GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

mProjExec – Online in der Cloud

Führen Sie mProjExec im kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist der Befehl mProjExec, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


mProjExec – Projizieren und mosaikieren Sie Ihre Bilder mit Hintergrundkorrektur

ZUSAMMENFASSUNG


mProjExec [-p rawdir] [-d] [-e] [-X] [-b Grenze] [-R restartrec] [-S Statusdatei] [-X
scaleColumn] images.tbl template.hdr projdir stats.tbl

BESCHREIBUNG


Eine Führungskraft, die läuft mProjekt (oder, wenn möglich für die Input/Output-Projektionen,
mProjectPP) für jedes Bild in einer Bildmetadatentabelle. Im Fall von Datenwürfeln
mProjectCube werden verwendet.

OPTIONAL


-p rawdir
Gibt den Pfad zum Verzeichnis an, das die neu zu projizierenden Bilder enthält. Wenn
der Schalter -p ist nicht enthalten, mProjExec sucht nach den Bildern im aktuellen
Arbeitsverzeichnis.

-d Aktiviert das Debuggen

-e Flag, das angibt, dass das Ausgabebild genau mit der FITS-Header-Vorlage übereinstimmen sollte und nicht
leere Pixel abschneiden

-X Erzwingt die Neuprojektion ganzer Bilder, auch wenn diese den Bereich des FITS-Headers überschreiten
Vorlage

-b Grenze
Ignore Grenze Breite der Pixel um den Bildrand

-r restartrec
Ermöglicht den Neustart bei der Datensatznummer restartrecWenn mProjExec wird bei einem Fehler beendet

-s Statusdatei
Ausgaben und Fehler werden in die Statusdatei geschrieben, anstatt in stdout.

-x ScaleColumn
Aktivieren Sie die Neuskalierung des Flusses (z. B. Magnituden-Nullpunktkorrektur): ScaleColumn ist das
Name einer Spalte in bilder.tbl welches Skaleninformationen enthält.

ARGUMENTE


bilder.tbl
ASCII-Tabelle (erstellt von mImgtbl) mit Metadaten für alle Bilder, die erstellt werden sollen
neu projiziert.

Vorlage.hdr
FITS-Header-Vorlage, die bei der Generierung von Ausgabe-FITS verwendet werden soll.

projdir
Verzeichnis, in dem neu projizierte Bilder erstellt werden.

stats.tbl
Name der Tabelle für Ausgabestatistiken (Zeitpunkt jeder Neuprojektion oder Fehlermeldungen).

Ergebnis


[strukturieren stat="OK", Anzahl=16, fehlgeschlagen=0, nooverlap=0]

Für jede Eingabedatei Name.passt in der Tabelle bilder.tbl, mProjExec erstellt ein entsprechendes
Name.passt und name_bereich.passt im Verzeichnis projdir.

Bilder ist die Anzahl der erfolgreich verarbeiteten Bilder, nfehlgeschlagen ist die Anzahl der Bilder
mProject konnte nicht verarbeiten und draußen ist die Anzahl der Bilder, die sich nicht überlappten
mit dem gegebenen Vorlage.hdr.

Die Datei stats.tbl ist eine ASCII-Tabelle, die jeweils den Dateinamen, den Status und die Uhrzeit enthält
Datei.

MITTEILUNGEN


OK [struct stat="OK", count=Bilder, fehlgeschlagen=nfehlgeschlagen, nooverlap=draußen]

ERROR MPI-Initialisierung fehlgeschlagen

FEHLERpfad (draußen) ist kein Verzeichnis

FEHLER Indexwertzeichenfolge neu starten n kann nicht als ganze Zahl interpretiert werden

FEHLER Indexwert neu starten n muss größer oder gleich Null sein

FEHLER Statusdatei kann nicht geöffnet werden: Statusdatei

FEHLER Die Ausgabedatei kann nicht geöffnet werden.

FEHLER Die TMP-Statusdatei kann nicht geöffnet werden.

FEHLER Die TMP-Statusdatei kann nicht gelöscht werden.

FEHLER Spalte fname in der Eingabe erforderlich

FEHLER Spalte erforderlich ScaleCol in Eingabe

FEHLER Die Ausgabe würde die Eingabe überschreiben

FEHLER Vorlagendatei Vorlage.hdr nicht gefunden

FEHLER Ausgabe wcsinit() fehlgeschlagen

FEHLER mProject- oder mProjectPP-Fehler

Beispiele:


Das folgende Beispiel läuft mProjExec in einem Verzeichnis mit 16 Bildern. Der Schalter -f
gibt das an mProjExec wird benutzen mProjectPP um die Dateien neu zu projizieren, im Gegensatz zu
mProjekt. Relevante Dateien sind images.tbl, generiert von mImgtblund template.hdr. Dateien
wird im Verzeichnis erstellt projdir.

$ mProjExec -p raw images.tbl template.hdr proj stats.tbl
[struct stat="OK", count=16, failed=0, nooverlap=0]

Siehe Ausgabedatei stats.tbl.

Verwenden Sie mProjExec online über die Dienste von onworks.net


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.