GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

gpic - Online in der Cloud

Führen Sie gpic im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl gpic, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pic - Bilder für troff oder TeX zusammenstellen

ZUSAMMENFASSUNG


Bit [ -nvCSU ] [ Dateinamen ... ]
Bit -t [ -cvzCSU ] [ Dateinamen ... ]

BESCHREIBUNG


Diese Handbuchseite beschreibt die GNU-Version von Bit, das Teil des groff-Dokuments ist
Formatierungssystem. Bit stellt Beschreibungen der darin eingebetteten Bilder zusammen troff oder TeX
Eingabedateien in Befehle umwandeln, die von TeX verstanden werden oder troff. Jedes Bild beginnt mit einem
Zeile beginnend mit . PS und endet mit einer Zeile, die mit beginnt .SPORT. Alles außerhalb . PS
und .SPORT wird unverändert durchlaufen.

Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, geeignete Definitionen bereitzustellen PS und PE
Makros. Wenn das verwendete Makropaket solche Definitionen nicht bereitstellt (z. B.
alte Versionen von -ms), entsprechende Definitionen können mit abgerufen werden -mpik: Diese werden
Zentrieren Sie jedes Bild.

OPTIONAL


Optionen, die keine Argumente annehmen, können hinter einem einzigen gruppiert werden -. Die besondere Option
-- kann verwendet werden, um das Ende der Optionen zu markieren. Ein Dateiname von - bezieht sich auf den Standard
Eingang.

-C erkennen . PS und .SPORT auch wenn ein anderes Zeichen als Leerzeichen folgt oder
Neue Zeile.

-S Sicherer Modus; nicht ausführen sh Befehle. Dies kann beim Betrieb nützlich sein
nicht vertrauenswürdige Eingabe (standardmäßig aktiviert).

-U Unsicherer Modus; Setzen Sie die Standardoption zurück -S.

-n Verwenden Sie nicht die Groff-Erweiterungen für die Troff-Zeichenbefehle. Das sollten Sie nutzen
wenn Sie einen Postprozessor verwenden, der diese Erweiterungen nicht unterstützt. Der
Erweiterungen sind in beschrieben groff_out(5). Das -n Option verursacht auch Bit nicht zu verwenden
Linien mit der Länge Null zum Zeichnen von Punkten im Troff-Modus.

-t TeX-Modus.

-c Seien Sie kompatibler mit tipp. Impliziert -t. Zeilen beginnend mit \ werden nicht bestanden
transparent durch. Zeilen beginnend mit . werden mit der Initiale durchlaufen
. gewechselt zu \. Eine Zeile, die mit beginnt .ps erfährt eine Sonderbehandlung: Es dauert eine
optionales ganzzahliges Argument, das die Linienstärke (Stiftgröße) in Millizoll angibt;
ein fehlendes Argument stellt die vorherige Linienstärke wieder her; die Standardlinienstärke
beträgt 8 Millizoll. Die so angegebene Linienstärke wird nur dann wirksam, wenn ein nicht
Die Stärke der negativen Linie wurde nicht durch die Verwendung angegeben Dicke Attribut oder
durch Einstellen der Liniendicke variabel.

-v Drucken Sie die Versionsnummer.

-z Zeichnen Sie im TeX-Modus Punkte mit Linien der Länge Null.

Die folgenden Optionen werden von anderen Versionen von unterstützt Bit werden ignoriert:

-D Zeichnen Sie alle Linien mit der Escape-Sequenz \D. Bit macht das immer.

-T dev Generieren Sie eine Ausgabe für die troff Gerät dev. Dies ist unnötig, da die troff
Ausgabe erzeugt von Bit ist geräteunabhängig.

ANWENDUNG


In diesem Abschnitt werden nur die Unterschiede zwischen GNU beschrieben Bit und die Originalversion von
Bit. Viele dieser Unterschiede gelten auch für neuere Unix-Versionen Bit. Vollständig
Die Dokumentation ist in der Datei verfügbar

/usr/share/doc/groff-base/pic.ms.gz

TeX Modus
Der TeX-Modus wird durch aktiviert -t Möglichkeit. Im TeX-Modus Bit definiert eine Vbox namens \Graph
für jedes Bild. Benutzen Sie die Feigenname Befehl zum Ändern des Namens der Vbox. Du musst
Drucken Sie diese VBox selbst aus, indem Sie beispielsweise den Befehl verwenden

\centerline{\box\graph}

Da die vbox tatsächlich eine Höhe von Null hat (sie wird mit \vtop definiert), wird dies erzeugt
etwas mehr vertikaler Raum über dem Bild als darunter;

\centerline{\raise 1em\box\graph}

würde das vermeiden.

Damit die vbox eine positive Höhe und eine Tiefe von Null hat (wie sie z. B. von LaTeX verwendet wird).
Grafiken.sty), definieren Sie das folgende Makro in Ihrem Dokument:

\def\gpicbox#1{%
\vbox{\unvbox\csname #1\endcsname\kern 0pt}}

Jetzt kannst du einfach sagen \gpicbox{Graph} statt \box\graph.

Sie müssen einen TeX-Treiber verwenden, der das unterstützt tipp Sonderangebote, Version 2.

Zeilen beginnend mit \ werden transparent durchlaufen; A % wird am Ende hinzugefügt
Zeile, um unerwünschte Leerzeichen zu vermeiden. Sie können diese Funktion sicher verwenden, um Schriftarten zu ändern oder zu ändern
ändere den Wert von \baselineskip. Alles andere kann durchaus zu unerwünschten Ergebnissen führen;
Benutzung auf eigene Gefahr. Zeilen, die mit einem Punkt beginnen, erhalten keine Sonderbehandlung.

Befehle
für Variable = Ausdruck1 zu Ausdruck2 [by [*]Ausdruck3] do X Körper X
Stelle den Variable zu Ausdruck1. Während der Wert von Variable ist kleiner oder gleich Ausdruck2,
do Körper und inkrementieren Variable by Ausdruck3; ob by ist nicht gegeben, Inkrement Variable by
1. Wenn Ausdruck3 wird durch vorangestellt * dann Variable wird stattdessen mit multipliziert Ausdruck3.
Der Wert der Ausdruck3 kann für den additiven Fall negativ sein; Variable wird dann getestet
ob es größer oder gleich ist Ausdruck2. Für den multiplikativen Fall gilt Ausdruck3
muss größer als Null sein. Wenn die Einschränkungen nicht erfüllt sind, wird die Schleife nicht ausgeführt.
X kann ein beliebiges Zeichen sein, das in nicht vorkommt Körper.

if ausdr dann X Wenn wahr X [sonst Y wenn-falsch Y]
Bewerten ausdr; Wenn es ungleich Null ist, dann tun Sie es Wenn wahr, sonst tun wenn-falsch. X kann sein
jedes Zeichen, das nicht in vorkommt Wenn wahr. Y kann ein beliebiges Zeichen sein, das in nicht vorkommt
wenn-falsch.

drucken arg...
Verketten Sie die Argumente und geben Sie sie als Zeile auf stderr aus. Jede arg muss ein sein
Ausdruck, eine Position oder ein Text. Dies ist nützlich zum Debuggen.

Befehl arg...
Verketten Sie die Argumente und übergeben Sie sie als Zeile an troff oder TeX. Jede
arg muss ein Ausdruck, eine Position oder ein Text sein. Dies hat einen ähnlichen Effekt wie a
Zeile beginnend mit . or \, erlaubt aber die Übergabe der Werte von Variablen
durch. Zum Beispiel,

. PS
x = 14
Befehl ".ds Schnur x is " x "."
.SPORT
\*[Zeichenfolge]

Drucke

x is 14

sh X Befehl X
Passieren Befehl zu einer Muschel. X kann ein beliebiges Zeichen sein, das in nicht vorkommt Befehl.

Kopieren "Dateinamen"
Umfassen Dateinamen an dieser Stelle in der Datei.

Kopieren ["Dateinamen"] thru X Körper X [bis "Wort"]
Kopieren ["Dateinamen"] thru Makro [bis "Wort"]
Dieses Konstrukt tut es Körper einmal für jede Zeile von Dateinamen; Die Linie ist aufgeteilt in
durch Leerzeichen getrennte Wörter und Vorkommen von $i in KörperZ. i zwischen 1 und 9 liegen
ersetzt durch die i-tes Wort der Zeile. Wenn Dateinamen wird nicht angegeben, Zeilen werden übernommen
vom aktuellen Eingang bis zu .SPORT. Wenn ein bis Wenn die Klausel angegeben ist, werden die Zeilen angegeben
Nur bis zu einer Zeile lesbar, deren erstes Wort ist Wort; diese Zeile wird dann sein
verworfen. X kann ein beliebiges Zeichen sein, das in nicht vorkommt Körper. Beispielsweise,

. PS
Kopieren thru % Circle at (1 $, 2 $) % bis "ENDE"
1 2
3 4
5 6
ENDE
Box
.SPORT

entspricht

. PS
Circle at (1,2)
Circle at (3,4)
Circle at (5,6)
Box
.SPORT

Die für jede Zeile auszuführenden Befehle können auch einem definierten Makro entnommen werden
früher, indem Sie den Namen des Makros als Argument angeben thru.

zurückstellen
zurückstellen Variable1[,] Variable2 ...
Vordefinierte Variablen zurücksetzen Variable1, Variable2 ... auf ihre Standardwerte. Wenn
Wenn keine Argumente angegeben werden, werden alle vordefinierten Variablen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Beachten Sie, dass das Zuweisen eines Werts zu Treppe bewirkt auch, dass alle vordefinierten Variablen
Kontrollbemaßungen, die auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden sollen, multipliziert mit dem neuen Wert von
Rahmen.

Grundstück ausdr ["Text"]
Dies ist ein Textobjekt, das mithilfe von erstellt wird Text als Formatzeichenfolge für
sprintf mit einem Argument von ausdr. Wenn Text Eine Formatzeichenfolge von wird weggelassen "%G" is
gebraucht. Attribute können auf die gleiche Weise wie für ein normales Textobjekt angegeben werden. Sei
Achten Sie sehr darauf, dass Sie eine geeignete Formatzeichenfolge angeben. Bit tut nur sehr
eingeschränkte Überprüfung der Zeichenfolge. Dies wird zugunsten von abgelehnt sprintf.

Variable := ausdr
Das ist ähnlich wie = ausgeschlossen Variable muss bereits definiert sein und ausdr wird sein
Zugewiesen an Variable ohne eine lokale Variable für den aktuellen Block zu erstellen. (Von
Kontrast, = Definiert die Variable im aktuellen Block, sofern sie noch nicht definiert ist
dort und ändert dann nur den Wert im aktuellen Block.) Zum Beispiel die
wie folgt vor:

. PS
x = 3
y = 3
[
x := 5
y = 5
]
drucken x " " y
.SPORT

Drucke

5 3

Argumente der Form

X etwas X

dürfen auch die Form haben

{ etwas }

In diesem Fall etwas kann ausgewogene Vorkommen von enthalten { und }. Zeichenfolgen können enthalten X
oder unausgewogene Vorkommnisse von { und }.

Ausdrücke
Die Syntax für Ausdrücke wurde deutlich erweitert:

x ^ y (Exponentiation)
Sünde(x)
cos (x)
atan2(y, x)
Protokoll(x) (Basis 10)
exp(x) (Basis 10, also 10^x)
Quadrat (x)
int (x)
rand () (gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück)
Rand(x) (Gib eine Zufallszahl zwischen 1 und zurück x; veraltet)
Sand(x) (Legen Sie den Zufallszahlen-Startwert fest)
max (e1, e2)
Mindest(e1, e2)
!e
e1 && e2
e1 || e2
e1 == e2
e1 != e2
e1 >= e2
e1 > e2
e1 <= e2
e1 < e2
"str1" == "str2"
"str1" != "str2"

String-Vergleichsausdrücke müssen in manchen Kontexten in Klammern gesetzt werden, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.

Andere Änderungen
Ein bloßer Ausdruck, ausdr, ist als Attribut akzeptabel; es ist gleichbedeutend mit dir ausdr,
woher dir ist die aktuelle Richtung. Zum Beispiel

Linie 2i

bedeutet, eine 2 Zoll lange Linie in die aktuelle Richtung zu zeichnen. Das „i“ (oder „I“)-Zeichen ist
ignoriert; Um eine andere Maßeinheit zu verwenden, stellen Sie die ein Treppe Variable auf einen geeigneten Wert.

Aus den Variablen werden die maximale Breite und Höhe des Bildes übernommen maxpswid und
maxpsht. Diese haben zunächst die Werte 8.5 und 11.

Für Zahlen ist die wissenschaftliche Schreibweise zulässig. Zum Beispiel

x = 5e-2

Textattribute können zusammengesetzt werden. Zum Beispiel,

"foo" oben lnur

ist gültig.

Die Tiefe, bis zu der Blöcke untersucht werden können, ist unbegrenzt. Zum Beispiel,

[A: [B: [C: Box ]]] mit .ABCsw at 1,2
Circle at letzte [].ABC

ist akzeptabel.

Bögen haben jetzt Kompasspunkte, die durch den Kreis bestimmt werden, zu dem der Bogen gehört.

Kreise, Ellipsen und Bögen können gepunktet oder gestrichelt sein. Im TeX-Modus können Splines gepunktet oder dargestellt werden
auch gestrichelt.

Kartons können abgerundete Ecken haben. Der rad Das Attribut gibt den Radius des Viertels an.
Kreise an jeder Ecke. Wenn nein rad or diam Attribut gegeben ist, ein Radius von boxrad wird eingesetzt.
Zunächst boxrad hat den Wert 0. Ein Kasten mit abgerundeten Ecken kann gepunktet oder gestrichelt sein.

Boxen können schräge Seiten haben. Dies verändert effektiv die Form einer Box von a
Rechteck zu einem beliebigen Parallelogramm. Der xschräg und yschräg Attribute geben die an
x- und y-Versatz der oberen rechten Ecke des Felds von seiner Standardposition.

Die . PS line kann ein zweites Argument haben, das eine maximale Höhe für das Bild angibt. Wenn
Wenn die Breite Null angegeben wird, wird die Breite bei der Berechnung des Skalierungsfaktors ignoriert
für das Bild. Beachten Sie, dass GNU Bit skaliert ein Bild immer um den gleichen Betrag
sowohl vertikal als auch horizontal. Dies unterscheidet sich vom DWB 2.0 Bit welche kann
Skalieren Sie ein Bild vertikal um einen anderen Betrag als horizontal, wenn eine Höhe angegeben ist
spezifiziert.

Jedem Textobjekt ist ein unsichtbares Feld zugeordnet. Die Himmelsrichtungen eines Textes
Objekt werden durch dieses Feld bestimmt. Die mit dem Objekt verbundene implizite Bewegung ist ebenfalls vorhanden
wird durch dieses Kästchen bestimmt. Die Maße dieser Box ergeben sich aus der Breite und Höhe
Attribute; Wenn das Breitenattribut nicht angegeben wird, wird die Breite angenommen
Textbreite; Wenn das Höhenattribut nicht angegeben wird, wird die Höhe als Höhe angenommen
Anzahl der Textzeichenfolgen, die den Objektzeiten zugeordnet sind textht. Anfänglich Textbreite und
textht einen Wert von 0 haben.

An (fast allen) Stellen, an denen eine in Anführungszeichen gesetzte Textzeichenfolge verwendet werden kann, ein Ausdruck der Form

sprintf("Format", arg,...)

kann auch benutzt werden; Dadurch werden die entsprechend formatierten Argumente erzeugt Format, Die
sollte eine Zeichenfolge sein, wie in beschrieben printf(3) angemessen für die Anzahl der Argumente
geliefert.

Die Dicke der zum Zeichnen von Objekten verwendeten Linien wird durch gesteuert Liniendicke variabel.
Dies gibt die Dicke der Linien in Punkten an. Ein negativer Wert bedeutet, dass die Standardeinstellung verwendet wird
Dicke: Im TeX-Ausgabemodus bedeutet dies, dass eine Dicke von 8 Millizoll verwendet wird. in der TeX-Ausgabe
Modus mit dem -c Option bedeutet dies, dass die durch angegebene Linienstärke verwendet wird .ps Linien; In
troff-Ausgabemodus, das bedeutet, dass eine Dicke proportional zur Punktgröße verwendet wird. Ein Nullwert
bedeutet, die dünnste mögliche Linie zu zeichnen, die vom Ausgabegerät unterstützt wird. Anfangs hat es eine
Wert von -1. Da ist auch ein rubens[heit]-Attribut. Zum Beispiel,

Circle Dicke 1.5

würde einen Kreis mit einer Linie mit einer Dicke von 1.5 Punkten zeichnen. Die Dicke der Linien
wird durch den Wert des nicht beeinflusst Treppe variabel, noch durch die angegebene Breite oder Höhe
die . PS Linie.

Es können Kästchen (einschließlich Kästen mit abgerundeten Ecken oder schrägen Seiten), Kreise und Ellipsen sein
gefüllt, indem man ihnen ein Attribut von gibt füllen[ed]. Dies erfordert ein optionales Argument von an
Ausdruck mit einem Wert zwischen 0 und 1; 0 füllt es mit weißen, 1 mit schwarzen Werten
dazwischen mit einem proportionalen Grauton. Es kann auch ein Wert größer 1 verwendet werden:
Das heißt, es wird mit dem Grauton gefüllt, der aktuell für Text und Linien verwendet wird.
Normalerweise ist dies schwarz, aber Ausgabegeräte bieten möglicherweise einen Mechanismus, um dies zu ändern.
Ohne Argument, dann der Wert der Variablen Fillval verwendet wird. Zunächst dies
hat einen Wert von 0.5. Das unsichtbare Attribut hat keinen Einfluss auf das Füllen von Objekten. Beliebig
Text, der einem gefüllten Objekt zugeordnet ist, wird hinzugefügt, nachdem das Objekt gefüllt wurde
dass der Text durch die Füllung nicht verdeckt wird.

Zur Angabe farbiger Objekte stehen drei zusätzliche Modifikatoren zur Verfügung: skizzieren[d] legt fest
Farbe des Umrisses, schattiert die Füllfarbe und Schoß[u]r[ed] legt beides fest. Alle drei
Schlüsselwörter erwarten beispielsweise ein Suffix, das die Farbe angibt

Circle schattiert "Grüne" skizzieren "Schwarz"

Derzeit ist keine Farbunterstützung im TeX-Modus verfügbar. Vordefinierte Farbnamen für groff
befinden sich beispielsweise in den Gerätemakrodateien ps.tmac; Weitere Farben können mit definiert werden
die .defcolor Anfrage (siehe Handbuchseite von troff(1) für weitere Details).

Um den Namen der Vbox im TeX-Modus zu ändern, legen Sie die Pseudovariable fest Feigenname (welches ist
eigentlich ein speziell geparster Befehl) innerhalb eines Bildes. Beispiel:

. PS
Feigenname = foobar;
...
.SPORT

Das Bild steht dann in der Box zur Verfügung \foobar.

Bit geht davon aus, dass am Anfang eines Bildes sowohl die Glyphe als auch die Füllfarbe auf eingestellt sind
Standardwert.

Pfeilspitzen werden als ausgefüllte Dreiecke gezeichnet, wenn die Variable vorhanden ist Pfeilspitze ist ungleich Null und
Entweder ist der TeX-Modus aktiviert oder der -n Option wurde nicht gegeben. Anfänglich Pfeilspitze hat eine
Wert 1. Beachten Sie, dass durchgezogene Pfeilspitzen immer mit der aktuellen Umrissfarbe gefüllt werden.

Die Troff-Ausgabe von Bit ist geräteunabhängig. Der -T Option ist daher überflüssig. Alle
Zahlen werden in Zoll angenommen; Zahlen werden niemals so interpretiert, dass sie sich in einer Troff-Maschine befinden
Einheiten.

Objekte können eine haben ziehen an einem Strang. Attribut. Dies funktioniert nur, wenn der Postprozessor vorhanden ist tastet,
or großpdf. Jeder Text, der mit einem Objekt verknüpft ist, das das hat ziehen an einem Strang. Attribut wird sein
um die Mitte des Objekts gedreht, so dass es in Richtung von ausgerichtet ist
Startpunkt zum Endpunkt des Objekts. Beachten Sie, dass dieses Attribut keine Auswirkung hat
für Objekte, deren Start- und Endpunkte zusammenfallen.

An Orten, wo nth ist erlaubt 'ausdr'NS ist auch erlaubt. Beachten Sie, dass 'NS ist ein einzelnes Token:
Zwischen den ist kein Leerzeichen zulässig ' und den th. Beispielsweise,

für i = 1 zu 4 do {
Linie von 'ich'th box.nw zu 'i+1'th box.se
}

UMWANDLUNG


Um ein eigenständiges Bild von a zu erhalten Bit Datei, fügen Sie Ihre bei Bit Code mit . PS und .SPORT
Anfragen; ab Konfigurationsbefehle können am Anfang der Datei hinzugefügt werden, jedoch nicht
ab Text.

Es ist notwendig, diese Datei einzuspeisen groff ohne Seiteninformationen hinzuzufügen, also Sie
Muss mal schauen welche . PS und .SPORT Anfragen werden tatsächlich aufgerufen. Zum Beispiel das mm-Makro
Das Paket fügt eine Seitenzahl hinzu, was sehr ärgerlich ist. Im Moment rufe ich Standard an groff
ohne Makropaket funktioniert. Alternativ können Sie auch eigene Wünsche definieren, z. B. an
nichts tun:

. De PS
..
. De PE
..

groff selbst bietet keine direkte Konvertierung in andere Grafikdateiformate. Aber
Es gibt viele Möglichkeiten, wenn Sie Ihr Bild zunächst in PostScript® umwandeln
formatieren mit groff ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen. -Tps. Seit dem psIn der Datei fehlen BoundingBox-Informationen
ist an sich nicht sehr nützlich, kann aber normalerweise in andere Konvertierungsprogramme eingespeist werden
namens ps2Andere or pstoAndere oder dergleichen. Darüber hinaus der PostScript-Interpreter Ghostscript
(gs) verfügt über integrierte Grafikkonvertierungsgeräte, die mit der Option aufgerufen werden

gs -sDEVICE=

Telefon

gs --help

für eine Liste der verfügbaren Geräte.

Eine Alternative könnte die Verwendung von sein -Tpdf Option, Ihr Bild direkt in umzuwandeln PDF
Format. Die MediaBox der erzeugten Datei kann durch Übergabe von a gesteuert werden -Pp Papier größe
grübeln.

Als Encapsulated PostScript-Dateiformat EPS wird immer wichtiger, und die
Konvertierung wurde in der Vergangenheit nicht als trivial angesehen. Das könnte Sie interessieren
ist ein Konvertierungstool mit dem Namen ps2eps das den richtigen Job macht. Es ist viel besser als das
Werkzeug ps2epsi verpackt mit gs.

Für Bitmap-Grafikformate sollten Sie verwenden pstopnm; die resultierende (mittlere) PNM
Die Datei kann dann mit den Tools von in praktisch jedes Grafikformat konvertiert werden netpbm
Paket .

Verwenden Sie gpic online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.