pdftosrc – Online in der Cloud

Dies ist der Befehl pdftosrc, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


pdftosrc – Quelldatei oder Stream aus PDF-Datei extrahieren

ZUSAMMENFASSUNG


pdftosrc PDF Datei [Stream-Objekt-Nummer]

BESCHREIBUNG


Wenn nur PDF Datei wird als Argument angegeben, pdftosrc extrahiert die eingebettete Quelldatei aus dem
Zuerst wurde ein Stream-Objekt mit /Type /SourceFile innerhalb gefunden PDF Datei und schreibt es an a
Datei mit dem Namen /SourceName, wie in diesem PDF-Stream-Objekt definiert (siehe Anwendung).
Beispiel unten).

Wenn beides PDF Datei und Stream-Objekt-Nummer werden als Argumente angegeben, und Stream-Objekt-Nummer
ist positiv, pdftosrc extrahiert und dekomprimiert den PDF-Stream des von ihm angegebenen Objekts
Stream-Objekt-Nummer von dem PDF Datei und schreibt es in eine Datei mit dem Namen PDF Datei.Strom-
Objektnummer mit dem ende . Pdf or . PDF vom Original entfernt PDF Datei Namen.

Ein Sonderfall betrifft XRef-Objektströme, die Teil des PDF-Standards sind
Ab PDF-1.5: Wenn Stream-Objekt-Nummer ist dann gleich -1 pdftosrc dekomprimiert die XRef
Stream aus der PDF-Datei und schreibt sie in ein für Menschen lesbares PDF-Querverweistabellenformat
in eine Datei namens PDF Datei.xref (Diese XRef-Streams können nicht einfach durch Geben extrahiert werden
deren Objektnummer).

In jedem Fall wird eine vorhandene Datei mit dem Ausgabedateinamen überschrieben.

OPTIONAL


Keiner.

Verwenden Sie pdftosrc online über die Dienste von onworks.net



Neueste Linux- und Windows-Online-Programme