GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

ir-keytable – Online in der Cloud

Führen Sie ir-keytable im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl ir-keytable, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


ir-keytable – ein Schweizer Messerwerkzeug zur Handhabung von Fernbedienungen.

ZUSAMMENFASSUNG


ir-keytable [zur Auswahl] ... --Gerät [/dev/input/event* Gerät]
ir-keytable [zur Auswahl] ... --sysdev [ir Klasse (F. ex. rc0)]
ir-keytable [zur Auswahl]... [für mit automatisierten die rc0 Sysdev]

BESCHREIBUNG


ir-keytable ist ein Tool, das die Fernbedienungsgeräte auflistet und es ermöglicht, IR abzurufen/einzustellen
Keycode/Scancode-Tabellen, von IR generierte Testereignisse und zum Anpassen anderer Fernbedienungen
Controller-Optionen.

Hinweis: Sie benötigen Leseberechtigungen /dev/input damit die meisten Optionen funktionieren.

OPTIONAL


-a, --auto-load=CFG-DATEI
Laden Sie automatisch eine Tabelle basierend auf einer Konfigurationsdatei. Funktioniert nur mit sysdev.

-c, --klar
löscht die alte Tabelle

-d, --Gerät=DEV
IR-Gerät zur Steuerung

-D, --verzögern=DELAY
Legt die Verzögerung fest, bevor ein Tastendruck wiederholt wird

-k, --set-key=SCANKEY
Scan-/Schlüsselpaare ändern

-p, --Protokoll=PROTOKOLL
Zu aktivierendes Protokoll (die anderen werden deaktiviert). Um mehr als eine zu aktivieren, verwenden Sie
die Option mehr als einmal

-P, --Zeitraum=ZEITRAUM
Legt den Zeitraum fest, in dem ein Tastendruck wiederholt wird

-r, --lesen
liest die aktuelle Scancode-/Keycode-Tabelle

-s, --sysdev=SYSDEV
IR-Klasse-Gerät zur Steuerung

-t, --Prüfung
Testen Sie, ob IR Ereignisse generiert

-v, - ausführlich
Aktiviert Debug-Meldungen

-w, --schreiben=TABELLE
Schreibt (fügt) die Scancodes aus der angegebenen Tabelle in die Scancode-/Schlüsselcode-Tabelle des Geräts ein
TABELLE Datei

-?, --help
Druckt die Hilfemeldung

--Verwendungszweck
Geben Sie eine kurze Nutzungsnachricht

-V, --Version
Drucken Sie die v4l2-utils-Version aus

Obligatorische oder optionale Argumente für lange Optionen sind auch für alle obligatorisch oder optional
entsprechende Kurzoptionen. Optionen können miteinander kombiniert werden.

Die Optionen Argumente sind:
DEV das /dev/input/event*-Gerät, das gesteuert werden soll

SYSDEV die ir-Klasse, wie sie unter /sys/class/rc zu finden ist

TABELLE eine Datei mit einer Reihe von Scancode=Schlüsselcode-Wertpaaren

SCANKEY
ein Satz von Wertepaaren scancode1=keycode1,scancode2=keycode2.

PROTOKOLL
Protokollname, der aktiviert werden soll (Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet). Unterstützte Protokolle sind: NEC, RC-5,
RC-6, JVC, SONY, SANYO, LIRC, RC-5-SZ, SHARP, MCE-KBD, XMP, andere, alle.

DELAY Verzögerung vor der Wiederholung eines Tastendrucks

ZEIT Zeitraum zum Wiederholen eines Tastendrucks

CFG-DATEI
Konfigurationsdatei, die einen Treiber-/Tabellennamen mit einer Keymap-Datei verknüpft

EXIT STATUS


Bei Erfolg wird 0 zurückgegeben. Andernfalls wird der Fehlercode zurückgegeben.

Beispiele:


So listen Sie alle angeschlossenen Fernbedienungsgeräte auf:
ir-keytable

Um die Schlüsselcodetabelle zu bereinigen und eine neuere zu verwenden:
ir-keytable -c -w /etc/rc_keymaps/nec_terratec_cinergy_xs

So fügen Sie der vorhandenen Tabelle weitere Codes hinzu:
ir-keytable -w /etc/rc_keymaps/nec_terratec_cinergy_xs

Um die aktuelle Schlüsseltabelle zu lesen, gehen Sie auf der zweiten Fernbedienung wie folgt vor: ir-keytable -s rc1 -r

Verwenden Sie ir-keytable online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.