Dies ist der Befehl Lookx, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
aussehen - AfterStep-Look
CONFIGURATION OPTIONAL
ButtonAlign
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Ausrichtungsflags suchen“.
ButtonBevel
Gibt die Abschrägung an, die um symbolisierte Fenster gezeichnet werden soll.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Look Bevel Flags“.
ButtonIconSpacing
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
Knopfgröße Breite Höhe
Gibt die Größe der symbolisierten Fenster an. Jede symbolisierte Fensterschaltfläche wird angezeigt
genau die Breite in Pixel breit und die Höhe in Pixel hoch. Hierzu zählen auch Titel, die bei der Ziehung gezogen wurden
top, aber nicht das separate Titelfenster, das von SeparateButtonTitle erstellt wurde. Wenn entweder
Ist die Breite oder Höhe kleiner als eins, wird diese Abmessung nicht festgelegt. Die Standardeinstellung ist
ButtonSize 0 0
CursorBack
Verwenden Sie es mit der CursorFore-Einstellung, um die Farbe des Mauszeigers anzupassen.
CursorFore
Verwenden Sie es mit der CursorBack-Einstellung, um die Farbe des Mauszeigers anzupassen.
Standardrahmen "Name"
MyFrame zur Verwendung als Standard für alle Fenster. Hinweis: Wenn Sie einen anderen Rahmen wünschen
Für jedes Fenster müssen Sie es mithilfe des Frames in der Datenbankdatei angeben
Stichwort.
Standardstil „Stilname“
Gibt den MyStyle an, der verwendet werden soll, wenn für a kein Stil speziell definiert wurde
gegebene Situation. Beachten Sie, dass, wenn ein Stil mit dem Namen „default“ definiert wurde und
DefaultStyle nicht hat, wird der „default“-Stil als Standard verwendet.
DeskBack Schreibtisch# "Name"
Gibt an, welcher Hintergrund für die Schreibtischnummer verwendet werden soll. „Name“ kann ein Bilddateiname sein
doppelte Anführungszeichen oder der Name der Hintergrunddefinition (siehe MyBackground-Definition).
für Details).
DontAnimateBackground
Deaktiviert die nicht blockierende Root-Hintergrundänderung von Vollbildhintergründen
sieht aus wie eine langsame Animation. Dies empfiehlt sich für schnelle Maschinen.
DontDrawBackground
Falls angegeben, wird kein Hintergrundbild angezeigt. Verwenden Sie dies mit xearth oder xfishtank.
DrawMenuBorders 0 | 1 | 2
Legt das Aussehen des (Start-)Menüs fest. Wenn Sie 0 verwenden, wird das Menü ohne Rand gezeichnet
entweder die Menübezeichnung oder Menüelementabschnitte. Wenn Sie 1 verwenden, wird ein Rahmen gezeichnet
jeder Menübeschriftung und um den Menüpunkt herum. Mit 2 wird ein Rand um das gezeichnet
Menübezeichnung und die gesamte Menüpunktliste. Die Randfarben werden aus berechnet
BackColor unter MyStyle menu_item des Look.Name. Das „Highlight“ (oben und links)
Die Farbe ist eine Hälfte heller als die BackColor-Farbe und der „Schatten“ (unten &
rechts) ist eine Hälfte dunkler als die BackColor-Farbe. Wenn die BackColor-Farbe ist
Schwarz, die Farbe Grau wird verwendet.
FWindowStyle „Stilname“
Gibt den MyStyle an, der für die fokussierten Fensterdekorationen verwendet werden soll.
IconBox links Top Recht Boden
Gibt einen Bereich des Bildschirms an, in dem symbolisierte Fenster platziert werden sollen. Bis zu vier
Es können Iconboxen definiert werden. Wenn eine IconBox bereitgestellt wird, werden Symbole automatisch angezeigt
wenn möglich darin platziert werden. Andernfalls werden sie oben links platziert
Ecke des Bildschirms. Jedes Mal, wenn ein Fenster symbolisiert wird, wird ein neuer Platz dafür gefunden.
es sei denn, das Symbol wurde manuell verschoben. Es wird nach einem verfügbaren Platz gesucht
von links nach rechts, dann von oben nach unten. Symbole werden nicht automatisch darüber platziert
andere Symbole, sie können jedoch unter Anwendungsfenstern platziert werden, wenn
StubbornIconPlacement wurde nicht angegeben. Wenn links oder rechts negativ ist, dann
AfterStep fügt die Bildschirmbreite hinzu. Wenn oben oder unten negativ ist, dann
AfterStep fügt die Bildschirmhöhe hinzu. Beachten Sie, dass -0 nicht als richtig geparst wird
oder unterstes Pixel auf dem Bildschirm. Verwenden Sie stattdessen -1. Die IconBox wird normalerweise gefüllt
von links nach rechts, dann von oben nach unten. Wenn jedoch der rechte Rand der IconBox
liegt näher am rechten Rand des Bildschirms als der linke Rand der IconBox
den linken Rand des Bildschirms, dann wird er von rechts nach links gefüllt. Ähnlich
für von oben nach unten. Beispielsweise führt „2 2 -1 -1“ zu einer IconBox, die gefüllt wird
von rechts nach links, dann von unten nach oben.
IconsGrowVertically
Gibt an, dass die Iconbox(en) zuerst vertikal gefüllt werden sollen.
KillBackgroundThreshold Größe
Hier ist die Größe die maximale Anzahl von Pixeln im Stammhintergrundbild. Wenn Bild ist
größer als dies – es wird aus dem Speicher entladen, wenn der Desktop umgeschaltet wird und
Bild wird nicht mehr verwendet. Verwenden Sie es auf Systemen mit wenig Speicher.
MarrowPixmap pixmap_name
Gibt eine Pixmap an, die als Untermenüanzeige in Popup-Menüs verwendet werden soll.
MenuBalloonBorderHilite
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Look Bevel Flags“.
MenuBalloonCloseDelay
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuBalloonDelay
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuBalloonStyle
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuBalloonTextPaddingX
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuBalloonTextPaddingY
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuBalloonXOffset
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuBalloonYOffset
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenüLuftballons
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuHiTitleStyle „Stilname“
Mit AfterStep können Sie jetzt einen MyStyle angeben, der für die Titelleiste des verwendet werden soll
aktuell hervorgehobenes Menü. Sobald das Menü den Fokus verliert, wird auch die Titelleiste angezeigt
mit MenuTitleStyle gerendert werden.
MenuHiliteCompositionMethod 130 - 145
Das ist eine lustige Funktion – probieren Sie es aus und sehen Sie, wie Ihnen verschiedene Werte gefallen :) Wenn ja
Verwenden Sie Grautöne für Ihren Artikeltext – bei einigen sehen Sie möglicherweise keinen Unterschied
diese Werte.
MenuHiliteStyle „Stilname“
Gibt den MyStyle an, der für hervorgehobene Menüelemente verwendet werden soll.
MenuItemCompositionMethod 130 - 145
Das ist eine lustige Funktion – probieren Sie es aus und sehen Sie, wie Ihnen verschiedene Werte gefallen :) Wenn ja
Verwenden Sie Grautöne für Ihren Artikeltext – bei einigen sehen Sie möglicherweise keinen Unterschied
diese Werte.
MenuItemStyle „Stilname“
Gibt den MyStyle an, der für Menüelemente verwendet werden soll.
MenuMiniPixmaps minis
Gibt an, ob Mini-Pixmaps in Menüs enthalten sein sollen. Wenn minis 0 ist, mini
Pixmaps sind nicht enthalten. Wenn Minis 1 ist, sind Mini-Pixmaps enthalten. Beachten Sie, dass Mini
Pixmaps werden den Menüs erst bei der nächsten Aktualisierung der Menüs hinzugefügt. Mini
Pixmaps können dazu führen, dass das Laden von AS über ein Netzwerk viel länger dauert.
MenuNoBalloons
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
MenuPinOn pixmap_name
MenuPinOn ist veraltet und wird von AfterStep neu interpretiert und neu erstellt
TitleButton verwendet den letzten nicht verwendeten TitleButton-Kontext. Anschließend wird PinMenu zugewiesen
Funktion auf diese Schaltfläche anwenden. Diese Schaltfläche wird nur auf Titelleisten angezeigt, die zu gehören
Menüfenster. Dieser Button verhält sich wie jeder andere TitleButton – zum Beispiel Sie
kann TitleButtonOrder verwenden, um anzugeben, wohin es gehen soll. Das Problem ist, dass Sie es vielleicht nicht wissen
welchen Kontext AfterStep dafür gewählt hatte. Der bessere Weg wäre, dies explizit zu tun
Definieren Sie TitleButton und weisen Sie ihm nach Belieben PinMenu zu.
MenuStippleCompositionMethod 130 - 145
Das ist eine lustige Funktion – probieren Sie es aus und sehen Sie, wie Ihnen verschiedene Werte gefallen :) Wenn ja
Verwenden Sie Grautöne für Ihren Artikeltext – bei einigen sehen Sie möglicherweise keinen Unterschied
diese Werte.
MenuStippleStyle „Stilname“
Gibt den MyStyle an, der für gepunktete Menüelemente verwendet werden soll.
MenuSubItemStyle „Stilname“
AfterStep enthält jetzt diese neue Funktion: Wenn Sie ein Element aus dem Menü auswählen –
Dieses Element wird als „Zuletzt verwendet“ markiert, und beim nächsten Öffnen des Menüs wird dies auch der Fall sein
Zeigt alle zuletzt verwendeten Elemente aus dem UNTERMENÜ an. Sie tun zum Beispiel:
Menü->Anwendungen->rxvt
Wenn Sie das Hauptmenü das nächste Mal öffnen, wird rxvt direkt unter angezeigt
Element „Anwendungen“ mit etwas Versatz.
Es sieht viel besser aus, wenn diese Unterpunkte mit einer anderen (kleineren) Schriftart angezeigt werden.
Um dies zu erreichen, geben Sie mithilfe von MenuSubItemStyle einen MyStyle mit einer kleineren Schriftart an
Option in Ihrer Look-Datei.
Diese Funktion kann mithilfe der Option „RecentSubmenuItems“ deaktiviert oder geändert werden
in Ihrer Feel-Datei: Setzen Sie es auf 0, um diese Funktion zu deaktivieren.
MenuTitleStyle „Stilname“
Gibt den MyStyle an, der für Menütitel verwendet werden soll.
MinipixmapSize x y
Ändert die standardmäßige maximale MiniPixmap-Größe (24x24) in einen vom Benutzer angegebenen Wert.
Siehe auch: MiniPixmap, MenuMiniPixmaps.
Mein hintergrund „Hintergrundname“
Gibt eine Hintergrunddefinition an. Bitte beachten Sie, dass nur Desktops verfügbar sind
unterschiedliche Hintergründe – die Ansichtsfenster innerhalb eines Desktops sind auf den gleichen beschränkt
Hintergrund.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „MyBackground-Definition“.
MyFrame „Rahmenname“
Gibt eine Rahmendefinition (Fensterdekor im Allgemeinen) an und wird im behandelt
MyFrame-Abschnitt der Dokumentation. Bitte beachten Sie auch, dass Fensterdekoration sein kann
Wird bei Bedarf in der Datenbank pro Fenster definiert.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „MyFrame-Definition“.
Mein Stil „Stilname“
Gibt eine MyStyle-Definition an (die Text und/oder Farbverläufe abdeckt und/oder
Hintergrund-Pixmaps), die später wiederverwendet werden können und im MyStyle abgedeckt sind
Abschnitt der Dokumentation.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „MyStyle-Definition“.
ResizeMoveGeometry geom
Gibt die Position des Größenänderungs-/Verschiebefensters an. Wenn diese Option nicht angegeben ist,
Das Fenster zum Verschieben/Größenänderung wird zentriert auf dem Bildschirm angezeigt. geom kann eines davon sein
wie folgt vor:
++: obere linke Ecke -+: obere rechte Ecke +-:
untere linke Ecke --: untere rechte Ecke
Gummiband
Gibt den RubberBand-Typ an, der beim Verschieben oder Ändern der Größe nicht undurchsichtiger Fenster verwendet werden soll.
Es gibt 3 Stile: 0: Das Fenster wird als Anzahl von Rechtecken dargestellt. 1: Eins
Rechteck in der Größe des Fensters 2: ein durchgestrichenes Rechteck in der Größe des
Fenster.
SWindowStyle „Stilname“
Gibt den MyStyle an, der für die klebrigen Fensterdekorationen verwendet werden soll.
SeparateButtonTitle 0 | 1
Gibt an, wo symbolisierte Fenstertitel gezeichnet werden sollen. Wenn es 0 ist, wird der Titel angezeigt
wird oben auf dem Symbol gezeichnet. Wenn es 1 ist, wird der Titel separat gezeichnet
Fenster unten unter dem Symbol. Der Standardwert ist 1.
StartMenuSortMode Anzahl
Startmenüeinträge sortieren nach... 1=alphabetische Reihenfolge, 0=Datum
Unterstützte Hinweise
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: Liste der unterstützten Hinweise.
TitleButton Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. unclicked_image angeklicktes_Bild
Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. Definiert die Schaltflächenpositionsnummer von 1 bis 10 im folgenden Layout:
[1] [3] [5] [7] [9] (Titel) [10] [8] [6] [4] [2].
unclicked_image ist die Bitmap oder Pixmap, die im statischen Zustand des verwendet werden soll
zugehörige Schaltflächenposition.
angeklicktes_Bild ist die Bitmap oder Pixmap, die während eines angeklickten Zustands des verwendet werden soll
entsprechende Schaltflächenposition.
TitleButtonBalloonBorderHilite Keine|[Links,Oben,Rechts,Unten,Extra,NoOutline
Definiert die Abschrägung, die um Ballons herum gezeichnet werden soll – ersetzt die BorderWidth-Einstellung.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Abschrägungsfahnen“.
TitleButtonBalloonCloseDelay Millisekunden
Bestimmt die Zeitspanne, die gewartet werden soll, bis ein TitleButtonBallon automatisch angezeigt wird
geschlossen.
TitleButtonBalloonDelay Millisekunden
Bestimmt die Zeitspanne, die gewartet werden soll, bis eine Sprechblase angezeigt wird, nachdem der Mauszeiger bewegt wurde
über einen TitleButton.
TitleButtonBalloonStyle „mystyle_name“
MyStyle zum Zeichnen von Ballons. Beachten Sie, dass Ballons geformt sein können (BackPixmap
125 und 126 ).
TitleButtonBalloonTextPaddingX
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
TitleButtonBalloonTextPaddingY
FIXME: Fügen Sie hier die richtige Beschreibung hinzu.
TitleButtonBalloonXOffset Offset
Gibt den horizontalen Versatz (in Pixel) an, der bei der Anzeige von Sprechblasen verwendet werden soll.
TitleButtonBalloonYOffset Offset
Gibt den horizontalen Versatz (in Pixel) an, der bei der Anzeige von Sprechblasen verwendet werden soll.
TitleButtonBalloons
Aktiviert die Anzeige von Sprechblasen für Schaltflächen in der Titelleiste.
TitleButtonNoBalloons
Ballons für TitleButtons nicht anzeigen.
TitleButtonOrder context_sequence
Bestimmt das Layout der Titelleiste. Der Standardwert ist 13579t08642.
TitleButtonSpacing Anzahl
Gibt an, wie viel Platz (in Pixel) zwischen den einzelnen Schaltflächen der Titelleiste eingefügt werden soll.
TitleButtonSpacingLeft Anzahl
Gibt an, wie viel Platz (in Pixel) zwischen den linken Schaltflächen und der Titelleiste eingefügt werden soll.
TitleButtonSpacingRight Anzahl
Gibt an, wie viel Platz (in Pixel) zwischen der Titelleiste und den rechten Schaltflächen eingefügt werden soll.
TitleButtonStyle num
Gibt an, wie viel Platz zwischen den Titelleistenschaltflächen ganz links und ganz rechts bleibt.
und die Ränder der Titelleiste. Wenn num 0 ist, gibt es einen Zwei-Pixel-Puffer für die Schaltflächen
und der Rand. Wenn num 1 ist, gibt es keinen Abstand zwischen den Schaltflächen und dem Rand. Wenn
num ist 2 , dann wird der Abstand zwischen der Kante der Titelleiste und den Titelschaltflächen bestimmt durch
TitleButtonXOffset und TitleButtonYOffset.
TitleButtonXOffset x_offset_val
Bestimmt den Abstand der Titelleistenschaltflächen vom Rand der Titelleiste.
TitleButtonXOffsetLeft x_offset_val
Bestimmt den Abstand des linken Blocks der Titelleistenschaltflächen von der Seite des
Titelleiste.
TitleButtonXOffsetRight x_offset_val
Bestimmt den Abstand des rechten Blocks der Titelleistenschaltflächen von der Seite des
Titelleiste.
TitleButtonYOffset y_offset_val
Bestimmt den Abstand der Titelleistenschaltflächen vom oberen/unteren Rand der Titelleiste
TitleButtonYOffsetLeft y_offset_val
Bestimmt den Abstand des linken Blocks der Titelleistenschaltflächen von oben/unten
der Titelleiste
TitleButtonYOffsetRight y_offset_val
Bestimmt den Abstand des rechten Blocks der Titelleistenschaltflächen von oben/unten
der Titelleiste
TitleTextAlign ausrichten
Definiert, wie der Titelleistentext ausgerichtet werden soll – links, rechts oder zentriert.
TitlebarNoPush
Gibt an, dass die Titelleiste beim Klicken nicht so aussehen soll, als sei sie „eingeschoben“.
mit einer Maustaste. Dies ist nützlich, um die Belastung durch Videos oder strukturierte Pixmaps zu reduzieren
die nicht gut aussehen, werden „eingeschoben“ verwendet.
UWindowStyle
Gibt den MyStyle an, der für die nicht fokussierten Fensterdekorationen verwendet werden soll.
Die Einstellungen für die Rahmendekoration wurden erheblich verbessert. Es ist jetzt danach gestaltet
MyStyle-Option und heißt MyFrame. Es ermöglicht mehrere benannte Strukturen mit
Vererbung und die Möglichkeit, verschiedenen Apps mithilfe von unterschiedliche Strukturen zuzuweisen
Datenbank.
Wie oben erwähnt, wurden die Root-Hintergrundeinstellungen in das Erscheinungsbild verschoben – daher
MyBackground und Desk Back als Look-Optionen.
MyStyle verfügt über eine weitaus größere Anzahl von BackPixmap-Typen, die neue Funktionen widerspiegeln
libAfterImage.
Die Einstellung „CompositionMethod“ wurde zu verschiedenen Aspekten des Aussehens hinzugefügt.
Neue Optionen für eine flexiblere Platzierung von Titelleistenschaltflächen wurden hinzugefügt.
Ballons unterstützen jetzt sowohl den X- als auch den Y-Versatz sowie MyStyle anstelle der einfachen Rückseite
und Vorderfarben.
Nutzen Sie Lookx online über die Dienste von onworks.net