Dies ist der Befehl pdf2djvu, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pdf2djvu – erstellt DjVu-Dateien aus PDF-Dateien
ZUSAMMENFASSUNG
pdf2djvu [{-o | --Ausgabe} Ausgabe-djvu-Datei] [ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen....] PDF Datei...
pdf2djvu {-i | --indirekt} index-djvu-Datei [ganz ohne irgendetwas tun oder drücken zu müssen....] PDF Datei...
pdf2djvu {--Version | --help | -h}
BESCHREIBUNG
Dieses Programm erstellt eine DjVu-Datei aus einer oder mehreren Portable Document Format-Dateien.
OPTIONAL
pdf2djvu akzeptiert die folgenden Optionen:
Dokument Art, Datei Namen
-o, --ausgabe=Ausgabe-djvu-Datei
Generieren Sie ein gebündeltes mehrseitiges Dokument. Schreiben Sie die Datei in Ausgabe-djvu-Datei beantragen müssen
der Standardausgabe.
-i, --indirect=index-djvu-Datei
Erzeugen Sie ein indirektes mehrseitiges Dokument. Verwenden index-djvu-Datei als Name der Indexdatei;
Legen Sie die Komponentendateien im selben Verzeichnis ab. Das Verzeichnis muss vorhanden sein
schreibbar.
--page-id-template=Vorlage
Gibt das Benennungsschema für Seitenbezeichner an. Konsultieren Sie die „VORLAGENSPRACHE“
Abschnitt für die Beschreibung der Vorlagensprache.
Die Standardvorlage ist „p{page:04*}.djvu“.
Aus Portabilitätsgründen Seitenkennungen:
· darf nur aus ASCII-Kleinbuchstaben, Ziffern, _, +, - und Punkt bestehen,
· darf nicht mit einem +, - oder einem Punkt beginnen,
· darf nicht zwei aufeinanderfolgende Punkte enthalten,
· muss mit der Erweiterung .djvu oder .djv enden.
--page-id-prefix=Präfix
Entspricht „--page-id-template=Präfix{page:04*}.djvu“.
--page-title-template=Vorlage
Gibt die Vorlage für Seitentitel an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „VORLAGENSPRACHE“.
die Beschreibung der Vorlagensprache.
Die Standardvorlage ist „{label}“.
--no-page-titles
Legen Sie keine Seitentitel fest. Entspricht „--page-title-template=“.
Auflösung, Seite Größe
-d, --dpi=Auflösung
Gibt die gewünschte Auflösung an Auflösung Punkte pro Zoll. Der Standardwert ist 300 dpi.
Der zulässige Bereich ist: 72 ≤ Auflösung ≤ 6000.
--media-box
Verwenden Sie MediaBox, um die Seitengröße zu bestimmen. CropBox wird standardmäßig verwendet.
--page-size=BreitexHöhe
Gibt die bevorzugte Seitengröße an Breite Pixel × Höhe Pixel. Die eigentliche Seite
Die Größe kann geändert werden, um das Seitenverhältnis und die DjVu-Einschränkungen zu berücksichtigen
Auflösung. (Diese Option hat Vorrang vor -d/--dpi.)
--guess-dpi
Versuchen Sie, die native Auflösung zu erraten, indem Sie eingebettete Bilder untersuchen. Mit Vorsicht verwenden.
Bild qualitativ hochwertige
--bg-slices=n+...+n, --bg-slices=n,...,n
Gibt die Kodierungsqualität der IW44-Hintergrundebene an. Diese Option ähnelt
die -Scheibe Option c44. Wenden Sie sich an die c44(1) Handbuchseite für Details. Die Standardeinstellung ist
72 + 11 + 10 + 10.
--bg-subsample=n
Gibt das Hintergrund-Unterabtastverhältnis an. Der Standardwert ist 3. Gültige Werte sind
ganze Zahlen zwischen 1 und 12 (einschließlich).
--fg-colors=default
Versuchen Sie, alle Farben der Vordergrundebene beizubehalten. Dies ist die Standardeinstellung.
--fg-colors=web
Reduzieren Sie die Farben der Vordergrundebene auf die Webpalette (216 Farben). Diese Option ist nicht vorhanden
empfohlen.
--fg-colors=n
Verwenden Sie GraphicsMagick, um die Anzahl der unterschiedlichen Farben in der Vordergrundebene auf zu reduzieren n.
Gültige Werte sind ganze Zahlen zwischen 1 und 4080. Diese Option wird nicht empfohlen.
--fg-colors=schwarz
Verwerfen Sie alle Farbinformationen aus der Vordergrundebene.
--einfarbig
Rendern Sie Seiten als monochrome Bitmaps. Mit dieser Option, --bg-... und --fg-... Optionen
werden nicht respektiert.
--loss-level=n
Gibt die Aggressivität der verlustbehafteten Komprimierung an. Der Standardwert ist 0 (verlustfrei).
Gültige Werte sind Ganzzahlen zwischen 0 und 200 (einschließlich). Diese Option ähnelt der
-Verlustniveau Option cjb2; konsultieren Sie die cjb2(1) Handbuchseite für Details. Diese Option
kann nur verwendet werden, wenn die --einfarbig Option ist ebenfalls aktiviert.
--verlustbehaftet
Synonym für --loss-level=100.
- Antialiasing
Aktivieren Sie Schriftarten- und Vektor-Anti-Aliasing. Diese Option wird nicht empfohlen.
Extrahierung
--keine-Metadaten
Extrahieren Sie die Metadaten nicht.
Standardmäßig:
· Die folgenden Einträge des Dokumentinformationswörterbuchs werden extrahiert: Titel,
Autor, Betreff, Ersteller, Produzent, Erstellungsdatum, ModDate. Zeitstempel sind
formatiert nach RFC 3999[1], wobei Datums- und Uhrzeitkomponenten durch a getrennt sind
Einzelraum.
· Die XMP-Metadaten werden extrahiert (oder erstellt) und entsprechend aktualisiert.
Hinweis
Wenn mehrere Eingabedokumente angegeben werden, werden nur Metadaten des ersten verwendet
berücksichtigen.
--verbatim-metadata
Behalten Sie die ursprünglichen Metadaten bei.
--no-outline
Extrahieren Sie nicht die Dokumentgliederung.
--hyperlinks=border-avis
Machen Sie Hyperlink-Rahmen immer sichtbar.
Standardmäßig ist ein Hyperlink-Rahmen nur sichtbar, wenn sich die Maus über dem Hyperlink befindet.
--hyperlinks=#RRGGBB
Erzwingt die angegebene Rahmenfarbe für Hyperlinks.
--no-hyperlinks, --hyperlinks=none
Extrahieren Sie keine Hyperlinks.
--kein Text
Extrahieren Sie den Text nicht.
--Wörter
Extrahieren Sie den Text. Notieren Sie die Position jedes Wortes. Dies ist die Standardeinstellung.
--Linien
Extrahieren Sie den Text. Notieren Sie die Position jeder Zeile und nicht jedes Wortes.
--crop-text
Extrahieren Sie keinen Text außerhalb der Seitengrenze.
--no-nfkc
Nicht bewerben NFKC[2] Normalisierung des Textes, mit Ausnahme der Zeichen aus dem
Alphabetisch Präsentation Online Formulare Schutzmassnahmen bei[3] (U+FB00–U+FB4F), die normalisiert sind
bedingungslos.
Standardmäßig wird die NFKC-Normalisierung auf alle Zeichen angewendet.
--filter-text=Befehlszeilen
Filtern Sie den Text durch Befehlszeilen. Der bereitgestellte Filter muss erhalten bleiben
Leerzeichen, Steuerzeichen und Dezimalstellen.
Diese Option impliziert --no-nfkc.
-p, --seiten=SeitenReichweite
Gibt die zu konvertierenden Seiten an. SeitenReichweite ist eine durch Kommas getrennte Liste von Unterbereichen. Jeder
Unterbereich ist entweder eine einzelne Seite (z. B. 17) oder ein zusammenhängender Bereich von Seiten
(zB 37-42). Doppelte Seitenzahlen sind nicht zulässig. Die Seiten sind von 1 an nummeriert.
Standardmäßig werden alle Seiten konvertiert.
Leistung
-j, --jobs=n
Nutzen Sie n Threads, um die Konvertierung durchzuführen. Standardmäßig wird ein Thread verwendet.
-j0, --jobs=0
Bestimmen Sie automatisch, wie viele Threads für die Konvertierung verwendet werden sollen.
Ausführlichkeit, Hilfe
-v, - ausführlich
Zeigen Sie beim Konvertieren der Datei weitere Informationsmeldungen an.
-q, --ruhig
Beim Konvertieren der Datei werden keine Informationsmeldungen angezeigt.
--Version
Versionsinformationen ausgeben und beenden.
-h, --help
Hilfe anzeigen und beenden.
Die folgenden Umgebungsvariablen wirken sich aus pdf2djvu auf Unix-Systemen:
OMP_*
Details zum Laufzeitverhalten in Bezug auf Parallelität können von mehreren gesteuert werden
Umgebungsvariablen. Bitte wende dich an die Openmp API Spezifikation[4] für Einzelheiten.
TMPDIR
pdf2djvu nutzt stark temporäre Dateien. Es speichert sie in einem Verzeichnis
durch diese Variable angegeben. Der Standardwert ist /tmp.
TEMPLATE SPRACHE
Template Syntax
Die Vorlagensprache ist grob an die angelehnt Python Schnur Formatierung Syntax[5].
Eine Vorlage ist ein Textstück, das Felder enthält, umgeben von geschweiften Klammern {}. Felder
werden bei der Auswertung der Vorlage durch entsprechend formatierte Werte ersetzt. Darüber hinaus,
{{ wird durch ein einzelnes { ersetzt und }} wird durch ein einzelnes } ersetzt.
Feld Syntax
Jedes Feld besteht aus einem Variablennamen, optional gefolgt von einer Verschiebung
gefolgt von einer Formatangabe.
Die Verschiebung ist eine Ganzzahl mit Vorzeichen (dh beginnend mit einem + oder - Zeichen).
Die Formatangabe besteht aus einem Doppelpunkt, gefolgt von einer Breitenangabe.
Die Breitenangabe ist eine dezimale Ganzzahl, die die minimale Feldbreite definiert. Wenn nicht
angegeben, dann wird die Feldbreite durch den Inhalt bestimmt. Vorangestellt ist die Breite
Die Angabe mit einem Nullzeichen (0) ermöglicht das Auffüllen mit Nullen.
Auf die Breitenangabe folgt optional ein Sternchen (*).
erhöht die minimale Feldbreite auf die Breite des längstmöglichen Inhalts des
variabel.
Verfügbare Variablen
dpage
Seitenzahl im DjVu-Dokument.
Seite, Seite
Seitenzahl im PDF-Dokument.
Etikette
Seitenbezeichnung (logische Seitennummer) im PDF-Dokument.
Diese Variable ist nur für Seitentitel verfügbar.
IMPLEMENTIERUNG DETAILS
Schicht Trennung Algorithmus
Es sei denn, die --einfarbig Wenn die Option aktiviert ist, verwendet pdf2djvu die folgende naive Ebenentrennung
Algorithmus:
1. Gehen Sie für jede Seite wie folgt vor:
1. Rastern Sie die Seite wie gewohnt in eine Pixmap.
2. Rastern Sie die Seite in eine andere Pixmap und lassen Sie dabei die folgenden Seitenelemente weg:
· Text,
· 1-Bit-pro-Pixel-Rasterbilder,
· Vektorelemente (außer großflächige Füllungen).
3. Vergleichen Sie beide Pixmaps Pixel für Pixel:
1. Wenn ihre Farben übereinstimmen, klassifizieren Sie das Pixel als Teil der Hintergrundebene.
2. Andernfalls klassifizieren Sie das Pixel als Teil der Vordergrundebene.
FEHLER BERICHTE
Wenn Sie einen Fehler in pdf2djvu finden, melden Sie ihn bitte unter die Problem tracker[6].
Nutzen Sie pdf2djvu online über die Dienste von onworks.net