Dies ist der Befehl jing, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
jing – Validieren eines XML-Dokuments mithilfe eines RELAX NG-Schemas
ZUSAMMENFASSUNG
Jing [-cfit] [-e Codierung] rng-Datei [xml-Datei...]
BESCHREIBUNG
If rng-Datei ist ein korrektes RELAX NG-Schema und jedes xml-Datei ist ein wohlgeformtes XML-Dokument
das gilt bzgl rng-Datei und dann Jing wird schweigen und mit a enden
Status 0. Andernfalls Jing meldet einen oder mehrere Fehler an die Standardausgabe und
wird mit dem Status 1 beendet. Beides rng-Datei und xml-Datei können Dateinamen oder URIs sein.
OPTIONAL
-c Verwendet die kompakte Syntax für das Schema.
-e enc Verwendet die Kodierung enc um das Schema zu lesen.
-f Überprüft, ob das Dokument tatsächlich gültig ist. Ein Dokument ist praktisch gültig, wenn es
könnte durch Einfügen einer beliebigen Anzahl von Attributen in ein gültiges Dokument umgewandelt werden
und untergeordnete Elemente an einer beliebigen Stelle im Baum. Dies entspricht einer Transformation
Schema durch Umschließen von every frustrierten, Liste, Element und Attribut Element in einem optional
Element und anschließende Validierung anhand des transformierten Schemas. Diese Option kann sein
nützlich, während ein Dokument noch im Aufbau ist. Diese Option deaktiviert auch
Überprüfen, ob für jede IDREF eine entsprechende ID vorhanden ist.
-i Deaktiviert die Prüfung von ID/IDREF/IDREFS. Standardmäßig erzwingt Jing die Einschränkungen
durch RELAX NG DTD-Kompatibilität in Bezug auf ID/IDREF/IDREFS auferlegt.
-t Gibt die Zeit aus, die Jing zum Laden des Schemas und zur Validierung benötigt.
Nutzen Sie Jing online über die Dienste von onworks.net
