle und schmutzige) Problemumgehung dafür besteht darin, die
Fahrer :)
CPU / Hauptplatine Temperaturen
Die meisten modernen Motherboards erfordern keine Einstellung von Temperaturkorrekturfaktoren und
andere Offsets als die Standardwerte. Für lm_sensors ist es jedoch erforderlich, a
korrekte Zeile "Sensor setzen" /etc/sensors.conf wenn der Temperatursensortyp ein anderer ist
als der Standardthermistor. Bei Verwendung von Linux-sysfs-Sensoren wird dieser Sensortyp eingestellt
durch Schreiben in eine sysfs-Datei. Zum Beispiel könnten Sie beim Booten einen Sysfs-Temperatursensor einstellen
Typ mit:
echo "2" > /sys/bus/i2c/devices/0-0290/sensor2
Auf der anderen Seite benötigen einige ältere Motherboards möglicherweise eine Temperaturkalibrierung, indem Sie a . einstellen
Korrekturfaktor und Offset für jeden Temperatursensor aufgrund von Faktoren wie
Schwankungen im physikalischen Thermistorkontakt mit der CPU. Leider ist diese Kalibrierung
ist möglicherweise nicht praktisch oder physikalisch möglich, weil es erfordert, dass Sie irgendwie einen bekommen können
echte CPU-Temperaturmessung. Die folgende Kalibrierungsdiskussion sollte also
wahrscheinlich als eine akademische Übung angesehen werden, die Ihnen einige gute (oder schlechte) Ideen geben könnte.
Wenn Sie ein neueres Motherboard haben, überspringen Sie das Folgende.
Um diese Kalibrierung durchzuführen, nehmen Sie auf jeden Fall zwei echte CPU-Temperaturmessungen vor, die entsprechen
zwei Sensoren meldeten Messwerte. Um die echten Messwerte zu erhalten, können Sie darauf vertrauen, dass Ihr
Der Motherboard-Hersteller hat diese Kalibrierung durchgeführt und meldet genaue Temperaturen
im Bios, oder Sie können eine Temperatursonde direkt an Ihrem CPU-Gehäuse anbringen (und das ist
wo die Dinge unpraktisch werden).
Hier ist ein hypothetisches CPU-Kalibrierungsverfahren. Stelle sicher gkrellm ist konfiguriert mit
Standardfaktoren von 1.0 und Offsets von 0 und meldet Temperaturen in Celsius:
1 · Schalten Sie das Gerät ein und lesen Sie eine echte Temperatur T1 aus dem Bios oder eine Temperatur
Sonde. Wenn Sie aus dem Bios lesen, fahren Sie mit dem Booten des Betriebssystems fort. Jetzt einen Sensor aufnehmen
Temperatur S1 wie berichtet von gkrellm.
2 · Ändern Sie die Umgebungstemperatur (Schalten Sie Ihre Klimaanlage aus oder ändern Sie den Computerlüfter)
Auspuffgeschwindigkeit). Wiederholen Sie nun Schritt 1, diesmal zeichnen Sie eine reale Temperatur T2 auf und
gkrellm gemeldete Sensortemperatur S2.
3 · Jetzt können Sie den Korrekturfaktor und den Offset berechnen, die Sie in die eingeben müssen
Registerkarte Sensorkonfiguration:
Ab:
s - S1 t - T1
------ = ------
S2 – S1 T2 – T1
T2 - T1 S2*T1 - S1*T2
t = s * ------- + -------------
S2 – S1 S2 – S1
Damit:
T2 - T1 S2*T1 - S1*T2
Faktor = ------- Offset = -------------
S2 – S1 S2 – S1
Stromspannung Sensor Korrekturen
Sie müssen diesen Abschnitt nur lesen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Standardspannungskorrekturfaktoren und
Offsets sind falsch. Für Linux und lm_sensors und sysfs-Sensoren
das wäre wenn gkrellm kennt Ihren speziellen Sensorchip nicht. Für MBM mit
Windows, die Standardwerte sollten korrekt sein.
Motherboard-Spannungsmessungen werden von einer Vielzahl von Sensorchips durchgeführt, die in der Lage sind
eine kleine positive Spannung zu messen. GKrellM kann diese Spannungswerte anzeigen und kann
Wenden Sie einen Korrekturfaktor, Offset an, und für die negativen Spannungen einiger Chips (lm80), a
Pegelverschiebung der Referenzspannung auf die angezeigte Spannung. Es gibt vier Fälle zu
Erwägen:
1 · Niedrigwertige positive Spannungen können direkt an die Eingangspins des angeschlossen werden
Sensorchip und brauchen daher keine Korrektur. Für diese ist der Korrekturfaktor
sollte 1.0 sein und der Offset sollte 0 sein.
2 · Höherwertige positive Spannungen werden an die Eingangspins des Sensors angeschlossen
Chip durch eine 2-Widerstand-Dämpfungsschaltung. Für diese ist der Korrekturfaktor
ist ein Verhältnis der Widerstandswerte und der Offset ist 0.
3 · Negative Spannungen werden über einen 2 . an die Eingangspins des Sensors angeschlossen
Widerstands-Dämpfungsschaltung, wobei einer der Widerstände mit einem Pluspol verbunden ist
Spannung, um eine Spannungspegelverschiebung zu bewirken. Für diese (lm80) ist der Korrekturfaktor
und Offset sind Verhältnisse der Widerstandswerte, und eine Referenzspannung muss sein
benutzt.
4 · Einige Sensorchips (w83782, lm78) sind darauf ausgelegt, negative Eingänge ohne
erfordert einen Eingangswiderstand, der mit einer Spannungsreferenz verbunden ist. Für diese gibt es
wird ein Korrekturfaktor und ein möglicher Offset sein.
Für die Fälle 2 und 3 sieht das Eingangsnetzwerk des Sensorchips wie folgt aus:
Vs o----/\/\/---o-------------o Vin
R1 |
o--/\/\/--o Vref
R2
woher,
Vs ist die gemessene Motherboardspannung
Fr ist die Spannung am Eingangspin des Sensorchips und damit die
Spannungsmesswert, der korrigiert werden muss.
Vref ist eine pegelverschiebende Spannungsreferenz. Für Fall 2 ist Vref Masse oder Null.
Für Fall 3 ist Vref eine der positiven Motherboard-Spannungen.
Das Problem besteht dann darin, Korrekturfaktoren und Offsets als Funktion von R1 und R2 zu berechnen
damit GKrellM eine berechnete Motherboardspannung Vs als Funktion eines gemessenen anzeigen kann
Spannung Vin.
Da die Eingangspins des Sensorchips hochohmig sind, kann angenommen werden, dass der Strom in die Pins
Null sein. In diesem Fall ist der Strom durch R1 gleich dem Strom durch R2, und wir haben:
(Vs – Vin)/R1 = (Vin – Vref)/R2
Auflösen nach Vs als Funktion von Vin:
Vs = Vin * (1 + R1/R2) – (R1/R2) * Vref
Der Korrekturfaktor ist also: 1 + R1/R2
der Korrekturoffset ist: - (R1/R2)
Vref wird in der Konfiguration getrennt von . angegeben
der Offset (für Chips, die es brauchen).
Glücklicherweise scheint es einen Standardsatz von Widerstandswerten zu geben, die für die verschiedenen verwendet werden
Sensorchips die in der lm_sensor Dokumentation dokumentiert sind. Der GKrellM-Sensor
Korrekturen ähneln den Rechenlinien, die Sie mit lm_sensors finden, mit dem Unterschied
dass lm_sensors einen Ausdrucksauswerter hat, der nicht erfordert, dass Berechnungszeilen
auf den von GKrellM geforderten Einzelfaktor und Offset vereinfacht. Aber du kannst leicht
Berechnen Sie den Faktor und den Offset. Zum Beispiel diese lm_sensor-Berechnungszeile für einen Fall 2
Stromspannung:
berechne in3 ((6.8/10)+1)*@ , @/((6.8/10)+1)
ergibt einen Korrekturfaktor von ((6.8/10)+1) = 1.68 und einen Offset von Null.
Beachten Sie, dass der zweite Rechenzeilenausdruck in GKrellM nicht relevant ist, da es
Nie muss die Berechnung des Spannungsmesswerts invertiert werden. Auch die Rechenzeile '@'
Symbol steht für die Vin-Spannung.
Eine kompliziertere Rechenlinie für eine Spannung von Fall 3:
berechne in5 (160/35.7)*(@ - in0) + @, ...
kann umgeschrieben werden:
berechne in5 (1 + 160/35.7)*@ - (160/35.7)*in0, ...
der Korrekturfaktor ist also (1 + 160/35.7) = 5.48
und der Korrekturoffset ist -(160/35.7) = -4.48
und die Spannungsreferenz Vref ist in0
Hier ist eine Tabelle mit Korrekturfaktoren und Offsets basierend auf einigen typischen Rechenlinien
Einträge aus /etc/sensors.conf:
Berechnung des Zeilenfaktor-Offsets Vref
-------------------------------------------------
lm80 in0 (24/14.7 + 1) * @ 2.633 0 -
in2 (22.1/30 + 1) * @ 1.737 0 -
in3 (2.8/1.9) * @ 1.474 0 -
in4 (160/30.1 + 1) * @ 6.316 0 -
in5 (160/35.7)*(@-in0) + @ 5.482 -4.482 in0
in6 (36/16.2)*(@-in0) + @ 3.222 -2.222 in0
LM78 Zoll3 ((6.8/10)+1)*@ 1.68 0 -
in4 ((28/10)+1)*@ 3.8 0 -
in5 -(210/60.4)*@ -3.477 0 -
in6 -(90.9/60.4)*@ -1.505 0 -
w83782 Zoll5 (5.14 * @) - 14.91 5.14 -14.91 -
in6 (3.14 * @) - 7.71 3.14 -7.71 -
Befehl Start
Viele Monitore können so eingerichtet werden, dass ein Befehl ausgeführt wird, wenn Sie auf die Monitorbezeichnung klicken. Wann
ein Befehl wird für einen Monitor konfiguriert, sein Label wird in eine Schaltfläche umgewandelt, die zu . wird
sichtbar, wenn die Maus den Panel- oder Meterbereich des Etiketts betritt. Wenn der Befehl a . ist
Konsolenbefehl (hat keine grafische Benutzeroberfläche), dann muss der Befehl ausgeführt werden in
ein Terminalfenster wie xterm, eterm oder Gnome-Terminal. Zum Beispiel das Ausführen von "top"
Befehl würde dauern:
xterm -e nach oben
Sie können die Befehlsstartfunktion verwenden, um Befehle auszuführen, die sich auf Überwachungsfunktionen beziehen,
oder Sie können es verwenden, um einen bequemen Start für jeden Befehl zu ermöglichen. Seit gkrellm gewöhnlich
klebrig gemacht, können Sie von jedem aus einfachen Zugriff auf mehrere häufig verwendete Befehle haben
Schreibtisch. Dies soll eine Annehmlichkeit und eine Möglichkeit sein, die Nutzung des Bildschirms zu maximieren
Immobilien und kein Ersatz für umfassendere Befehle, die von Desktops gestartet werden
wie Gnome oder KDE oder andere. Einige Startideen für einige Monitore könnten sein:
Kalender:
gnomecal, evolution oder ical
ZENTRALPROZESSOR: xterm -e top oder gps oder gtop
Internet: gftp oder xterm -e ftpwho
Netz: mozilla, galeon, skipstone oder xterm -e slrn -C-
Und so weiter... Für diese Befehle können Tooltips eingerichtet werden.
Warnmeldungen
Bei den meisten Monitoren können Warnungen konfiguriert werden, um Warnungen und Alarme für Datenablesungen auszugeben
die außerhalb der konfigurierbaren Grenzen liegen. Wo sinnvoll, eine Verzögerung des Alarmauslösers
konfiguriert werden kann. Eine Warnung oder ein Alarm besteht darin, dass ein aufmerksamkeitsstarker Aufkleber erscheint
und ein optionaler Befehl wird ausgeführt. Bei den meisten Monitoren kann der Befehl Folgendes enthalten:
dieselben Substitutionsvariablen, die für die Anzeige im Diagramm- oder Panel-Label verfügbar sind
Format-Strings und sind auf den Konfigurations-Infoseiten dokumentiert. Außerdem ist der Hostname
kann mit der Substitutionsvariable $H in den Befehl eingebettet werden.
Wenn Festival installiert ist, kann entweder ein Warn- oder Alarmbefehl konfiguriert werden, um
etwas sprechen. Zum Beispiel könnte ein Warnbefehl für eine CPU-Temperaturwarnung nur die
aktuelle Temperatur mit:
sh -c "Echowarnung CPU ist bei $s Grad | esddsp festival --tts"
Vorausgesetzt, esd läuft.
THEMEN
Ein Thema ist ein Verzeichnis, das Bilddateien und a gkrellmrc Konfigurationsdatei. Die
Das Theme-Verzeichnis kann an mehreren Orten installiert werden:
~/.gkrellm2/themen
/usr/local/share/gkrellm2/themes
/usr/share/gkrellm2/themes
Zur Kompatibilität mit Gtk-Themes, a gkrellm Theme kann auch installiert werden als:
~/.themes/THEME_NAME/gkrellm2
/usr/share/themes/THEME_NAME/gkrellm2
Schließlich kann ein Theme, das Sie einfach ausprobieren möchten, überall enttarnt und von verwendet werden
Laufen:
gkrellm -t path_to_theme
Wenn Sie daran interessiert sind, ein Thema zu schreiben, besuchen Sie die Themenseite unter http://www.gkrellm.net
und dort finden Sie eine Referenz zur Theme-Herstellung.
PLUGINS
gkrellm versucht, alle Plugins (Shared Object-Dateien mit der Endung .so) zu laden, die es in Ihrem findet
Plugin-Verzeichnis ~/.gkrellm2/plugins. Die Verzeichnisse /usr/local/lib/gkrellm2/plugins und
/usr/lib/gkrellm2/plugins werden auch nach zu installierenden Plugins gesucht.
Einige Plugins sind möglicherweise nur als Quelldateien verfügbar und müssen kompiliert werden
vor der Installation. Es sollte eine Anleitung dafür geben, dies mit jedem Plugin, das
kommt in Quellform.
Wenn Sie daran interessiert sind, ein Plugin zu schreiben, besuchen Sie die Plugins-Seite unter
http://www.gkrellm.net und dort finden Sie eine Referenz für Plugin-Programmierer.
KUNDENSERVER
Wenn ein Einheimischer gkrellm läuft im Client-Modus und verbindet sich mit einer Fernbedienung gkrellmd Server alle
eingebaute Monitore sammeln ihre Daten vom Server. Der Kunde jedoch gkrellm Prozessdefinierung
auf dem lokalen Computer ausgeführt wird, sodass alle aktivierten Plugins im lokalen Kontext ausgeführt werden
(Flynn ist eine Ausnahme, da es seine Daten vom eingebauten CPU-Monitor ableitet).
Außerdem führt jeder Befehlsstart Befehle auf dem lokalen Computer aus.
Verwenden Sie gkrellm online mit den onworks.net-Diensten