GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

installdeb-ispell – Online in der Cloud

Führen Sie installdeb-ispell beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl installdeb-ispell, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


installdeb-ispell – Debhelper-ähnliches Dienstprogramm für Betreuer des Ispell-Wörterbuchs Debian
Pakete

ZUSAMMENFASSUNG


installdeb-ispell [Debhelper-Optionen] [Optionen]

BESCHREIBUNG


installdeb-ispell ist ein Debhelper-ähnliches Programm, das für die Installation verantwortlich ist
entsprechende Debconf-Konfigurations- und Vorlagendateien und Debhelper-Schnipsel in einem Ispell
Wörterbuchpaket gemäß der Debian Spell Dictionaries and Tools Policy.

Für weitere Einzelheiten siehe
/usr/share/doc/dictionaries-common-dev/dsdt-policy.txt.gz

Die von ausgeführten Aktionen installdeb-ispell sind die folgenden:

· Betreuerskripte

installdeb-ispell Installiert die notwendigen Codefragmente im postinst und postrm
Skripte.

· Sprachinformationsdatei

installdeb-ispell Überprüft auch eine Datei mit Informationen zum Ispell-Wörterbuch, genannt
debian/info-ispell or debian/package.info-ispell. Wenn diese Datei erfolgreich ist
analysiert, wird es in der installiert /var/lib/dictionaries-common/ispell Verzeichnis.

· Substvars-Ersetzungen

Dieses Skript füllt a Substvars Datei, also Hängt von der Zeile in der Steuerdatei ab
enthalten ${ispell:Depends}, um sich automatisch um wörterbuchübergreifende Abhängigkeiten zu kümmern.

Dies erfordert „Build-Depends“ auf mindestens Dictionaries-Common-Dev 1.23.0 und ist hoch
empfohlen.

· Debconf-Dateien

o Vorlagen und Konfigurationsdateien
installdeb-ispell installiert die richtlinienkonformen Debconf-Dateien aus den Informationen
enthalten in der info-ispell Datei. Diese Dateien werden als erstellt debian/config (oder
debian/package.config) und debian/templates (oder debian/package.templates). Nein
Hier ist ein Eingreifen erforderlich, da installdeb-ispell werde einen Anruf tätigen
dh_installdebconf(1).

Wenn das Paket einen speziellen Code enthalten muss Config Datei, der Betreuer
sollte Dateien mit dem Namen liefern debian/config.in (oder debian/package.config.in). In der
config.in Datei muss die Zeichenfolge „#DEBHELPER#“ allein in einer Zeile erscheinen und beginnen
in der ersten Spalte. installdeb-ispell wird diesen Token durch den erforderlichen ersetzen
Richtlinienkonformer Code (dies funktioniert mit config.in ist entweder eine Bourne-Shell oder Perl
Skript).

Wenn das Paket seine eigenen Fragen über die definieren muss Vorlagen Datei die
Der Betreuer sollte entweder Dateien bereitstellen debian/po-master.templates (oder
debian/package.po-master.templates) zusammen mit den entsprechenden PO-Dateien, wenn die
Das Paket übernimmt die Vorlagenlokalisierung über po-debconf oder debian/templates.in
(oder debian/package.templates.in) ansonsten. Siehe die po-debconf(7) Handbuchseite für
Weitere Details und beachten Sie, dass der Name der Master-Vorlage jetzt anders ist.

Die in der definierten Vorlagen templates.in or po-master.templates Dateien werden zusammengeführt
in die richtlinienkonformen Vorlagen durch installdeb-ispell und einen Aufruf von
dh_installdebconf(1) wird intern durchgeführt.

o Das E-Sprachen-Vorlagenfeld
Dieses Feld ist nützlich, wenn Sie die Debconf-Sprachenzeichenfolge überschreiben möchten
etwas anderes (da die Master-Saite gleich bleibt, wird dies nicht der Fall sein
einen neuen Debconf-Aufruf auslösen) oder wenn Sie wirklich glauben, dass die Sprachzeichenfolge
sollte für Ihr Paket internationalisiert sein. Beachten Sie, dass dies bei den meisten Paketen der Fall ist
Die man-Standardlokalisierung sollte ausreichen, und Übersetzer sollten eine andere haben
Prioritäten.

Das Standardverhalten von installdeb-ispell besteht darin, kein „eLanguages“-Feld zum hinzuzufügen
Vorlagendatei. Wenn Sie es hinzufügen möchten, müssen Sie das Skript explizit aufrufen
--write-esprachen .

Dieses Feld wird mit einem Wert aus dem Eintrag „ELanguage“ in den Informationen hinzugefügt
Datei, falls vorhanden, oder nach dem Wert „Sprache“, andernfalls. Beachten Sie, dass dies nützlich ist
nur wenn:

- Sie möchten einen fehlerhaften Eintrag reparieren
Füllen Sie in diesem Fall einfach das Feld „E-Sprache“ in der Infodatei mit dem neuen aus
Wert. Dies wird an der Debconf-Eingabeaufforderung angezeigt.

- Sie möchten Ihre Einträge vollständig internationalisieren
In diesem Fall ist für eine reibungslose Anwendung zunächst etwas schwarze Magie erforderlich.

(a) Laufen installdeb-{ispell,wordlist} --no-installdebconf --write-esprachen
für jedes Paket, dessen String internationalisiert werden soll. Bearbeiten Sie das erstellte
.Vorlagen Dateien und entfernen Sie die führenden Unterstriche im eLanguages-Eintrag, wenn
Geschenk.
(b) Laufen debconf-gettextize templates_to_be_internationalized. Überprüfen Sie das alles
der gewünschte .Vorlagen Dateien sind drin debian/po/POTFILES.in und alte entfernen
.config und .Vorlagen Dateien.
(c) Führen Sie es erneut aus installdeb-{ispell,wordlist} --no-installdebconf
--write-esprachen und debconf-updatepo (keine Bearbeitung hier), um Verweise darauf zu entfernen
nicht übersetzbare Zeichenfolgen. Überprüfen Sie, ob die gewünschten Strings im Po-Master vorhanden sind
Datei (debian/po/templates.pot) und entfernen .config und .Vorlagen Dateien. Du
sind fertig. Wenn die Master-Zeichenfolge „Elinguals“ geändert wird, wiederholen Sie anschließend (c).
· Zusätzliche installdeb-ispell-Optionen in der Sprachinformationsdatei

Zum Nutzen der Verwendung von Ispell-Wörterbüchern ispell-autobuildhash, installdeb-ispell
Das Skript sucht nach „Auto-Compat“-Feldern in $dict.info-ispell, mit Base
Name(n) Ihrer kompatiblen Datei(en). Wenn der Eintrag „Auto-Compat“ gefunden wird, werden zwei Debhelper gefunden
Es werden Snippets hinzugefügt, eines zum Erstellen/Zurücksetzen kompatibler Dateien in postinst und das andere für
Dateien in einer Entfernungsliste aus postrm entfernen. Die Entfernungsliste enthält kompatible Dateien.
und zugehörige Hash(es) mit demselben Basisnamen.

/usr/lib/ispell/$dict.hash -> /var/lib/ispell/$dict.hash Symlinks gibt es nicht mehr
automatisch von diesem Skript erstellt. Sie werden jetzt von neuen ispell- erstellt.
autobuildhash zusammen mit den relevanten Hashes. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf mindestens verlassen
Wörterbücher-gemeinsam 1.23 (Siehe Wörterbücher-common.checklist).

OPTIONAL


Die übliche dephelper(1) Optionen werden akzeptiert. Die folgenden Optionen gelten speziell für installdeb-
Ich buchstabiere

--no-installdebconf
Renne nicht dh_installdebconf Entfernen Sie auch keine Vorlagen und Konfigurationsdateien.

--no-pre-post
Installieren Sie keine {pre,post}{inst,rm}-Snippets.

--write-esprachen
Erstellen Sie das eLanguage-Material.

--debuggen
Zeigen Sie einige zusätzliche Informationen an.

ANMERKUNG


Dieses Programm ist nicht Teil von Debhelper, obwohl es für die Verwendung in ispell gedacht ist
Wörterbuchpakete, die Debhelper in ihrem Aufbau verwenden.

Verwenden Sie installdeb-ispell online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.