Dies ist der Befehl gsmc, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gsmc - Ein GTK-Smith-Diagramm-Rechner für die HF-Impedanzanpassung
ZUSAMMENFASSUNG
gsmc
BESCHREIBUNG
gsmc ist eine GTK-Anwendung, die es einem ermöglicht, alle Berechnungen durchzuführen, die normalerweise auf a . durchgeführt werden
Smith-Diagramm. Es ermöglicht eine Berechnung für ein Netzwerk, das aus einem Widerstand besteht,
Kondensator, Induktivität und Übertragungsleitung (auch als Stichleitung). Netzwerktopologie ist
beschränkt auf seriell, parallel und als durchlässig für Übertragungsleitungen. Keine Serie
Parallelschaltung im Parallelzweig, Parallelschaltung im Serienzweig nicht erlaubt.
Die Übertragungsleitung kann entweder als Quadrupol oder als Parallel- oder Serienstichleitung platziert werden
am anderen Ende geöffnet oder kurzgeschlossen.
Der Berechnungsvorgang beginnt mit der Einstellung der Anfangsimpedanz, die angepasst werden soll, als nächstes
Netzwerkelemente werden hinzugefügt und abgestimmt, um den gewünschten Impedanzwert zu erhalten.
Das so erhaltene Netzwerk kann im Spice-Format für andere Analysen gespeichert werden; aktuelle Arbeit kann
für den sukzessiven Abruf gespeichert werden.
Die Anfangsimpedanz (Startimpedanz) wird als "die Last" betrachtet, also beim Hinzufügen einer Übertragungsleitung
als Quadrupol platziert, ist die Rotation im Uhrzeigersinn, "in Richtung Generator"; Generator ist
hinter dem letzten Netzwerkelement platziert, wie aus der Spice-Ausgabe ersichtlich.
OPTIONAL
Non
INTERAKTIV BEFEHLE
gsmc ist eine menübasierte GTK-Anwendung mit möglichst vielen Beschleunigern und Mnemonik.
Fast alle Befehle können als einzelner Tastendruck oder Tastenanschlag mit Modifikatoren ausgegeben werden.
Dies ist nach Meinung des Autors der bevorzugte Weg für sehr spezialisierte Programme, die
muss ausgiebig genutzt werden.
Strg+q Beendet das Programm.
Strg+1 Anzeige des Impedanzkreises (Z) umschalten
Strg+2 Visualisierung des Admittanzkreises (Y) umschalten
Strg+3 Umschalten der Visualisierung des Reflexionskoeffizienten (RHO)-Kreises
Strg+4 Visualisierung des konstanten Q-Kreises umschalten
s Startpunkt setzen: kann als Impedanz, Admittanz oder Reflexionskoeffizient eingegeben werden
Strg+0 (Null)
Wellenwiderstand z0 . einstellen
f Frequenz einstellen (f0)
r Widerstand hinzufügen
l Induktor hinzufügen
c Kondensator hinzufügen
t Übertragungsleitung oder Stichleitung hinzufügen
Umschalt+r
Fügen Sie einen Widerstand vor dem markierten Element ein
Umschalt+l
Fügen Sie einen Induktor vor dem markierten Element ein
Umschalt+c
Fügen Sie einen Kondensator vor dem markierten Element ein
Umschalt+t
Fügen Sie eine Übertragungsleitung oder eine Stichleitung vor dem markierten Element ein
d Löschen Sie das aktuell markierte Element
Umschalt+Curs Up
Vorheriges Element hervorheben
Umschalt+Curs nach unten
Nächstes Element hervorheben
Umschalt+Curs Links
Verkleinern Sie das erste Feld des aktuell markierten Elements
Umschalt+Curs Right
Vergrößern Sie das erste Feld des aktuell markierten Elements
Mod+Curs nach links
Verkleinern Sie das zweite Feld des aktuell markierten Elements
Mod+Curs Right
Vergrößern Sie das zweite Feld des aktuell markierten Elements
Mod+Flucht hoch
Erhöhen Sie den Abstimmschritt
Mod+Curs nach unten
Verringern Sie den Abstimmschritt
Strg+w Netzwerkdatei im Gewürzformat schreiben
Strg+n Neustart für eine neue Berechnung mit einem sauberen Diagramm
= Erstes Feld des aktuell markierten Elements ändern
Mod+= Zweites Feld des aktuell markierten Elements ändern
Strg+a Autotune-Verfahren starten (Abstimmungsziel ist die charakteristische Impedanz)
Strg+x Sperrflag im Autotune-Verfahren umschalten
Strg+p Schreiben einer EPS- oder PS-Datei
Strg+l Laden eines zuvor gespeicherten .B gsmc-Jobs
Strg+l Speichern eines .B gsmc-Jobs
Strg+f Frequenz erhöhen
Umschalt+Strg+f
Häufigkeit verringern
Überprüfen Sie den Online-Tastendruck auf eine aktualisierte Liste der Befehle.
DIALOG GEWINNEN SIE
Für Operationen, die eine Dateneingabe erfordern, wird ein Widget erstellt; es besteht aus einem text
Eingabefeld und optional einige Optionsfelder, um das Format der Dateneingabe auszuwählen.
Das Format für die Dateneingabe kann eine einzelne Zahl oder eine komplexere Zeichenfolge sein. Zuerst
jede Zahl kann mit einem Standardpräfix für die Maßeinheit angegeben werden, dh:
a (atto) 1e-18
f (Femto) 1e-15
p (Piko) 1e-12
n (Nano) 1e-9
u (Mikro) 1e-6
m (Milli) 1e-3
k (Kilo) 1e3
M (Mega) 1e6
G (Giga) 1e9
T (Tera) 1e12
Beachten Sie, dass Mega für das Spice-Ausgabeformat als MEG anstelle von M geschrieben wird
sonst von Gewürz als Milli erkannt. Maßeinheiten dürfen nicht im Text enthalten sein
trat ein.
Wenn eine komplexe Zahl erforderlich ist, sind sowohl das rechteckige als auch das polare Format
erkannt: erstere als '12.3-j456m' lieferbar, letztere als
'34.2 145' bedeutet einen Modul von 34.2 mit einer Phase von 145 Grad. Wenn die komplexe Zahl ist
rein imaginär kann nur so etwas wie 'j82' geliefert werden, während wenn der imaginäre Teil ist
Null kann eine einzelne Zahl angegeben werden. Der imaginäre Operator kann sowohl als 'i' ausgegeben werden als auch
'J'.
DATEN PRÄSENTATION
Das einzelne Fenster von gsmc ist in vier Teile gegliedert:
- Das Smith-Diagramm selbst im oberen linken Teil, wo Bögen und konstanter Kreis
sind gezogen.
- Der vertikale Balken auf der rechten Seite des Smith-Charts, wo Anfangs-, End- und Cursor
Impedanz werden zusammen mit allgemeinen Daten dargestellt.
- Der horizontale Balken am unteren Rand des Smith-Diagramms, in dem sich das Netzwerkelement befindet
gelistet.
- Der Teil im unteren rechten Teil, für die zukünftige Verwendung...
BEISPIEL OF VERWENDUNG
Versuchen wir ein einfaches Beispiel, um zu verstehen, wie gsmc Arbeit. Angenommen, Sie haben eine Ladung von
10-j35ohm an 50+j0ohm bei einer Betriebsfrequenz von 15.5MHz angepasst werden und wir können verwenden
nur konzentrierte reaktive Elemente, dh Induktivitäten und Kondensatoren.
Beginnen Sie also mit der Einstellung der Betriebsfrequenz: Drücken Sie 'f' und ein Dialogfenster erscheint. Eintippen
die Zeichenfolge '15.5M' und drücken Sie dann die Eingabetaste. Im vertikalen Balken ist nun die eingegebene Frequenz
angezeigt.
Als nächstes stellen Sie die Startpunktimpedanz ein: Drücken Sie 's' und ein Dialogfenster mit dem Titel erscheint
"Startpunkt"; Wählen Sie das Format für den Startpunkt aus, indem Sie entweder auf das Optionsfeld "Z" klicken oder
mit der Menmonik über Mod+Z. Jetzt kann die Impedanz als String '10-j35' eingegeben werden
gefolgt von eingeben. Der Startpunkt wird nun als kleiner Kreis angezeigt.
Nun muss das Netzwerk aufgebaut werden: Fangen wir mit einer Serieninduktivität von 800nH an, also
Drücken Sie 'l' und geben Sie als nächstes den Wert als '800n' ein, stellen Sie sicher, dass das Optionsfeld "Serie" ist
ausgewählt, bevor Sie die Eingabetaste drücken. TAB und UMSCHALT+TAB ist nützlich, um sich im Dialog über Elemente zu bewegen
gewinnen, ohne die Hände von der Tastatur zu verlassen. Dieser Wert ist wirklich zu groß, verwenden Sie Umschalt+Links
Cursor etwas zu verkleinern. Bis wohin? Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Admittanzkonstante anzuzeigen
Kreise durch Drücken von "Strg+2", sollte der Bogen zum Kreis G = 1 (auch Spiegel genannt)
Kreis), es ist ungefähr 546nH.
Fügen Sie nun einen Kondensator in Parallelschaltung hinzu, sagen Sie von 200pF: Drücken Sie 'c' und fügen Sie die ein
String '200p' und wählen Sie Parallel entweder mit der Maus oder mit "Mod+p". Jetzt der Einlass
Kreise können verwirren, entfernen Sie sie, indem Sie erneut "Strg+2" drücken. Der Wert von 200pF ist auch
klein, vergrößern Sie es, indem Sie Shift+Linke Cursortaste nach oben drücken, um den Endpunkt in die Nähe des
Mittelpunkt des Diagramms. Der mit 429pF erreichte Punkt ist fast null imaginär, liegt aber bei 43 Ohm von
Realteil statt 50ohm.
Also zurück zur Induktivität und versuchen, sie zu ändern, mit Shift+Cursor nach oben gehen Sie zum ersten
Komponente und versuchen Sie dann, den Induktivitätswert zu ändern, indem Sie den Cursor nach links und rechts drücken.
Die Änderungen sind zu groß und 50+j0 kann nicht erreicht werden. Also "Mod+Cursor runter" drücken und das
Der im vertikalen Balken angezeigte "tunestep"-Wert wurde von 10 % auf 5 % reduziert, versuchen Sie es erneut zu verwenden
Umschalt+Cursor links und rechts. Es fühlt sich besser an. Machen Sie nun dasselbe mit dem Kondensator und bewegen Sie sich zu
indem Sie den Cursor nach unten drücken und dann den Wert wie für die Induktivität einstellen.
Endwerte sollten bei 568 nH und 408 pF liegen. Jetzt möchten Sie sehen, was mit dem
nächsten handelsüblichen Standardwerten, d. h. 560 nH und 390 pF in der E12-Serie. Auswählen
(mit Shift+Cursor Up), ggf. die Induktivität und dann '=' drücken, das Dialogfenster
erscheinen (mittlere Zeile ist unbenutzt) und der String '560n s' muss eingeführt werden. Weiter zu
Kondensator (Shift+Curs Down) und drücken Sie '=' hier fügen Sie '390p p' ein. Das Endergebnis ist von
SWR=1.14, wenn es dir reicht...
Wenn Sie die Maus an den Punkt bewegen, an dem die beiden Bögen enden, können Sie sehen, dass der Punkt ein hat
Impedanz von etwa 10+j20ohm.
Übertragungsleitung und Widerstand können ähnlich verwendet werden, siehe Abschnitt INTERAKTIV
BEFEHLE, um zu wissen, wie sie platziert werden können. Der Hauptunterschied zur Übertragungsleitung
ist, dass sie zwei Parameter haben, die elektrische Länge und die charakteristische Impedanz:
ersteres kann mit Shift+Cursor links/rechts eingestellt werden wie Widerstand, Induktivität und
Kondensator; letzteres kann mit Mod+Cursor links/rechts angepasst werden.
Nun kann das Netzwerk entweder in a gsmc Format (.gdt Erweiterung) durch Drücken von Strg+s
oder im Spice-Format Strg+w drücken: Die so erzeugte Datei kann nun mit a . analysiert werden
Gewürzsimulator oder Gnucap or ngspice ; Vielleicht sind Sie daran interessiert, es schwungvoll zu simulieren
um 15.5MHz, also modifiziere die Leitung
.ac lin 1 15.50 MEG 15.50 MEG
in
.ac lin 51 10 MEG 30 MEG
und würze laufen oder Gnucap
Dieses Beispiel sollte im gsmc-Paket enthalten sein und kann durch Drücken von Strg+l und abgerufen werden
Auswahl von example1.gdt.
Der Autotune-Algorithmus ist sehr primitiv und erreicht möglicherweise nicht das, was sehr einfach von Hand zu tun ist.
verlange nicht zu viel davon, in Arbeit...
So gezeichnete Diagramme können in eine Postscript- oder Encapsulated Postscript-Datei gedruckt werden; in
gedruckte Datei einige Informationen werden der Diagrammzeichnung sowie der Schaltung hinzugefügt
Beschreibung und ein Teil des aktuellen Wertes werden übertragen. Automatische Erkennung von
Die Dateinamenerweiterung .eps oder .ps ermöglicht die Angabe, ob die Datei gekapselt sein muss
formatieren oder nicht.
Verwenden Sie gsmc online mit den onworks.net-Diensten
