GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

makecatp - Online in der Cloud

Führen Sie makecatp im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl makecatp, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


makecat - Erstellen Sie einen Interchange-Katalog aus einer Vorlage

ZUSAMMENFASSUNG


makecat [--options] Name

VERSION


# $Id: makecat.PL,v 2.28 2008-05-21 03:05:20 jon Exp $

EINFÜHRUNG


Das makecat-Programm erstellt einen Interchange-Katalog aus einer Vorlage basierend auf Ihrem Server
Aufbau. Es fragt nach Parametern wie den zu verwendenden Verzeichnissen, URL zur Basis
den Katalog in, HTTP-Serverdefinitionen und Dateibesitz. Es ist selbstdokumentierend in
dass es ausführliche Fragen stellt und relevante Beispiele gibt.

Wenn Sie unter UNIX während des Vorgangs etwas überprüfen möchten, können Sie normalerweise auf drücken
um das Programm zu unterbrechen und etwas zu tun und dann "fg" einzugeben, um zu zurückzukehren . Ebenfalls,
Wenn Ihre Eingabe mit einem Ausrufezeichen ("!") beginnt, wird sie als Shell interpretiert
Befehl. Ein Ausrufezeichen ("!") allein sollte Sie in eine Muschel fallen lassen.

Wenn Sie die Module "Term::ReadLine::Perl" und "Term::ReadKey" installiert haben, und
Pfeile wechseln zwischen den vorgeschlagenen Standardeinstellungen; und die folgenden Funktionen werden in
Ort:

TAB Vervollständigt den Dateinamen
Zyklusvorschlag nach oben
Zyklusvorschlag runter
Zyklusvorschlag nach oben
Zyklusvorschlag runter
Gehen Sie eine Frage zurück (wenn möglich)
Zeile löschen
Befehlszeilenbearbeitung links
Befehlszeilenbearbeitung links

Auch wenn Sie in einem bestimmten Stadium des Verhörs einen Fehler machen, können Sie oft die
Taste, um zur vorherigen Abfrage zurückzukehren. Wenn Sie Term::ReadLine nicht installiert haben,
dann können Sie ein at-Zeichen ("@") allein in die Zeile eingeben.

OPTIONAL


Verwendung: makecat [Optionen] [Katalogname]

Das Programm makecat kann einen Katalog erstellen, der vollständig auf einer Befehlszeilenbeschreibung basiert. Ein
Beispiel ist in eg/makecat.sh.

Es gibt nur ein paar flaggenbasierte Optionen:

"-F"
Erzwingen Sie das Erstellen des Katalogs mit Standardeinstellungen, die in der Befehlszeile bereitgestellt werden.

"-C"
Konfigurationsdatei -- Standard ist makecat.cfg im Verzeichnis Interchange Confdir (etc).

"-l"
Datei zum Anmelden (Standard makecat.log)

"-R"
Rekonfigurieren Sie die Standardeinstellungen, die normalerweise in makecat.cfg festgelegt sind; dies geschieht automatisch als erstes
Zeit, zu der das Programm ausgeführt wird.

Die restlichen Optionen werden in der Befehlszeile als benannte Parameter angegeben
durch ein "=" Zeichen gefolgt vom Wert, dh

--parameter=Wert

Normalerweise, wenn "makecat" eine Vorgabe liefert, können Sie das erraten. Es ist gerecht
intelligent, wenn Sie einen Apache-Server haben und dieser die Datei httpd.conf gefunden hat. Wenn du bist
auf einem Netscape oder einem anderen Webserver ist es weniger wahrscheinlich, dass es richtig ist.

Die Optionen, die bei der Neukonfiguration eingestellt werden, dh beim ersten Ausführen des Programms:

--basedir=Verzeichnis
Basisverzeichnis für Kataloge. Dies ist standardmäßig "Kataloge" im Home-Verzeichnis des
Katalogbenutzer.

--cgibase=url_fragment
Basis-URL für Linkprogramme. Dies ist normalerweise entweder leer (Ihre Programme werden mit
.cgi-Erweiterung) oder "/cgi-bin" (Sie haben ein CGI-Verzeichnis).

--documentroot=Verzeichnis
Das Verzeichnis, in dem HTML basiert. Dies ist das Stammverzeichnis des Webservers, dh
Dokument Root.

--interchangegroup=Gruppe
Die Standardgruppendateien sollten im Besitz von sein.

--interchangeuser=Benutzername
Die Benutzer-ID, die Interchange ausführt.

--serverconf=Dateiname
Speicherort von httpd.conf; Sie werden sonst abgefragt.

--vendroot=Dateiname
Standort der Interchange-Software.

--homedir=Verzeichnis
Verwenden Sie anstelle von \$HOME, um die Standardeinstellungen festzulegen

Dies sind Optionen, die für jeden Katalog festgelegt werden müssen; die Standardeinstellung ist oft
richtig, wenn Sie die obigen Optionen richtig eingestellt haben.

--catroot=Verzeichnis
Verzeichnis, in das Interchange-Katalogdateien gespeichert werden. Dies ist das Basisverzeichnis dafür
Katalog.

--cgidir=Verzeichnis
Das Verzeichnis, in das der CGI-Link gehen soll. Dies ist das CGI-Verzeichnis; wenn Ihr CGI
Programme enden alle auf ".cgi", dann wäre dies normalerweise dasselbe wie "documentroot"; wenn
Sie haben ein "cgi bin"-Verzeichnis, das verwendet werden sollte.

--servername=server
Name des Servers (www.whatever.domain). Sie können einen Port angeben:

www.foo.com:8080

oder ein Benutzername:

www.foo.com/~bar

Verwenden Sie zum Testen auf Ihrem lokalen Computer einfach "localhost".

--cgiurl=URL-Fragment
Der Pfad zum CGI-Link (kein Servername). Für einen Katalog mit dem Namen "Standard" wäre dies
normalerweise einer von:

--cgiurl=/cgi-bin/standard

or

--cgiurl=/standard.cgi

--demotype=Vorlage
Der Vorlagenkatalog. Die Standardeinstellung ist .

--mailorderto=E-Mail
E-Mail-Adresse zum Senden von Bestellungen

--catuser=Benutzername
Die Benutzerdateien sollten im Besitz von sein (Option nur wirksam, wenn "root").

Der Rest der Parameter muss nicht auf der Befehlszeile als intelligent angegeben werden
Voreinstellungen können aus den obigen Parametern abgeleitet werden.

--samplehtml=Verzeichnis
Das Verzeichnis, in das Vorlagen-HTML geht.

--imagedir=Verzeichnis
Das Verzeichnis, in das Vorlagenbilder gehen.

--imageurl=URL
Die URL, mit der Bilder vorangestellt werden sollen.

--sharedir=Verzeichnis
Das Verzeichnis, in das freigegebene Admin-Images gespeichert werden.

--shareurl=URL
Die URL, der freigegebenen Admin-Images vorangestellt werden soll.

--nocfg
Fügen Sie nicht der exchange.cfg hinzu.

--keine Kopie
Kopieren Sie die Dateien nicht, sondern testen Sie sie.

--nicht rennen
Nicht zum laufenden Server hinzufügen.

--Hinweis
Hash der Konfiguration als String zurückgeben (setzt "-F", kein Schreiben). Dies ist für die Weitergabe an die
makecat-Programm in einer Autobuild-Umgebung.

--linkprogram=Datei
Verwenden Sie die Datei als Linkprogramm anstelle von vlink/tlink.

--linkmode=Modus
UNIX oder INET (Link-Programm vlink oder tlink).

--sampleurl=URL
URL für den Zugriff auf HTML für den Katalog.

--noumask
Setzen Sie umask nicht auf den von mode implizierten Wert.

--catalogconf=Datei
Datei als Konfigurationsdatei für Katalogdefinitionen verwenden. Diese Option wurde entwickelt
für die Verwendung mit Debian-Installationen.

BESCHREIBUNG


"makecat" benötigt einen Vorlagenkatalog, um damit arbeiten zu können. Die Stiftung Shop Demo-Vorlage ist
verteilt mit Austausch. Sie können auch nach zusätzlichen Demo-Katalogen suchen (meist für
Ideen) bei http://www.icdevgroup.org/

WICHTIG Anmerkungen: Einen Katalog erstellen Sie nur einmal. Alle weiteren Konfigurationen erfolgen durch Bearbeiten
die Dateien innerhalb der Katalog Verzeichnis.

Eine Katalogvorlage enthält ein Bild eines konfigurierten Katalogs. Der beste Weg, um zu sehen, was die
Das makecat-Programm konfiguriert die 'Standard'-Demo und führt dann ein rekursives "diff" aus
auf der Vorlage und konfigurierten Katalogverzeichnissen:

diff -r Austausch/Standardkataloge/Standard

Sie werden sehen, dass die Dateien größtenteils gleich sind, außer dass bestimmte Makro-Strings
wurden durch die Antworten ersetzt, die Sie dem Skript gegeben haben. Zum Beispiel, wenn du geantwortet hast
"www.mydomain.com" an der Eingabeaufforderung für den Servernamen, dann sehen Sie diesen Unterschied in
die Datei catalog.cfg:

# Vorlage
Variable SERVER_NAME __MVC_SERVERNAME__

# konfigurierter Katalog
Variable SERVER_NAME www.meinedomain.com

Die Makrozeichenfolge __MVC_SERVERNAME__ wurde durch die Antwort auf die Frage über . ersetzt
Servername. Auf die gleiche Weise werden andere Variablen ersetzt und umfassen (mindestens):

MVC_BASEDIR MVC_IMAGEDIR
MVC_CATROOT MVC_IMAGEURL
MVC_CATUSER MVC_MAILORDERTO
MVC_CGIBASE MVC_MINIVENDGROUP
MVC_CGIDIR MVC_MINIVENDUSER
MVC_CGIURL MVC_SAMPLEHTML
MVC_DEMOTYPE MVC_SAMPLEURL
MVC_DOCUMENTROOT MVC_VENDROOT
MVC_ENCRYPTOR

(Nicht alle davon sind in der Standardvorlage enthalten, und es können noch einige mehr sein
definiert.) Tatsächlich wird jede Umgebungsvariable, die gesetzt ist und mit MVC_ beginnt,
durch das Skript "makecat" ersetzt. Wenn Sie also einen konfigurierbaren
Parameter, um die Variable COMPANY in der catalog.cfg anzupassen, können Sie eine Vorqualifizierung durchführen
Skript, das die Umgebungsvariable MVC_COMPANY setzt und dann in der catalog.cfg ablegt
Datei:

Variable FIRMA __MVC_COMPANY__

Alle Dateien in einem Vorlagenverzeichnis werden durch Makros ersetzt, nicht nur die catalog.cfg
Datei. Es gibt zwei spezielle Verzeichnisse namens "html" und "images". Das werden
rekursiv in die als SampleHTML und ImageDir definierten Verzeichnisse kopiert.

WICHTIG Anmerkungen: Das Vorlagenverzeichnis befindet sich im Interchange-Softwareverzeichnis,
dh wo "interchange.cfg" liegt. Normalerweise bearbeiten Sie keine Dateien in der Vorlage
Verzeichnis. Wenn Sie versuchen möchten, eine eigene Vorlage zu erstellen, wird empfohlen, dass Sie einen Namen angeben
es etwas anderes als Standard und kopiere das "Standard"-Demoverzeichnis als Start dorthin
Punkt. Vorlagen werden normalerweise im Interchange-Basisverzeichnis abgelegt, können aber
befindet sich überall -- das Skript fordert Sie auf, den Speicherort anzugeben, wenn es keine Vorlage finden kann.

Zusätzlich zu den von Interchange geforderten Standardparametern und dem Standard
Katalogerstellungsverfahren können Sie vier weitere Dateien im Verzeichnis "config" von . definieren
Die Vorlage:

Additional_fields -- Datei mit weiteren Parametern für die Makroersetzung
zusätzliche_Hilfe -- erweiterte Beschreibung für die zusätzlichen_Felder
precopy_commands -- Befehle, die vor dem Kopieren des Katalogs an das System übergeben werden
postcopy_commands -- Befehle, die nach der Katalogkopie an das System übergeben werden

Alle Dateien sind absatzbasiert; mit anderen Worten, eine Leerzeile (ohne Leerzeichen) endet
die individuelle Einstellung.

Die Weitere Felder Datei enthält:

PARAM
Die Aufforderung. PARAM setzen auf?
Der Standardwert von PARAM

Dies würde während Makecat eine Frage verursachen:

Die Aufforderung. Setzen Sie PARAM auf?.....[Der Standardwert von PARAM]

Besitzt das zusätzliche_Hilfe Datei vorhanden ist, können Sie zusätzliche Anweisungen für PARAM geben.

PARAM
Dies sind zusätzliche Anweisungen für PARAM, und sie
kann sich über mehrere Zeilen bis zur ersten Leerzeile erstrecken.

Die Aufforderung wäre jetzt:

Dies sind zusätzliche Anweisungen für PARAM, und sie
kann sich über mehrere Zeilen bis zur ersten Leerzeile erstrecken.

Die Aufforderung. Setzen Sie PARAM auf?.....[Der Standardwert von PARAM]

Wenn die Datei config/precopy_commands existiert, wird es als Befehl gelesen, gefolgt von dem
Eingabeaufforderung/Hilfewert.

mysqladmin erstellt __MVC_CATALOGNAME__
Wir müssen eine SQL-Datenbank für Ihren Interchange erstellen
Datenbanktabellen.

Dies führt zur Eingabeaufforderung:

Wir müssen eine SQL-Datenbank für Ihren Interchange erstellen
Datenbanktabellen.

Befehl "mysqladmin create test_standard" ausführen?

Wenn die Antwort "y" oder "yes" ist, wird der Befehl ausgeführt, indem er durch die
Perl System() Funktion. Wie bei jeder der zusätzlichen Konfigurationsdateien ist das Makro MVC_PARAM
Ersetzung erfolgt auf Befehl und Hilfe. Natürlich müssen Sie die entsprechenden Berechtigungen haben
für den Befehl.

Die Datei config/postcopy_commands ist genau das gleiche wie precopy_commands außer du bist
aufgefordert nachdem die Katalogdateien werden kopiert und die Makroersetzung wird auf allen durchgeführt
Dateien.

ÜBER UNS AUSTAUSCH IN ALLGEMEIN


Interchange hat viele, viele Funktionen und Merkmale; sie sind zu zahlreich, um sie darin zu beschreiben
dieser Veranstaltungsort. Vollständige Informationen finden Sie auf seiner Website:

http://www.icdevgroup.org/

Verwenden Sie makecatp online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.