Dies ist der Befehl mojomojo_server.plp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mojomojo_server.pl – Catalyst-Testserver
ZUSAMMENFASSUNG
mojomojo_server.pl [Optionen]
-d --debug erzwingt den Debug-Modus
-f --fork behandelt jede Anfrage in einem neuen Prozess
(Standard ist false)
-? --help zeigt diese Hilfe an und wird beendet
-h --host Host (Standard: alle)
-p --port Port (Standard: 3000)
-k --keepalive aktiviert Keep-Alive-Verbindungen
-r --restart neu starten, wenn Dateien geändert werden
(Standard ist false)
-rd --restart_delay Verzögerung zwischen Dateiprüfungen
(wird ignoriert, wenn Sie Linux::Inotify2 installiert haben)
-rr --restart_regex Regex stimmt mit Dateien überein, die ausgelöst werden
ein Neustart bei Änderung
(Standard ist '\.yml$|\.yaml$|\.conf|\.pm$')
--restart_directory das Verzeichnis, nach dem gesucht werden soll
geänderte Dateien, können mehrfach festgelegt werden
(Standard ist '[SCRIPT_DIR]/ ..')
--follow_symlinks folgt Symlinks in Suchverzeichnissen
(Der Standardwert ist „false“. Dies ist unter Win32 ein No-Op.)
--background führt den Prozess im Hintergrund aus
--pidfile gibt den Dateinamen für die PID-Datei an
Siehe auch:
perldoc Katalysator::Handbuch
perldoc Katalysator::Handbuch::Intro
BESCHREIBUNG
Führen Sie einen Catalyst-Testserver für diese Anwendung aus.
AUTOREN
Catalyst-Mitwirkende, siehe Catalyst.pm
URHEBERRECHT
Diese Bibliothek ist freie Software. Sie können es weiterverteilen und / oder ändern Sie es unter demselben
Begriffe wie Perl selbst.
Verwenden Sie mojomojo_server.plp online über die Dienste von onworks.net