GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

gnunet-scalarproduct – Online in der Cloud

Führen Sie gnunet-scalarproduct im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl gnunet-scalarproduct, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


gnunet-vectorproduct – berechnet ein Vektorprodukt

ZUSAMMENFASSUNG


gnunet-vektorprodukt [Optionen]

BESCHREIBUNG


gnunet-vektorprodukt ermöglicht Ihnen die Berechnung eines Vektorprodukts über zwei Peers Alice und
Bobs.

Ein Client kann eine von zwei Nachrichten an seinen Dienst senden:

1 Eine Anfrage, ein Vektorprodukt mit einem anderen Peer zu berechnen (Alice)
2 Elemente zur Unterstützung eines Peers bei der Berechnung eines Vektorprodukts (Bobs)

Beide Anfragen müssen dieselbe SID haben, bei der es sich um eine beliebige Zeichenfolge zur Identifizierung handeln kann
Sitzung. SIDs sollten eindeutig sein, es reicht jedoch aus, die Einzigartigkeit von zu gewährleisten
die Anzahl der Tupelelemente und die Sitzungs-ID.

AliceDer Client muss die ASCII-codierte Peer-ID von Bobs Dienst bereitstellen, dies wird intern der Fall sein
vom Auftraggeber auf Gültigkeit überprüft werden. Ungültige Werte führen hier dazu, dass der Client oder der
Dienst schlägt die Sitzung fehl.

Elemente werden als vorzeichenbehaftete Dezimalzahlen übergeben, wobei die Elementanzahl von bereitgestellt wird Alice
und Bobs muss passen. Alice kann ihrem Dienst auch eine Maske für diese Werte liefern, die
ermöglicht die Berechnung partieller Vektorprodukte über den Vektor hinweg. Elemente können maskiert werden
Wenn Sie das entsprechende Maskenelement auf Null setzen, bedeutet jeder andere Wert das Element
wird nicht maskiert. AliceDer Client maskiert außerdem alle 0-Werte, um Informationen zu vermeiden
Leckage zu Bobs.

Das Protokoll basiert per Definition auf Alice und Bobs also gutartig sein Bobs kann beliebig
seine Angaben verfälschen. Beide Kollegen arbeiten zusammen, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen.

OPTIONAL


-e ELEMENTE, --elements=ELEMENTE
Der Elementvektor, über den das Vektorprodukt in vorzeichenbehafteter Dezimalzahl berechnet werden soll
Formular, z.B.:

-m MASKE, --mask=MASKE
Elemente im Vektor können maskiert werden. Es müssen noch mindestens zwei Elemente vorhanden sein
der Vektor zur Berechnung eines Vektorprodukts. Werte ungleich Null weisen darauf hin, dass ein Element dies nicht ist
Masken.

-k SCHLÜSSEL, --key=SCHLÜSSEL
Der Sitzungsschlüssel, eine gemeinsam genutzte Zeichenfolge beliebiger Länge, aus der die SID besteht
erzeugt

-c DATEINAME, --config=DATEINAME
Verwenden Sie die Konfigurationsdatei FILENAME.

-p PEERID, --peer=PEERID
Die ASCII-geschützte Gnunet-Peer-ID des Remote-Peers, wie von gnunet-peerinfo ausgegeben. Wenn
Ist diese Option nicht gegeben, übernimmt der Peer die Option Bobs´s Rolle.

-H, --help
Drucken Sie eine kurze Hilfe zu den Optionen.

-L LOGLEVEL, --loglevel=LOGLEVEL
Verwenden Sie LOGLEVEL zum Protokollieren. Gültige Werte sind DEBUG, INFO, WARNING und ERROR.

-in, --Version
GNUnet-Versionsnummer drucken.

Verwenden Sie gnunet-scalarproduct online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.