Dies ist der Befehl owncloud, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, den Windows-Online-Emulator oder den MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
owncloud – Desktop-Dienstprogramm zur Dateisynchronisierung.
ZUSAMMENFASSUNG
Eigene Wolke [OPTIONAL...]
BESCHREIBUNG
Der ownCloud Client ist ein Desktop-Dienstprogramm zur Dateisynchronisierung. Es synchronisiert Dateien auf
Ihren lokalen Computer, Ihr Tablet oder Ihr Handheld-Gerät mit einem ownCloud-Server. Wenn Sie eine machen
Wenn Sie die Dateien auf einem Gerät ändern, wird die Änderung auf alle anderen synchronisierten Geräte übertragen
Geräte, die die Desktop-Synchronisierungsclients verwenden.
Normalerweise starten Sie den Client, indem Sie auf das Desktop-Symbol klicken oder ihn über starten
Client-Anwendungsmenü. Nach dem Start erscheint ein ownCloud-Symbol im Computersystem
Tablett oder auf Ihrem Tablet oder Handheld-Gerät.
OPTIONAL
Sie haben die Möglichkeit, Ihren ownCloud-Desktop-Client mit zu starten Eigene Wolke Befehl.
Die folgenden Optionen werden unterstützt:
Eigene Wolke -h or Eigene Wolke --help
Zeigt alle Befehlsoptionen an.
Die anderen Optionen sind:
--logwindow
Öffnet ein Fenster mit der Protokollausgabe.
--Logdatei
Protokollausgabe in die angegebene Datei schreiben. Geben Sie Folgendes an, um in stdout zu schreiben: - wie die
Dateiname.
--logdir
Schreibt jede Synchronisierungsprotokollausgabe in eine neue Datei im angegebenen Verzeichnis.
--logexpire
Entfernt Protokolle, die älter sind als der angegebene Wert (in Stunden). Dieser Befehl wird mit verwendet
--logdir.
--logflush
Löscht (leert) die Protokolldatei nach jeder Schreibaktion.
--confdir
Verwendet das angegebene Konfigurationsverzeichnis.
CONFIG FILE
Der ownCloud Client liest eine Konfigurationsdatei. Sie finden diese Konfigurationsdatei unter:
folgt:
On Linux Verteilungen:
$HOME/.local/share/data/ownCloud/owncloud.cfg
On Microsoft Windows Systeme:
%LOCALAPPDATA%\ownCloud\owncloud.cfg
On MAC OS X Systeme:
$HOME/Bibliothek/Anwendung Support/ownCloud
Die Konfigurationsdatei enthält Einstellungen im INI-Dateiformat von Microsoft Windows. Du
kann Änderungen über den ownCloud-Konfigurationsdialog überschreiben.
Anmerkungen:
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Änderungen an der ownCloud-Client-Konfigurationsdatei vornehmen. Falsch
Einstellungen können zu unbeabsichtigten Ergebnissen führen.
Sie können die folgenden Konfigurationseinstellungen ändern (müssen sich unter befinden). [ownCloud] Sektion)
· remotePollInterval (Standard: 30000) – Gibt die Abfragezeit für das Remote-Repository an
in Millisekunden.
· maxLogLines (Standard: 20000) – Gibt die maximale Anzahl der angezeigten Protokollzeilen an
Das Protokollfenster.
Nutzen Sie owncloud online mit den onworks.net-Diensten