Dies ist der Befehl lttng-crash, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
lttng-crash - LTTng-Crash-Trace-Viewer
ZUSAMMENFASSUNG
lttng-crash [OPTIONEN] DATEI
BESCHREIBUNG
Das Projekt LTTng zielt darauf ab, hocheffiziente Tracing-Tools für Linux bereitzustellen. Seine Tracer
helfen, Leistungsprobleme aufzuspüren und Probleme mit mehreren gleichzeitig zu beheben
Prozesse und Threads. Auch ein Tracing über mehrere Systeme hinweg ist möglich.
Die lttng-Absturz Befehlszeilentool, Teil des lttng-tools-Pakets, wird verwendet, um anzuzeigen oder
Wiederherstellen von Ablaufverfolgungspuffern im Falle eines Absturzes.
OPTIONAL
Dieses Programm folgt der üblichen GNU-Befehlszeilensyntax mit langen Optionen, die mit zwei beginnen
Striche. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der verfügbaren Optionen.
-H, --help
Zusammenfassung der möglichen Optionen und Befehle anzeigen.
-V, --Version
Version anzeigen.
-in, - ausführlich
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit. Es stehen drei Ausführlichkeitsstufen zur Verfügung, die ausgelöst werden durch
zusätzliches v an die Option setzen (-vv oder -vvv)
-e, --Zuschauer NAME/FUNKTION
Geben Sie den Viewer und/oder die zu verwendenden Optionen an. Dadurch wird die Standardeinstellung vollständig überschrieben
Betrachter achten daher darauf, den vollständigen Befehl anzugeben. Die Trace-Verzeichnispfade
werden am Ende an die Argumente angehängt. (Standard: babeltrace)
-X, --Extrakt PATH
Extrahieren Sie Trace(s) in den angegebenen Pfad. Trace nicht anzeigen.
Verwenden Sie lttng-crash online mit den onworks.net-Diensten
