Dies ist der Befehl gout, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Gicht - Grafiken aus Matrizen und Diagrammen ausgeben
ZUSAMMENFASSUNG
Gicht [Optionen] [g-Datei] [xdatei] [mfile] [vdatei]
BESCHREIBUNG
Die Gicht Das Programm erstellt Grafikdateien verschiedener Typen, die das Scotch-Diagramm darstellen
und Zuordnungsdaten, die an ihn übergeben werden.
Quellgrafikdatei g-Datei kann nur eine zentralisierte Grafikdatei sein. Datei xdatei speichert seine
zugehörige Geometrie, wann immer nötig. Datei mfile stellt die beigefügten Etiketteninformationen dar
zu jedem der Scheitelpunkte des Diagramms, zum Beispiel der Index des Teils, zu dem jeder Scheitelpunkt gehört
gehört im Falle einer Mapping-Datei dazu. Datei vdatei ist die Ausgabegrafikdatei, der Typ von
die je nach Eingabeparameter unterschiedlich sein können. Wenn keine Dateinamen angegeben sind,
Daten werden von der Standardeingabe gelesen und in die Standardausgabe geschrieben. Standard-Streams können dies auch
explizit durch einen Bindestrich „-“ dargestellt werden.
Wenn die richtigen Bibliotheken zur Kompilierzeit eingebunden wurden, kann gtst direkt mit
komprimierte Graphen, sowohl als Eingabe als auch als Ausgabe. Ein Stream wird immer dann als komprimiert behandelt
sein Name wird mit einer komprimierten Dateierweiterung vorangestellt, z. B. in 'brol.grf.bz2' oder
'-.gz'. Die unterstützten Komprimierungsformate sind das bzip2-Format ('.bz2'), das
gzip-Format ('.gz') und das lzma-Format ('.lzma', nur bei Eingabe).
OPTIONAL
-h Zeigen Sie Hilfe an.
-ggeop Geometrieparameter, die eine beliebige Kombination der folgenden sein können
Kennbuchstaben:
n Lesen Sie keine Geometriedaten, wenn diese nicht verfügbar oder nicht erforderlich sind, z
bei Verwendung der -om .
p Y- und Z-Geometriebemaßungen permutieren.
r Geometrie um 90 Grad in der (X,Y)-Ebene drehen.
-h Zeigen Sie Hilfe an.
-Mn Lesen Sie keine Zuordnungsdaten, wenn diese nicht verfügbar oder nicht erforderlich sind.
-oAusg Wählen Sie den Ausgabedateityp aus und ermöglichen Sie die Bereitstellung zusätzlicher Parameter dazwischen
Klammern und durch Kommas getrennt:
i OpenInventor 3D-Mesh-Datei, zur Anzeige mit Programmen wie ivview.
Zusätzliche Parameter für diesen Ausgabedateityp sind:
c Farbausgabe.
g Graustufenausgabe.
r Schnittkanten entfernen.
v Schnittkanten ansehen.
m PostScript-Matrixmusterdatei. Zusätzliche Parameter für diese Ausgabedatei
Typ sind:
e EPSF-artige Ausgabe.
f Ganzseitige Ausgabe.
p PostScript-2D-Mesh-Datei. Dieses Ausgabemodul war für 2D-Netze gedacht; Als ein
Im Fallback wird die Z-Koordinate entsprechend der isometrischen Perspektive projiziert
Regeln, aber Zeichnungen vollständiger 3D-Objekte sind höchstwahrscheinlich unlesbar.
Zusätzliche Parameter für diesen Ausgabedateityp sind:
c Farbausgabe.
g Graustufenausgabe.
e EPSF-artige Ausgabe.
f Ganzseitige Ausgabe.
s Kurzer Ausschnitt (Disketten ausgenommen).
l Großer Ausschnitt (Disketten enthalten).
a Vermeiden Sie die Anzeige von Datenträgern.
d Festplatten anzeigen.
r Schnittkanten entfernen.
v Schnittkanten ansehen.
X=Ratte Maximales x-Clipping-Verhältnis (in [0.0;1.0]).
x=Ratte Mindest-x-Clipping-Verhältnis.
Y=Ratte Maximales Y-Clipping-Verhältnis.
y=Ratte Minimales Y-Clipping-Verhältnis.
t Tulpen-3D-Mesh-Datei. Zusätzliche Parameter für diesen Ausgabedateityp sind:
b Schwarzweißausgabe.
c Farbausgabe.
a Vermeiden Sie die Anzeige von Datenträgern.
d Festplatten anzeigen.
r Schnittkanten entfernen.
v Schnittkanten ansehen.
-V Programmversion und Copyright anzeigen.
Beispiele:
Erstellen Sie eine OpenInventor-Datei der Zuordnung des Diagramms brol.grf, das in der Datei brol.map enthalten ist.
Scheitelpunkte, an die keine Zuordnungsinformationen angehängt sind, werden weiß dargestellt
Zur Darstellung der verschiedenen Teile werden unterschiedliche Farben verwendet. Schnittkanten werden entfernt:
$ gout '-oi{r}' brol.grf brol.xyz brol.map brol.iv
$ ivview brol.iv
Erstellen Sie eine OpenInventor-Datei des Diagramms brol.grf ohne zugeordnete Scheitelpunktinformationen
Es. Zuordnungsdaten sind nicht erforderlich und werden nicht gelesen, ein Dateiname muss jedoch vorhanden sein
vorausgesetzt, daher das '-':
$ gicht -oi -mn brol.grf brol.xyz - brol.iv
Geben Sie das Muster der Matrix brol.grf in Form einer flachen PostScript-Zeichnung aus. Geometrie
und Zuordnungsdaten sind nicht erforderlich und werden nicht gelesen, Dateinamen müssen es jedoch sein
vorausgesetzt, daher die beiden '-'s:
$ gicht -om -gn -mn brol.grf - - brol.ps
Geben Sie eine PostScript-2D-Zeichnung eines rechteckigen Teildiagramms brol.grf mit Scheiben aus
Darstellung von Kartendaten:
$ gout '-op{c,e,d,x=0.3,X=0.6,y=0.2,Y=0.5}' brol.grf brol.xyz brol.map brol.ps
Verwenden Sie Gicht online mit den Diensten von onworks.net