Dies ist der Befehl nbackup, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
nbackup – Physischer Backup-Manager für Firebird
ZUSAMMENFASSUNG
nbackup -L|-U|-F Datenbank verbreitet Optionen
nbackup -B Grad des Datenbank [Datei] verbreitet Optionen
nbackup -R Datenbank [file0 [file1...]] verbreitet Optionen
BESCHREIBUNG
nbackup ermöglicht die Erstellung inkrementeller Backups von Firebird-Datenbanken. Es ermöglicht auch eine Datenbank
Dateien, die zum Kopieren mit Betriebssystem-Tools wie gesperrt werden sollen cp(1)
OPTIONAL
-L Datenbank
Schlösser Datenbank zum Kopieren des Dateisystems.
-U Datenbank
Entsperrt die zuvor gesperrte Datenbank.
-F Datenbank
In Ordnung bringen Datenbank nach dem Kopieren des Dateisystems.
-B Grad des Datenbank [Dateinamen]
Erstellen Sie eine inkrementelle Sicherung des Levels Grad des . Stufe 0 bedeutet vollständige Sicherung. Eben N Dazu gehören
alle Änderungen seit der letzten Sicherung des Levels N.
-R Datenbank [file0 [file1...]]
Inkrementelles Backup wiederherstellen. file0 ist das Level-0-Backup, file1 ist das Level-1-Backup
und so weiter.
COMMON OPTIONAL
-U Benutzer
Benutzername für die Verbindung zum Firebird-Server.
-P Passwort
Passwort für die Verbindung zum Firebird-Server.
Nutzen Sie nbackup online über die Dienste von onworks.net
