Dies ist der Befehl gtags, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
gtags – Tag-Dateien für global erstellen.
ZUSAMMENFASSUNG
gtags [-iIqvw][-f Datei][-N Anzahl][dbpath]
BESCHREIBUNG
Gtags Sammeln Sie rekursiv die Quelldateien im aktuellen Verzeichnis, Pick-up-Symbole und
Schreiben Sie die Querverweisdaten in Tag-Dateien („GTAGS“, „GRTAGS“, „GSYMS“ und „GPATH“).
Sie sollten diesen Befehl im Stammverzeichnis des Quellbaums ausführen.
C-, C++-, yacc-, Java-, PHP- und Assembly-Quelldateien werden unterstützt. Dateien, deren Namen auf enden
Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei „.c“ oder „.h“ um C-Quelldateien handelt. Dateien, deren Namen auf „.c++“ und „.cc“ enden
Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei ´.cpp´ ´.cxx´ ´.hxx´ ´.hpp´ ´.C´ ´.H´ um C++-Quelldateien handelt. Dateien, deren
Bei Namen, die auf „.y“ enden, wird davon ausgegangen, dass es sich um YACC-Quelldateien handelt. Dateien, deren Namen auf „.java“ enden
Es wird davon ausgegangen, dass es sich um Java-Quelldateien handelt. Dateien, deren Namen auf „.php“, „.php3“, „.phtml“ enden, sind
Es wird davon ausgegangen, dass es sich um PHP-Quelldateien handelt. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um Dateien handelt, deren Namen auf „.s“ oder „.S“ enden
Assembly-Quelldateien. Bei anderen Dateien wird davon ausgegangen, dass es sich um Textdateien handelt.
OPTIONAL
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
--config[=Name]
Zeigt den Wert der Konfigurationsvariablen an Name. Wenn Name ist nicht angegeben, dann wird das Ganze angezeigt
des Konfigurationseintrags.
-f, --Datei Datei
Lesen Sie von Datei eine Liste von Dateinamen, die als Kandidaten in Betracht gezogen werden sollten
Quelldaten. Standardmäßig werden alle Dateien im aktuellen Verzeichnis als berücksichtigt
der Kandidat. Wenn Datei ist ´-´, gelesen von der Standardeingabe. Dateinamen müssen sein
durch Newline getrennt.
--gtagsconf Datei
Benutzerkonfiguration laden von Datei.
--gtagslabel Etikette
Etikette wird als Bezeichnung der Konfigurationsdatei verwendet. Der Standardwert ist Standard.
-I, --idutils
Erstellen Sie Indexdateien für idutils(1) auch.
-i, --inkrementell
Tag-Dateien schrittweise aktualisieren. Du hättest es besser gebrauchen können globale (1) mit der Option -u.
-n, --max-args Anzahl
Maximale Anzahl von Argumenten für gtags-parser(1). Standardmäßig werden gtags aufgerufen gtags-
Parser mit möglichst vielen Argumenten, um die Aufrufhäufigkeit zu verringern.
-q, --ruhig
Ruhemodus.
-v, - ausführlich
Ausführlicher Modus.
-w, --Warnung
Warnmeldungen drucken.
dbpath Das Verzeichnis, in dem Tag-Dateien generiert werden. Der Standardwert ist der aktuelle
Verzeichnis. Dies ist nützlich, wenn sich Ihr Quellverzeichnis auf einem schreibgeschützten Gerät befindet
CD-ROM.
Beispiele:
$ ls -F
Makefile src/lib/
$ gtags -v
$ global -x main
main 10 src/main.c main (argc, argv) {
Verwenden Sie gtags online über die Dienste von onworks.net