Dies ist der Befehl multimarkdownp, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
multimarkdown – MultiMarkdown-Syntax in (X)HTML konvertieren
BESCHREIBUNG
Dieses Programm wird als Teil des Text::MultiMarkdown-Moduls von Perl vertrieben, zur Veranschaulichung
Beispielverwendung.
multimarkdown kann für jede Datei aufgerufen werden, die MultiMarkdown-Syntax enthält, und erzeugt
das entsprechende (X)HTML auf STDOUT:
$ cat-Datei.txt
[MultiMarkdown][] *erweitert* die sehr bekannte [Markdown][]-Syntax.
[MultiMarkdown]: http://fletcherpenney.net/What_is_MultiMarkdown
[Abschlag]: http://daringfireball.net/projects/markdown/
$ multimarkdown file.txt
<a href="/http://fletcherpenney.net/What_is_MultiMarkdown">MultiMarkdown erweitert das sehr Bekanntehttp://daringfireball.net/projects/markdown/">Markdown-Syntax.
Wenn keine Datei angegeben ist, erwartet sie ihre Eingabe von STDIN:
$ echo "Ein **einfacher** Test" | Multimarkdown
Ein einfacher Test
OPTIONAL
Version
Zeigt die vollständigen Informationen für diese Version an
Kurzversion
Zeigt nur die Versionsnummer an
html4tags
Produzieren Sie HTML 4-Style-Tags anstelle von XHTML - XHTML erfordert Elemente, die nicht umbrochen werden
einen Block (dh das "hr"-Tag), um anzugeben, dass sie nicht geschlossen werden, indem Sie mit "/>" schließen.
HTML 4-style gibt das Tag so aus, wie es kommt:
$ echo '---' | Multimarkdown
$ echo '---' | multimarkdown --html4tags
Hilfe
Zeigt diese Dokumentation
Nutzen Sie multimarkdownp online über die Dienste von onworks.net