GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

i.gensiggrass – Online in der Cloud

Führen Sie i.gensiggrass im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl i.gensiggrass, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


i.gensig - Erzeugt Statistiken für i.maxlik aus einer Rasterkarte.

SCHLÜSSELWÖRTER


Bilddaten, Klassifizierung, überwachte Klassifizierung, Maximum-Likelihood-Klassifizierung,
MLC, Unterschriften

ZUSAMMENFASSUNG


i.gensig
i.gensig --help
i.gensig Trainingskarte=Name Gruppe=Name Untergruppe=Name Signaturdatei=Name [--Hilfe]
[--ausführlich] [--ruhig] [--ui]

Flaggen:
--help
Nutzungszusammenfassung drucken

- ausführlich
Ausführliche Modulausgabe

--ruhig
Leiser Modulausgang

--ui
Starten des GUI-Dialogs erzwingen

Parameter:
Trainingskarte=Name [erforderlich]
Ground-Truth-Trainingskarte

Gruppe=Name [erforderlich]
Name der Eingabebildgruppe

Untergruppe=Name [erforderlich]
Name der Untergruppe der Eingabebilder

Signaturdatei=Name [erforderlich]
Name für Ausgabedatei mit Ergebnissignaturen

BESCHREIBUNG


i.gensig ist eine nicht interaktive Methode zum Generieren von Eingaben in i.maxlik. Es kann benutzt werden
als erster Durchgang im GRASS-Klassifizierungsprozess mit zwei Durchgängen (anstelle von i.cluster or
g.gui.iclass). Es liest eine Rasterkartenebene, die sogenannte Trainingskarte, die einige davon enthält
die bereits klassifizierten Pixel oder Regionen. i.gensig wird dann spektrale Signaturen extrahieren
aus einem Bild basierend auf der Klassifizierung der Pixel in der Trainingskarte und erstellen Sie diese
Unterschriften zur Verfügung i.maxlik.

Der Benutzer würde dann das GRASS-Programm ausführen i.maxlik um tatsächlich das Finale zu schaffen
klassifizierte Karte.

OPTIONAL


Kenngrößen
trainingmap=Name
Ground-Truth-Trainingskarte

Diese Karte muss vom Benutzer im Voraus mit einem Vektor- oder Raster-Digitalisierer erstellt werden. Von
Natürlich könnten vom Benutzer auch andere Methoden zum Erstellen dieser Trainingskarte entwickelt werden –
i.gensig macht keine Annahmen über den Ursprung dieser Kartenebene. Es schafft einfach
Signaturen für die Klassen, die in der Trainingskarte für das zu klassifizierende Bild definiert sind (die
Das Bild wird in anderen Optionen angegeben (siehe unten). Der wxGUI Vektor Digitizer kann verwendet werden
zur interaktiven Erstellung der Trainingskarte.

Gruppe =Name
Bildgruppe

Dies ist der Name der Gruppe, die die Banddateien enthält, aus denen das zu erstellende Bild besteht
analysiert. Der i.gruppe Der Befehl wird verwendet, um Gruppen von Rasterebenen zu erstellen, die Folgendes umfassen:
ein Bild.

Untergruppe=Name
Untergruppe mit Bilddateien

Dies benennt die Untergruppe innerhalb der Gruppe, die eine Teilmenge der zu erstellenden Bänder auswählt
analysiert. Der i.gruppe Der Befehl wird auch zum Vorbereiten dieser Untergruppe verwendet. Die Untergruppe
Der Mechanismus ermöglicht es dem Benutzer, eine Teilmenge aller Banddateien auszuwählen, die ein Bild bilden.

Signaturdatei=Name
resultierende Signaturdatei

Dies ist die resultierende Signaturdatei (die die Mittelwerte und Kovarianzmatrizen enthält) für
jede Klasse in der Trainingszuordnung, die den Banddateien in der Untergruppe zugeordnet ist
auswählen (siehe oben).

INTERAKTIV MODUS


Wenn keines der Argumente in der Befehlszeile angegeben wird, i.gensig wird interaktiv
Sie werden aufgefordert, die Namen dieser Karten und Dateien einzugeben.

Es ist zu beachten, dass der interaktive Modus hier nur die interaktive Abfrage von Karten bedeutet
und Dateien. Dabei handelt es sich nicht um eine Visualisierung der Signaturen, die sich aus dem Prozess ergeben.

ANMERKUNG


Die Struktur der von generierten SIG-Dateien i.gensig ist wie folgt (ASCII-Datei, verwendet
intern von i.maxlik):
Hinweis: die Linie Zahlen sind nicht Gegenwart in die Datei aber haben war hinzugefügt hier für
Erklärung einzige:

SIG-Datei „lsat7_2000_gensig“:
1 #
2 #Wasser
3 4186
4 67.9508 48.7346 37.8915 15.3129 13.8473 12.0855
5 1.74334
6 0.439504 2.07267
7 0.662523 1.63501 4.21189
+8 0.530339 2.40757 5.52857 22.433
9 0.561184 2.30762 5.18846 20.5364 20.4926
10 0.393218 1.2184 2.63628 9.61528 9.36025 5.85314

· Zeile 2: Textbeschriftung

· Zeile 3: Anzahl der Punkte im Unterricht

· Zeile 4: Mittelwerte pro Band der Klasse

· Zeile 5-10: (Halb-)Matrix der Band-Band-Kovarianz

Nutzen Sie i.gensiggrass online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.