Dies ist der Befehl parrec2nii, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
parrec2nii – PARREC-Bild in NIfTI konvertieren
ZUSAMMENFASSUNG
parrec2nii [OPTIONAL] <PAR Dateien>
BESCHREIBUNG
PAR/REC-zu-NIfTI-Konverter
OPTIONAL
--Version
Versionsnummer des Programms anzeigen und beenden
-h, --help
Diese Hilfemeldung anzeigen und beenden
-v, - ausführlich
Machen Sie etwas Lärm.
-o AUSSEN, --output-dir=AUSSEN
Zielverzeichnis für NIfTI-Dateien. Standard: aktuelles Verzeichnis.
-c, --komprimiert
Ob komprimierte NIfTI-Dateien geschrieben werden sollen oder nicht.
-p, --permit-truncated
Erlauben Sie die Konvertierung abgeschnittener Aufnahmen. Die Unterstützung dafür ist experimentell und
Die Ergebnisse *müssen* anschließend auf Gültigkeit überprüft werden.
-b, --bvs
Ausgabe von bvals/bvecs-Dateien zusätzlich zum NIFTI-Image.
-d, --Verweilzeit
Berechnen Sie die Scan-Verweilzeit. Falls vorhanden, sollte auch die magnetische Feldstärke angegeben werden
mit versorgt werden --Feldstärke (Standard 3). Die Feldstärke muss angegeben werden
weil es nicht im PAR/REC-Format kodiert ist.
--Feldstärke=FELDSTÄRKE
Die magnetische Feldstärke der Aufnahme wird nur benötigt --Verweilzeitdem „Vermischten Geschmack“. Seine
Feldstärke muss angegeben werden, da diese nicht im PAR/REC-Format kodiert ist.
--Ursprung=HERKUNFT
Referenzpunkt der q-Form-Transformation des NIfTI-Bildes. Wenn 'Scanner' der
(0,0,0)-Koordinaten beziehen sich auf das ISO-Zentrum des Scanners. Wenn 'fov', dies
Die Koordinate ist der Mittelpunkt des aufgezeichneten Volumens (Sichtfeld). Standard:
'Scanner'.
--Minimal Maximal=MINIMAL MAXIMAL
Minimale und maximale Einstellungen, die im NIfTI-Header gespeichert werden sollen. Wenn einer von ihnen ist
auf „parsen“ gesetzt, werden die skalierten Daten nach dem tatsächlichen Minimum und Maximum durchsucht. Zu
Umgehen Sie diesen möglicherweise langsamen und speicherintensiven Schritt (die Daten müssen skaliert werden).
und vollständig in den Speicher geladen), können feste Werte als durch Leerzeichen getrennte Paare bereitgestellt werden,
zB „5.4 120.4“. Es besteht die Möglichkeit, ein festes Minimum als Scan für den Istwert festzulegen
maximal (und umgekehrt). Standard: 'parse parse'.
--store-header
Wenn gesetzt, werden alle Informationen aus dem PAR-Header in einer Erweiterung des NIfTI gespeichert
Dateikopf. Standard: aus
--Skalierung=SKALIERUNG
Wählen Sie die Datenskalierungseinstellung. Der PAR-Header definiert zwei verschiedene Datenskalierungen
Einstellungen: „dv“ (auf der Konsole angezeigte Werte) und „fp“ (Gleitkommawerte).
Entweder kann eine ausgewählt werden, oder die Skalierung kann vollständig deaktiviert („aus“) werden. Beachten Sie, dass
Keine der beiden Methoden skaliert die Daten tatsächlich, sondern speichert nur die entsprechenden Daten
Einstellungen im NIfTI-Header, es sei denn, es wird eine ungleichmäßige Skalierung verwendet
Die Daten werden in skalierter Form in der Datei gespeichert. Standard: 'dv'
--keep-trace
Verwerfen Sie das diagnostische Philips DTI-Trace-Volumen nicht, wenn es in den Daten vorhanden ist.
--überschreiben
Datei überschreiben, falls vorhanden. Standard: Falsch
Nutzen Sie parrec2nii online über die Dienste von onworks.net
