GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mpegdemux - Online in der Cloud

Führen Sie mpegdemux im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mpegdemux, der im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows Online-Emulator oder MAC OS Online-Emulator ausgeführt werden kann.

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mpegdemux - MPEG1/2-System-Stream-Demultiplexer

ZUSAMMENFASSUNG


mpegdemux [Optionen] [Eingang [Ausgabe]]

BESCHREIBUNG


mpegdemux(1) ist ein MPEG1/MPEG2 System-Stream-Demultiplexer. Er kann verwendet werden, um die
Inhalte eines MPEG-Systemstreams und zum Extrahieren von Elementarstreams.

mpegdemux(1) verfügt über vier Hauptbetriebsarten:

Scannen In diesem Modus wird der MPEG-Systemstream nach Elementarströmen durchsucht.

Liste: In diesem Modus wird der Inhalt eines MPEG-Systemstreams in Textform aufgelistet.
Dies ist nützlich, um einen Überblick über den Inhalt einer MPEG-Datei zu erhalten

Demux In diesem Modus werden Elementarströme aus einem MPEG-Systemstrom extrahiert.
Die Struktur der Systemstrompakete wird dabei aufgelöst. Typischerweise
Der extrahierte Stream wird in eine eigene Datei geschrieben.

Remux: Dies ist wie Demux, außer dass die MPEG-System-Stream-Struktur intakt bleibt.
Dies bedeutet, dass die Ausgabe wieder ein MPEG-Systemstream mit allen außer den ausgewählten
Elementarströme entfernt.

OPTIONAL


-a, --ac3
AC3-Soundpakete in DVD-MPEG2-Streams haben einen 3-Byte-Header, der weder Teil von
weder die MPEG-Spezifikation noch die AC3-Spezifikation. Wenn diese Option verwendet wird,
Diese 3 Bytes werden entfernt, um einen korrekten AC3-Stream zu erzeugen. Beachten Sie, dass diese Option
gilt für alle ausgewählten Substreams, ohne zu prüfen, ob sie tatsächlich enthalten
ein AC3-Elementarstream.

-B, --Basisname Name
Beim Demultiplexen mehrerer Streams können die Ausgabedateinamen mit
diese Option. Um den Ausgabedateinamen für einen Stream zu generieren, jedes #-Zeichen in
Name wird durch eine Hex-Ziffer der Stream-ID ersetzt. Um beispielsweise alle Videodaten zu extrahieren
Streams in einem Durchgang, verwenden Sie etwas wie

$ mpegdemux -d -b video_##.m1v -s 0xc0-0xcf src.mpg

um die Dateien video_c0.m1v, video_c1.m1v, ... zu erhalten

-c --Scan
Scannen Sie einen System-Stream nach Elementarströmen. Dies ist der Standardmodus. Alle Streams
und Substreams werden bei Verwendung dieser Option automatisch ausgewählt.

-D, --demux
Demultiplexen Sie einen MPEG-System-Stream. Die demultiplexten Streams werden in die
Ausgabedatei, es sei denn, die --Basisname Option verwendet wird. Wenn die --Basisname Option ist nicht
verwendet wird, kann nur ein Stream demultiplext werden (wenn mehrere Streams angegeben werden,
werden in der Ausgabedatei zufällig verschachtelt).

-D, --kein Tropfen
Lassen Sie im Demuxing- und Remuxing-Modus keine unvollständigen Pakete fallen.

-e, --kein Ende
Drucken Sie im Listenmodus keine Endcodes. Stellen Sie außerdem im Remux-Modus sicher, dass
dass am Ende des Streams genau ein Endcode steht.

-IS, --empty-packs
Wenn Streams beim Remuxing entfernt werden, können Pakete leer werden. Einschließlich dieser
leere Pakete in der Ausgabe sind sinnlos und werden daher standardmäßig nicht ausgeführt. Verwenden Sie
diese Option, um die Einbeziehung aller Pakete zu erzwingen.

-F, --first-pts
Im Scan-Modus werden zusätzlich zum ersten Paket jedes Streams auch die Pakete aufgelistet, mit
der niedrigste Präsentationszeitstempel.

-H, --no-system-headers
Drucken Sie keine Systemheader im Listenmodus. Drucken Sie im Remuxing-Modus nicht
Systemheader wiederholen.

-ich, --ungültig spec
Wählen Sie ungültige Streams aus. Pakete ungültiger Streams werden nicht als Pakete erkannt
und ihr Inhalt wird als MPEG-System-Stream-Daten analysiert, anstatt übersprungen zu werden.
Dies ist nützlich für unterbrochene/unvollständige Streams. Die Syntax für spec ist die gleiche wie
für -s. Außerdem, wenn spec ist "-", dann alle Streams, die noch nicht
ausgewählt durch -s werden für ungültig erklärt.

-k, --keine-Pakete
Drucken Sie keine Pakete im Listenmodus.

-K, --remux-skipped
Kopieren Sie Bytes, die bei der Suche nach einem Startcode übersprungen werden.

- l, --aufführen
Listen Sie die Systemheader, Pakete und Pakete in einem MPEG-Systemstream auf.

-M, --packet-max-size Größe
Stellen Sie die maximale Paketgröße ein auf GrößePakete im Eingangsstrom, die größer sind
gelten als ungültig. Wie bei der -i Option wird das Paket nicht einfach übersprungen, sondern
als MPEG-System-Stream-Daten analysiert.

-P, --substream spec
Diese Option wählt private Substreams aus. Immer wenn Private Stream 1 (0xbd)
ausgewählt mit -skönnen die Substreams innerhalb dieses privaten Streams ausgewählt werden mit
-p. Die Syntax für spec ist das gleiche wie für -s.

-P, --substream-map id1 id2
Unterstream neu zuordnen id1 zu id2 beim Remuxen.

-R, --remux
Remultiplexen Sie einen MPEG-Systemstream. Der ausgegebene MPEG-Systemstream wird in das
Ausgabedatei. Viele Optionen steuern, was von der Eingabe in die Ausgabe kopiert wird und
was weggeworfen wird.

-S, --streams spec
Mit dieser Option werden Streams ausgewählt. spec gibt die Stream-IDs in der folgenden Form an:

[+|-] [- ]{/[+|-] [- ]}

wobei id entweder eine numerische Stream-ID oder eine der folgenden ist alle or keineEin "-" vor einem
ID-Bereich bedeutet Ausschluss. Beispielsweise die Spezifikation

-s 0xc0-0xcf/-0xc2

wählt alle Videostreams (0xc0 – 0xcf) außer Stream 0xc2 aus.

-S, --stream-map id1 id2
Stream neu zuordnen id1 zu id2 beim Remuxen.

-T, --no-packets
Drucken Sie keine Pakete im Listenmodus.

-du, --spu
Diese Option dient zum Extrahieren von DVD-Untertiteln. Sie ist notwendig, da die Untertitel
Streams auf DVD enthalten nicht alle Timing-Informationen (die Zeitstempel in der
Paket-Header sind erforderlich). Wenn diese Option beim Demultiplexen verwendet wird,
Ausgabedateien für alle Unterströme werden im folgenden Format geschrieben:

"SPU " (4 Bytes)

PTS (8 Bytes, MSB zuerst)
SPU-Paket

PTS (8 Bytes)
SPU-Paket

usw.

-X, --Teilt
Teilen Sie den remuxierten Stream an Sequenzgrenzen auf. Diese Option ist nur sinnvoll in
Remuxing-Modus. Er kann nicht zusammen mit dem -e Option. Die einzelnen
Sequenzen werden in Dateien geschrieben, deren Namen mit dem -b .

--help Nutzungsinformationen drucken

--Version
Informationen zur Druckversion

Beispiele:


Durchsuchen Sie einen System-Stream nach Elementar-Streams:

$ mpegdemux -c -v src.mpg

Listen Sie den Inhalt eines MPEG-Systemstreams auf:

$ mpegdemux -l -k -s alle -p alle src.mpg

Extrahieren Sie den ersten Videostream:

$ mpegdemux -d -s 0xe0 src.mpg dst.m1v

Alle Audiostreams extrahieren:

$ mpegdemux -d -s 0xc0-0xdf -b audio_##.mpa src.mpg

Entfernen Sie den zweiten Videostream:

$ mpegdemux -r -s all/-0xc1 -p all src.mpg dst.mpg

Extrahieren Sie den ersten AC3-Audiostream aus einem DVD-MPEG2-Systemstream:

$ mpegdemux -d -s 0xbd -p 0x80 --ac3 src.mpg dst.ac3

Tauschen Sie den ersten und den zweiten Audiostream aus:

$ mpegdemux -r -s alle -p alle -S 0xc0 0xc1 -S 0xc1 0xc0 quelle.mpg ziel.mpg

Verwenden Sie mpegdemux online mit den Diensten von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.