Dies ist der Befehl mtx, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
mtx – SCSI-Medienwechslergeräte steuern
ZUSAMMENFASSUNG
mtx [-f ] [nobarcode] [invert] [noattach] command [ command ... ]
BESCHREIBUNG
Die mtx Der Befehl steuert SCSI-Medienwechsler mit einem oder mehreren Laufwerken, z. B. Bandwechsler,
Autoloader, Bandbibliotheken oder Jukeboxen für optische Medien. Es kann auch mit Medien verwendet werden
Wechsler, die die API „ATTACHED“ verwenden, vorausgesetzt, dass sie das MChanger-Bit ordnungsgemäß melden
gemäß der SCSI T-10 SMC-Spezifikation.
OPTIONAL
Das erste Argument, wie folgt gegeben -f , ist das generische SCSI-Gerät, das Ihrem
Medienwechsler. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems (z
Unter Linux sind dies beispielsweise im Allgemeinen /dev/sg0 bis /dev/sg15, unter FreeBSD diese
sind /dev/pass0 bis /dev/passX, unter SunOS kann es sich um eine Datei unter /dev/rdsk handeln).
Mit der Option „Umkehren“ werden die Medien umgedreht (bei optischen Jukeboxen, die dies zulassen).
bevor Sie es in das Laufwerk einsetzen oder wieder in den Speicherschacht einsetzen.
Die Option „noattach“ erzwingt die reguläre Medienwechsler-API, auch wenn der Medienwechsler
Es wurde fälschlicherweise gemeldet, dass die API „ATTACHED“ verwendet wird.
Die Option „nobarcode“ zwingt den Loader, keine Barcodes anzufordern, selbst wenn der Loader dies tut
in der Lage, sie zu melden.
Im Anschluss an diese Optionen können ein oder mehrere Robotik-Steuerbefehle folgen. Beachten Sie, dass
Die Optionen „invertieren“ und „noattach“ gelten für ALLE Robotik-Steuerbefehle.
BEFEHLE
--Version Melden Sie die MTX-Versionsnummer (z. B. MTX 1.2.8) und beenden Sie den Vorgang.
Anfrage Geben Sie den Produkttyp (Medienwechsler, Bandlaufwerk usw.), die Anbieter-ID und das Produkt an
ID, Revision und ob die Attached Changer API verwendet wird (einige Bandlaufwerke).
Verwenden Sie dies, anstatt einen Medium Changer auf einem separaten LUN oder SCSI zu melden
Adresse).
noattach Machen Sie weitere Befehle mit der regulären Medienwechsler-API und nicht mit der
_ATTACHED API, unabhängig davon, was das „Attached“-Bit in den Anfrageinformationen sagt.
Wird bei einigen hirntoten Wechslern benötigt, die „Angehängtes Bit“ melden, aber nicht antworten
zur _ATTACHED API.
Inventar Lässt den Roboterarm losfahren und prüfen, welche Elemente sich in den Schlitzen befinden. Das ist nötig
für einige Bibliotheken wie die Breece Hill, die nicht automatisch prüfen
des Bandinventars beim Systemstart.
Status Meldet, wie viele Laufwerke und Speicherelemente im Gerät enthalten sind. Für
Jedes Laufwerk meldet, ob und von welchem Medium darin geladen ist
Speichersteckplatz, aus dem das Medium stammt. Meldet für jeden Speichersteckplatz, ob dies der Fall ist
leer oder voll ist und ob der Medienwechsler über einen Barcode, ein MIC-Lesegerät oder ähnliches verfügt
Eine andere Möglichkeit, Medien eindeutig zu identifizieren, ohne sie in ein Laufwerk zu laden, ist dies
meldet den Datenträger-Tag und/oder den alternativen Datenträger-Tag für jedes Medium. Für
Aus historischen Gründen werden Laufwerke ab 0 und Speichersteckplätze nummeriert
von 1.
Belastung [ ]
Laden Sie Medien aus dem Steckplatz in den Antrieb . Laufwerk 0 wird angenommen, wenn das
Die Laufwerksnummer wird weggelassen.
entladen [ ] [ ]
Entlädt Medien vom Laufwerk in den Schlitz stecken . Wenn Ist
weggelassen, standardmäßig ist Laufwerk 0 (wie bei allen Befehlen). Wenn wurde weggelassen,
Standardmäßig wird der Steckplatz verwendet, aus dem das Laufwerk geladen wurde. Beachten Sie, dass dies derzeit der Fall ist
Es gibt keine Möglichkeit zu sagen: „Entlade die Medien von Laufwerk 1 in den Steckplatz, aus dem sie kamen“, außer zu
Verwenden Sie diese Steckplatznummer explizit als Ziel.
[eepos ] privaten Transfer
Überträgt Medien von einem Steckplatz in einen anderen, vorausgesetzt, Ihr Mechanismus ist vorhanden
dazu in der Lage. Wird normalerweise zum Verschieben von Medien zu/von einem Import-/Exportport verwendet.
„eepos“ wird verwendet, um das Import-/Exportfach bei bestimmten Mittelklassemodellen zu erweitern/zu verkleinern
High-End-Bandbibliotheken (wenn das Fach z. B. Steckplatz 32 wäre, könnte man sagen
„eepos 1 transfer 32 32“ zum Erweitern des Fachs). Gültige Werte für eepos
sind 0 (nichts mit dem Import-/Exportfach tun), 1 und 2 (was 1 und 2 ist).
Dies hängt von der Bibliothek ab. Informieren Sie sich über den SCSI-Level Ihrer Bibliothek
Dokumentation).
[eepos ] [umkehren] [invert2] Austausch- [ ]
Verschieben Sie das Medium vom ersten Steckplatz in den zweiten Steckplatz und platzieren Sie das Medium aktuell
im zweiten Steckplatz entweder zurück in den ersten Steckplatz oder in den optionalen dritten Steckplatz
Slot.
zuerst [ ]
Lädt das Laufwerk aus dem ersten Steckplatz im Medienwechsler. Entlädt die
Laufwerk, wenn sich bereits ein Medium darin befindet (Hinweis: Möglicherweise müssen Sie das Band auswerfen
Verwenden Sie zunächst die Bandsteuerungsbefehle Ihres Betriebssystems). Beachten Sie, dass dieser Befehl möglicherweise nicht vorhanden ist
Was Sie auf großen Bandbibliotheken wollen – z. B. auf Exabyte 220, ist der erste Steckplatz
normalerweise ein Reinigungsband. Wenn wird weggelassen, standardmäßig wird das erste Laufwerk verwendet.
letzte [ ]
Lädt das Laufwerk aus dem letzten Steckplatz im Medienwechsler. Entlädt die
Laufwerk, wenn sich bereits ein Band darin befindet. (Hinweis: Möglicherweise müssen Sie das Band auswerfen
Verwenden Sie zunächst die Bandsteuerungsbefehle Ihres Betriebssystems).
weiter [ ]
Entlädt das Laufwerk und lädt das nächste Band der Reihe nach. Wenn das Laufwerk leer war,
lädt das erste Band in das Laufwerk.
Position
Positioniert den Roboter an einem bestimmten Slot. Wird von einigen Wechslern benötigt, um nach und zu ziehen
Öffnen Sie den Import-/Export- oder Postfach-Slot.
AUTOREN
Das ursprüngliche Programm „mtx“ wurde von Leonard Zubkoff geschrieben und umfassend überarbeitet
große Bibliotheken mit mehreren Laufwerken und Barcodelesern von Eric Lee Green[E-Mail geschützt] >. Sehen
'mtx.c' für andere Mitwirkende.
Nutzen Sie mtx online über die Dienste von onworks.net
