GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mp3info - Online in der Cloud

Führen Sie mp3info im kostenlosen OnWorks-Hosting-Anbieter über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mp3info, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mp3info - MP3-Viewer für technische Informationen und ID3-Tag-Editor

ZUSAMMENFASSUNG


mp3-info [ -h | -G ]

mp3-info [-x] [-F] [-r a|m|v] [-p FORMAT_STRING] Datei...

mp3-info [-d] Datei...

mp3-info [-i] [-t Titel] [-ein Künstler] [-l Album] [-y Jahr] [-C Kommentar] [-N verfolgen sind ] [-G
Geschlecht] Datei...

BESCHREIBUNG


mp3-info ist ein Dienstprogramm zum Lesen und Ändern der ID3-Tags in MPEG Layer 3 (MP3)-Dateien. Es
kann auch (optional) verschiedene technische Attribute der MP3-Datei anzeigen.

OPTIONAL


-a Künstler
Geben Sie den ID3-Künstlernamen an

-c Kommentar
ID3-Kommentar angeben

-g Geschlecht
Geben Sie das ID3-Genre an (verwenden Sie -G Option für eine Liste gültiger Genres). Sie können angeben
entweder ein Genrename oder eine Nummer.

-l Album
Geben Sie den ID3-Albumnamen an

-n verfolgen sind
Geben Sie die ID3 v1.1 Titelnummer an

-t Titel
ID3-Tracktitel angeben

-y Jahr
ID3-Urheberrechtsjahr angeben

-G Zeigen Sie eine Liste gültiger Genres und der zugehörigen numerischen Codes an. Dies sind die
nur von der akzeptierte Werte -g Schalter.

-h Eine Hilfeseite anzeigen

-x Technische Attribute der MP3-Datei anzeigen

-r a|m|v
Melden Sie die Bitrate von Dateien mit variabler Bitrate (VBR) als eine der folgenden (Siehe die
Abschnitt unten mit dem Titel Bit Honorare für mehr Informationen):

a - Durchschnittliche Bitrate [float](Hinweis: Diese Option bewirkt auch die Bitraten von Nicht-VBR
als Gleitkommawerte anzuzeigende Dateien).
m - Mediane Bitrate [Ganzzahl]
v - Verwenden Sie einfach das Wort 'Variable' [string] (dies ist die Standardeinstellung).

-i ID3-Tag interaktiv bearbeiten (verwendet curses/ncurses-Funktionen)

-d ID3-Tag löschen (falls vorhanden)

-f Force Mode: Behandeln Sie alle Dateien als MP3s, auch wenn keine MP3-Frames gefunden werden können

-F Führen Sie einen vollständigen Scan durch, um technische Informationen zu erhalten (siehe Abschnitt Schnelligkeit Überlegungen
unten für weitere Informationen)

-p "FORMAT_STRING"

Drucken Sie MP3-Attribute gemäß FORMAT_STRING. FORMAT_STRING ist ähnlich wie ein
printf(3) formatieren Sie die Zeichenfolge, dass sie mit Ausnahme der folgenden wörtlich gedruckt wird
Konvertierungen und Escape-Sequenzen. Jeder Konvertierungsspezifizierer kann optional enthalten
die verschiedenen Modifikatoren für Ausrichtung, Präzision und Feldbreite, die von . akzeptiert werden printf(3).
Weitere Informationen im Beispiele: Abschnitt unten für Beispiele für die Verwendung von Formatzeichenfolgen in
mp3info.

Umwandlung (Conversion) Bezeichner

%f Dateiname ohne Pfad [string]
%F Dateiname mit dem Pfad [string]
%k Dateigröße in KB [Ganzzahl]
%a Künstler [String]
%c Kommentar [Zeichenfolge]
%g Musikrichtung [Saite]
%G Musikgenrenummer [Ganzzahl]
%l Albumname [Zeichenfolge]
%n Verfolgen [Ganzzahl]
%t Titeltitel [Zeichenfolge]
%y Jahr [Zeichenfolge]
%C Copyright-Flag [string]
%e Betonung [Zeichenfolge]
%E CRC-Fehlerschutz [string]
%L MPEG-Ebene [Zeichenfolge]
%O Originalmaterialflagge [string]
%o Stereo/Mono-Modus [Saite]
%p Auffüllen [Zeichenfolge]
%v MPEG-Version [float]
%u Anzahl guter Audioframes [integer]
%b Anzahl der beschädigten Audioframes [Ganzzahl]
%Q Abtastfrequenz in Hz [Ganzzahl]
%q Abtastfrequenz in kHz [integer]
%r Bitrate in kbps (Typ und Bedeutung beeinflusst von -r Option)
%m Spielzeit: nur Minuten [integer]
%s Spielzeit: nur Sekunden [Ganzzahl] (normalerweise in Verbindung mit
%m)
%S Gesamtspielzeit in Sekunden [integer]
%% Ein einzelnes Prozentzeichen

Flucht Sequenzen

\n Neue Zeile
\t Horizontale Registerkarte
\v Vertikale Registerkarte
\b Rücktaste
\r Wagenrücklauf
\f Formular-Feed
\a Akustischer Alarm (Terminalglocke)
\xhh Jedes beliebige Zeichen, das durch die Hexadezimalzahl angegeben wird hh
\ODER Jedes beliebige Zeichen, das durch die Oktalzahl angegeben wird ODER
\\ Ein einzelnes Backslash-Zeichen

ANWENDUNG


Wenn Sie MP3-Dateien ohne andere Optionen angeben, wird das vorhandene ID3-Tag (falls vorhanden) angezeigt.

Wenn Sie eine Titelnummer von 0 angeben, wird ein ID3-Tag in das 1.0-Format zurückgesetzt

Nicht spezifizierte ID3-Felder, falls vorhanden, bleiben unverändert.

Genres können als Zahlen oder Namen angegeben werden: -g 17 wie -g Rock

Felder mit mehreren Wörtern müssen in Anführungszeichen gesetzt werden (z. B.: -t "A Titel")

ANMERKUNG


Schnelligkeit Überlegungen
Um bestimmte technische Attribute (Spielzeit, Anzahl der Frames,
Anzahl fehlerhafter Frames und in einigen Fällen die Bitrate) mit absoluter Sicherheit, es
wäre notwendig, um die gesamte MP3-Datei zu lesen. Mp3info versucht normalerweise zu beschleunigen
Dinge durch das Lesen einer Handvoll Frames von verschiedenen Punkten in der Datei und
Schätzen der Statistiken für den Rest der Datei basierend auf diesen Stichproben.
Dies führt in der Regel zu sehr genauen Schätzungen. Audio-Spielzeiten sind normalerweise
um nicht mehr als eine Sekunde ausgeschaltet und die Anzahl der Frames ist um weniger als 0.1 % ausgeschaltet.
Oft stimmen die Schätzungen genau mit den vollständigen Scans überein. Dennoch kann der Benutzer
möchte sicherstellen, dass sie genaue Informationen erhält.

Man sollte das spezifizieren -F wechseln, wenn mp3info die gesamte MP3-Datei lesen soll
bei der Ermittlung dieser Informationen. Beachten Sie, dass ein vollständiger Scan nur Auswirkungen auf
Ausgabe von mp3info, wenn die -x Schalter verwendet wird oder die -p Schalter wird mit a . verwendet
FORMAT_SPECIFIER enthält %m, %s, %S, %u oder (selten) %r. Verwendung der -F wechseln
unter anderen Bedingungen wird mp3info nur verlangsamt. Beachten Sie auch, dass a
FORMAT_SPECIFIER enthält %b oder eine VBR-MP3-Datei löst automatisch eine vollständige
scannen, auch wenn die -F Schalter wird nicht verwendet.

Mehrere Benutzer haben festgestellt, dass die %u allein verwendeter Bezeichner:

mp3-info -p "%u" Lied.mp3

gibt manchmal eine andere Anzahl an guten Frames als bei Verwendung mit dem %b
Bezeichner:

mp3-info -p "%u %B" Lied.mp3

Dies liegt daran, wenn Sie verwenden %u mp3info selbst schätzt nur die Anzahl der
Frames basierend auf der Bitrate und der Größe der Datei. Wenn Sie das verwenden %b
specifier, zwingen Sie mp3info, einen vollständigen Scan der Datei durchzuführen, was eine
genaue Zählung sowohl der guten als auch der schlechten Frames. Wenn Sie eine Garantie
genaue Zählung der Anzahl der guten Frames bei der Verwendung %u an sich sollten Sie verwenden
die -F .

Bit Honorare
MP3-Dateien bestehen aus vielen (normalerweise mehreren Tausend) Audioblöcken, die als
'Rahmen'. Jeder dieser Frames wird mit einer bestimmten 'Bitrate' codiert, die
bestimmt sowohl die Klangqualität als auch die Größe des Rahmens selbst. Bit
Geschwindigkeiten können von 8 Kb/s (Kilobit pro Sekunde) bis 320 Kb/s reichen. Beachten Sie, dass die MP3
Spezifikation erlaubt nur 14 diskrete Bitraten für eine MP3-Datei, also z.
ein Stereo-MP3 könnte Frames mit Bitraten von 128 Kb/s und 160 Kb/s haben, aber nirgendwo
zwischen.

Audioframes mit hohen Bitraten klingen viel besser als solche mit niedrigeren Bitraten,
aber mehr Platz einnehmen. Offensichtlich möchte man eine Bitrate verwenden, die nur
hoch genug, um eine angenehme Audioqualität zu gewährleisten. Normalerweise sind alle
Frames in einer MP3-Datei werden mit der gleichen Bitrate codiert. Einige MP3-Dateien jedoch
werden so codiert, dass die Bitrate von einem Frame zum nächsten variieren kann. Diese MP3
Dateien werden als Dateien mit variabler Bitrate (oder VBR) bezeichnet. Da VBR-Dateien nicht haben
eine einzelne Bitrate, der Versuch, die Bitrate der Datei als Ganzes zu melden, kann
problematisch sein. Folglich können Sie mit mp3info angeben, wie Sie dies wünschen
Wert gemeldet.

Standardmäßig wird einfach das Wort 'Variable' gedruckt, wo die Bitrate wäre
normalerweise erscheinen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den mathematischen Durchschnitt aller
Rahmen. Dies hat den Vorteil, dass es absolut genau ist, aber die Zahl
gedruckt entspricht möglicherweise nicht einer der 14 diskreten Bitraten, die
für diese Datei erlaubt. Die dritte Alternative löst dieses Problem, indem sie den
Bitrate, die als Median-Bitrate angegeben wird, die Sie erhalten würden, wenn Sie
alle Frames in der Datei nach Bitrate von der niedrigsten bis zur höchsten aufgereiht und ausgewählt
der Rahmen, der der Mitte der Linie am nächsten ist.

Weitere spezifische Nutzungsinformationen finden Sie in der -r schalten und die %r Umwandlung
Bezeichner unter der Beschreibung von -pist FORMAT_SPECIFIER.

Beispiele:


Zeigen Sie vorhandene ID3-Tag-Informationen (falls vorhanden) in song.mp3 an

mp3-info Lied.mp3

Legen Sie Titel, Autor und Genre von song.mp3 fest. (Alle anderen Felder unverändert)

mp3-info -t "Lied Titel" -a Autorin -g "Felsen & Rollen" Lied.mp3

Stellen Sie das Albumfeld aller MP3-Dateien im aktuellen Verzeichnis auf "The White Album" ein

mp3-info -l "Die Weiß Album" * .mp3

Löschen Sie das gesamte ID3-Tag von song1.mp3 und song2.mp3

mp3-info -d Lied1.mp3 Lied2.mp3

Löschen Sie das Kommentarfeld aus den ID3-Tags aller MP3-Dateien im aktuellen Verzeichnis. (Alle
andere Felder unverändert)

mp3-info -c "" * .mp3

Zeigen Sie Titel, Künstler, Album und Jahr aller MP3-Dateien im aktuellen Verzeichnis an. Wir
fügen Sie die Labels 'Datei' usw. ein und fügen Sie Zeilenumbrüche ein (\n) um die Dinge lesbarer zu machen
Menschen:

mp3-info -p "Datei: %f\nTitel: %t\nKünstler: %ein Album: %l\nJahr: %y\n\n" * .mp3

Angenommen, Sie möchten eine Tabelle mit Ihren MP3-Dateien erstellen. Hier ist ein Befehl, den Sie verwenden können
helfen Ihnen, das zu erreichen. Die meisten Tabellenkalkulationsprogramme importieren eine ASCII-Datei und behandeln a
als Feldtrennzeichen angegebenes Zeichen. Ein häufig verwendetes Feldtrennzeichen ist die Registerkarte
Charakter. Für jede MP3-Datei im aktuellen Verzeichnis wollen wir den Dateinamen ausgeben,
Titel, Interpret und Album in einer Zeile und lassen Sie die Felder durch einen Tabulator (\t)
Charakter. Beachten Sie, dass Sie einen Zeilenumbruch (\n) am Ende des Formatstrings in
um die Informationen zu jeder Datei in einer separaten Zeile zu erhalten. Hier ist der Befehl:

mp3-info -p "%f\t%t\t%a\t%l\t%y\n" * .mp3

Einige Tabellenkalkulationen oder andere Software ermöglichen möglicherweise den Import von Daten aus Flatfiles, in denen jeder
Feld hat eine bestimmte Breite. Hier kommen die Formatmodifikatoren ins Spiel. Das nächste
Befehl gibt dieselben Informationen wie der obige Befehl aus, verwendet jedoch Felder mit fester Breite
anstelle von Tab-Trennzeichen. Das Dateinamenfeld ist mit 50 Zeichen breit definiert, der Titel
Feld ist mit 31 Zeichen breit definiert und so weiter.

mp3-info -p "%50f%31t%31a%31l%4y\n" * .mp3

Das Problem bei der Ausgabe dieses Befehls besteht darin, dass normalerweise alle Strings richtig sind.
in ihren Bereichen gerechtfertigt. Das sieht etwas seltsam aus, da die meisten westlichen Sprachen lesen
von links nach rechts. Um die Felder linksbündig zu machen, fügen Sie ein Minuszeichen (-) in
vor dem Feld-Breite:

mp3-info -p "%-50f%-31t%-31a%-31l%-4y\n" * .mp3

Angenommen, Sie möchten nur die Laufzeit jeder MP3-Datei in Minuten angeben und
Sekunden. Einfach genug:

mp3-info -p "%F: %m:%s\n" * .mp3

Möglicherweise stellen Sie dabei jedoch fest, dass führende Nullen im nicht angezeigt werden
Sekundenfeld (%s). Wenn Sie zum Beispiel einen Track von vier Minuten und zwei Sekunden Länge haben
seine Laufzeit würde als '4:2' statt '4:02' angezeigt. Um mp3info zu erzählen
Um ein ganzzahliges Feld mit Nullen aufzufüllen, müssen Sie einen Feldbreitenmodifikator verwenden und a . platzieren
Null davor. Der folgende Befehl ist der gleiche wie der vorherige, aber es
gibt an, dass mp3info das Sekundenfeld mit einer festen Feldbreite von zwei anzeigen soll
Zeichen und um das Feld bei Bedarf mit führenden Nullen aufzufüllen:

mp3-info -p "%F: %m:%02s\n" * .mp3

Der letzte Trick, den wir Ihnen zeigen müssen, ist der Präzisionsspezifizierer für Gleitkomma
Variablen. Der folgende Befehl zeigt den Dateinamen und die durchschnittliche Bitrate für alle MP3
Dateien im aktuellen Verzeichnis.

mp3-info -r a -p "%F %r\n" * .mp3

Standardmäßig wird der Gleitkommawert der durchschnittlichen Bitrate mit sechs Stellen angezeigt
hinter dem Dezimalpunkt (zB: 175.654332). Wenn Sie wie ich sind, scheint dies ein bisschen zu sein
Overkill. Es sollen höchstens eine oder zwei Stellen hinter der Dezimalstelle angezeigt werden. Oder du
will vielleicht keine. Der folgende Befehl zeigt die durchschnittliche Bitrate mit den ersten beiden an,
dann Nullstellen hinter dem Komma:

mp3-info -r a -p "%F %.2r %.0r\n" * .mp3

Wenn Sie eine Feldbreite für einen Gleitkommawert angeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie
Platzieren der Feldbreite vor dem Dezimalpunkt im Feldmodifikator. Dieser Befehl funktioniert
nur das -- Angabe eines durchschnittlichen Bitratenfeldes mit einer Breite von sechs Zeichen, das zwei anzeigt
Stellen mit Genauigkeit hinter dem Komma:

mp3-info -r a -p "%F %6.2r\n" * .mp3

Verwenden Sie mp3info online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.