Dies ist der Befehl lpstat, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
lpstat – Kompatibilitätsprogramm zum Abrufen von Informationen über Drucker
ZUSAMMENFASSUNG
lpstat [-A] [-d] [-l] [-r] [-R] [-s] [-t] [-a[Liste]] [-c[Liste]] [-f[Liste]] [-o[Liste]]
[-p[Liste]] [-P] [-S[Liste]] [Liste] [-u[Login-ID-Liste]] [-v[Liste]] [-V] [-n] [-Tdbgflags]
BESCHREIBUNG
lpstat ist eine (Teil-)Simulation für die Druckfunktionen von Solaris SystemV R4. Benutzen Sie bitte
lpq stattdessen.
OPTIONAL
Liste ist eine Liste von Druckwarteschlangennamen
-A Verwenden Sie die durch die Umgebungsvariable AUTH angegebene Authentifizierung
-a[Liste]
Zielstatus
-c[Liste]
Klassenstatus
-d Standardziel drucken
-f[Liste]
Formularstatus
-o[Liste]
Auftrags- oder Druckerstatus
-n Jedes -n erhöht die Anzahl der Statuszeilen (Standard 1)
-N maximale Anzahl von Statuszeilen
-p[Liste]
Druckerstatus
-P Papiertypen – ignoriert
-r Planerstatus
-s Zusammenfassende Statusinformationen – Kurzformat
-S[Liste]
Zeichensatz – ignoriert
-t alle Statusinformationen - Langformat
-u[Job-Liste]
Informationen zum Auftragsstatus
-v[Liste]
Druckerzuordnung
-V ausführlicher Modus
-Tdbgflags
Debug-Flags
-a, -c, -f, -o, -n, -N und -p
ein langes Statusformat erzeugen.
Verwenden Sie lpstat online über die Dienste von onworks.net