Dies ist der Befehl gmond, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gmond – Handbuchseite für Ganglia Monitor Daemon
ZUSAMMENFASSUNG
gmond [OPTIONAL] ...
BESCHREIBUNG
Der Ganglia Monitoring Daemon (gmond) überwacht den Cluster-Nachrichtenkanal und speichert die
speichert die Daten im Speicher und gibt bei Anforderung eine XML-Beschreibung des Status aus
Gruppe
-h, --help
Hilfe ausdrucken und beenden
-V, --Version
Druckversion und beenden
-c, --conf=STRING
Speicherort der gmond-Konfigurationsdatei (Standard = „/etc/ganglia/gmond.conf“)
-l, --Lage=STRING
Standort dieses Hosts im Cluster „Rack,Rank,Plane“. (Standard=`0,0,0')
-d, --debuggen=INT
Debug-Ebene. Wenn größer als Null, bleibt der Daemon im Vordergrund. (Standard=`0')
-f, --Vordergrund
Im Vordergrund ausführen (nicht dämonisieren) (Standard = aus)
-t, --default_config
Drucken Sie die Standardkonfiguration auf stdout und beenden Sie sie (Standard = aus).
-m, --metriken
Drucken Sie die Liste der von diesem Gmond unterstützten Metriken aus (Standard = Aus)
-b, --Bandbreite
Berechnen Sie die minimale Bandbreitennutzung für die Konfiguration (Standard = Aus)
-r, --Konvertieren=STRING
Konvertieren Sie eine 2.5.x-Konfigurationsdatei in das neue 3.x-Format
-p, --pid-Datei=STRING
Prozess-ID in Datei schreiben
Nutzen Sie gmond online über die Dienste von onworks.net
