GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mkbundle – Online in der Cloud

Führen Sie mkbundle im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mkbundle, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mkbundle, mkbundle2 – Erstellt eine gebündelte ausführbare Datei.

ZUSAMMENFASSUNG


mkbundle [Optionen] Montage1 [Versammlung2 ...]

BESCHREIBUNG


mkbundle generiert ein ausführbares Programm, das statische Kopien der Assemblys enthält
in der Befehlszeile aufgeführt. Standardmäßig nur die in der Befehlszeile angegebenen Assemblys
wird im Paket enthalten sein. Um alle Abhängigkeiten automatisch einzubeziehen
referenziert wird, verwenden Sie die Befehlszeilenoption „--deps“.

Nutzen Sie mkbundle wann Sie wollen die Anfang Laufzeit zu Belastung die 1.0 Profil, und - mkbundle2
wann Sie wollen die Anfang Laufzeit zu Belastung die 2.0 Profil.

Um beispielsweise ein Bundle für „Hello World“ zu erstellen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
$ mkbundle -o hallo hallo.exe

Das Obige zieht hello.exe in ein natives Programm namens „hello“. Beachten Sie, dass die
Das erzeugte Image enthält immer noch das CIL-Image und es wird keine Vorkompilierung durchgeführt.

Darüber hinaus ist es möglich, zu steuern, ob mkbundle sollte das Ergebnis kompilieren
ausführbar oder nicht mit der Option -c. Dies ist nützlich, wenn Sie weitere Links verlinken möchten
Bibliotheken oder steuern Sie die generierte Ausgabe detaillierter. Dies könnte zum Beispiel genutzt werden
um einige Bibliotheken statisch zu verknüpfen:
$ mkbundle -c -o host.c -oo bundles.o --deps hello.exe

$ cc host.c bundles.o /usr/lib/libmono.a -lc -lrt

Sie können auch verwenden mkbundle um ein Bundle zu generieren, das Sie beim Einbetten der Mono-Laufzeit verwenden können
in einer nativen Anwendung. Verwenden Sie in diesem Fall sowohl die Optionen -c als auch --nomain. Der
Die resultierende host.c-Datei verfügt nicht über eine main()-Funktion. Rufen Sie vorher mono_mkbundle_init() auf
Initialisieren Sie die JIT in Ihrem Code, damit die gebündelten Assemblys für verfügbar sind
eingebettete Laufzeit.

OPTIONAL


-c Erstellen Sie die Stub-Datei, kompilieren Sie nicht den resultierenden Stub.

-o Dateinamen
Platziert die Ausgabe auf „out“. Wenn das Flag -c angegeben ist, ist dies der C-Host
Programm. Wenn nicht, enthält dies die resultierende ausführbare Datei.

-ooh Dateinamen
Gibt den Namen an, der für die Hilfsobjektdatei verwendet werden soll, die das Bundle enthält.

-L Weg
Fügt den „Pfad“ zur Suchliste für Baugruppen hinzu. Die Regeln sind die gleichen wie für
die Compiler-Flags -lib: oder -L.

Gibt an, dass auch eine machine.config-Datei gebündelt werden muss.
Normalerweise ist dies $prefix/etc/mono/1.0/machine.config oder
$prefix/etc/mono/2.0/machine.config abhängig vom Profil, das Sie verwenden
(1.0 oder 2.0)

--nodeps
Dies ist die Standardeinstellung: mkbundle schließt nur die angegebenen Assemblys ein
in der Befehlszeile, um die Größe des resultierenden erstellten Bildes zu reduzieren.

--deps Diese Option bündelt alle referenzierten Assemblys für die aufgelisteten Assemblys
auf der Befehlszeilenoption. Dies ist nützlich, um ein eigenständiges Bild zu verteilen.

--keeptemp
Standardmäßig mkbundle löscht die temporären Dateien, die zur Erstellung des verwendet werden
bündeln. Diese Option behält die Datei bei.

--machine-config FILE
Verwendet die angegebene DATEI als machine.config-Datei für die generierte Anwendung.

--nomain
Generieren Sie mit der Option -c den Host-Stub ohne eine main()-Funktion.

--config-dir DIR
Bei der Übergabe wird DIR für die Umgebungsvariable MONO_CFG_DIR festgelegt

--statisch
Standardmäßig mkbundle Verknüpft sich dynamisch mit Mono und Glib. Diese Option bewirkt, dass dies der Fall ist
stattdessen statisch verlinken.

Wichtig:
Da die Mono-Laufzeitumgebung unter der LGPL lizenziert ist, auch wenn Sie Static verwenden
sollte die Bestandteile des mkbundles an Ihre Benutzer übertragen, damit diese dazu in der Lage sind
um die Mono-Laufzeit selbst zu aktualisieren.

Wenn Sie dies für kommerzielle Lizenzen nutzen möchten, müssen Sie eine erwerben
proprietäre Lizenz für Mono von [E-Mail geschützt]

-z Komprimiert die Baugruppen vor dem Einbetten. Dies führt zu einer kleineren ausführbaren Datei
Dateien, erhöht jedoch die Startzeit und erfordert die Installation von zlib auf dem Ziel
System.

FENSTER


Auf Windows-Systemen ist die Installation einer Unix-ähnlichen Toolchain erforderlich
mkbundle arbeiten. Sie können Cygwins verwenden und gcc, gcc-mingw und als Pakete installieren.

VARIABLEN


AS Assembler-Befehl. Der Standardwert ist „als“.

CC C-Compiler-Befehl. Der Standardwert ist „cc“ unter Linux und „gcc“ unter Windows.

MONO_BUNDLED_OPTIONS
Durch Leerzeichen getrennte Optionen, die an die gebündelte Mono-Laufzeit übergeben werden sollen. Siehe die
Mono(1) Handbuchseite oder führen Sie mono --help aus.

Verwenden Sie mkbundle online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.