Dies ist der Befehl nncheck, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
nncheck – nach ungelesenen Artikeln suchen
ZUSAMMENFASSUNG
nncheck [ -Q -r -t ] [ -f Format ]
BESCHREIBUNG
nncheck meldet, wenn es Artikel im System gibt, die Sie nicht gelesen haben.
Ohne Optionen, nncheck wird einfach eine Nachricht mit der Anzahl der ungelesenen Nachrichten ausdrucken
Artikel mit folgendem Format:
Es gibt 327 ungelesene Artikel in 25 Gruppen
und wenn keine ungelesenen Artikel vorhanden sind, wird die folgende Meldung gedruckt:
Keine Nachrichten sind gute Nachrichten)
nncheck wird mit dem Wert 0 beendet, wenn ungelesene Artikel vorhanden sind, und 99, wenn keine vorhanden sind
news (siehe Ausnahme für die Option -r.)
Es ist wichtig zu beachten, dass auch ungelesene Artikel von gemeldet wurden nncheck,
Die tatsächliche Anzahl ungelesener Artikel kann dann viel geringer (oder sogar Null) sein nn aufgerufen
um die Artikel zu lesen. Dies liegt daran, dass die Berechnung der Anzahl ungelesener Artikel erfolgt
nur auf Basis erfasster Artikelnummerintervalle. Aufrufen nn um die Artikel lesen zu können
offenbaren, dass die Artikel bereits zuvor in einer anderen Newsgroup gelesen wurden
abgelaufen sind oder sind getötet Verwendung der automatisch töten Möglichkeiten.
Die folgenden Optionen werden verwendet, um die Menge und das Format der Ausgabe zu ändern nncheck:
-Q Leiser Betrieb. Es erfolgt keine Ausgabe, nur der Exit-Status gibt an, ob
Es gibt ungelesene Nachrichten.
-t Drucken Sie den Namen jeder Gruppe mit ungelesenen Artikeln und die Anzahl der ungelesenen Artikel aus
Es gibt sie (Split-Digests nicht mitgerechnet!).
-r Geben Sie einen einzelnen ganzzahligen Wert aus, der die Anzahl der ungelesenen Artikel angibt, und beenden Sie den Vorgang
mit einem 0-Status (jemand sagte mir, das wäre nützlich).
-f Format
Geben Sie die Anzahl der ungelesenen Artikel im angegebenen Format aus. Das Format ist ein
Text, der die folgenden %-Escapezeichen enthalten kann:
%-Code was zu Möglichkeiten für das Ausgangssignal:
%u "uuu ungelesene Artikel“
%G "ggg Gruppen“
%i „ist“, wenn 1 ungelesener Artikel, sonst „sind“
%U "uuu"
%G "ggg"
woher uuu ist die Anzahl der ungelesenen Artikel und ggg ist die Anzahl der Gruppen mit
ungelesene Artikel.
Das Standardausgabeformat ist beispielsweise
„Es gibt %i %u in %g“
was ich dem folgenden, weniger perfekten Format vorziehe:
„Es gibt %U ungelesene Artikel in %G Gruppe(n)“
Nutzen Sie nncheck online über die Dienste von onworks.net