Dies ist der Befehl pgmtoppm, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pgmtoppm – koloriert eine tragbare Graymap in eine tragbare Pixmap
ZUSAMMENFASSUNG
pgmtoppm Farbspez [pgm-Datei]
pgmtoppm Farbspezifikation1-Farbspezifikation2 [pgm-Datei]
pgmtoppm -Karte Kartendatei [pgm-Datei]
BESCHREIBUNG
Liest ein PGM als Eingabe. Erzeugt als Ausgabe eine PPM-Datei mit einer bestimmten Farbe
jeden Grauwert in der Eingabe.
Wenn Sie ein Farbargument angeben, bleibt Schwarz in der PGM-Datei Schwarz und Weiß im PGM
Die Datei nimmt die in der ppm-Datei angegebene Farbe an. Die Grauwerte dazwischen verlaufen linear
unterschiedlichen Intensitäten der angegebenen Farbe zugeordnet.
Wenn Sie zwei Farbargumente (durch einen Bindestrich getrennt) angeben, wird Schwarz dem zugeordnet
Die erste Farbe und Weiß werden der zweiten zugeordnet, und die Grauwerte dazwischen werden zugeordnet
linear (über einen dreidimensionalen Raum) zu den dazwischen liegenden Farben.
Sie können die Farbe auf eine von fünf Arten angeben:
o Ein Name aus einer Farbnamendatei im X11-Stil.
o Ein hexadezimaler Spezifizierer im X11-Stil: rgb:r/g/b, wobei rg und b jeweils 1- bis sind
4-stellige Hexadezimalzahlen.
o Ein Dezimalspezifizierer im X11-Stil: rgbi:r/g/b, wobei rg und b Gleitkommazahlen sind
Zahlen zwischen 0 und 1.
o Aus Gründen der Abwärtskompatibilität eine Hexadezimalzahl im alten X11-Stil: #rgb, #rrggbb,
#rrrgggbbb oder #rrrrggggbbbb.
o Aus Gründen der Abwärtskompatibilität ein durch Kommas getrenntes Zahlentripel: r,g,b, wobei
rg und b sind Gleitkommazahlen zwischen 0 und 1. (Dieser Stil wurde bereits hinzugefügt
Das MIT hat einen ähnlichen RGBI-Stil entwickelt.)
Außerdem können Sie mit dem eine vollständige Farbkarte angeben -Karte Möglichkeit. Die Mapdatei ist nur eine ppm
Datei; Es kann jede beliebige Form haben. Wichtig sind nur die darin enthaltenen Farben und deren Reihenfolge. In diesem
In diesem Fall wird Schwarz der ersten Farbe in der Zuordnungsdatei zugeordnet und Weiß wird der ersten Farbe zugeordnet
Die letzten und dazwischen liegenden Grauwerte werden linear auf die Farbfolge in abgebildet
zwischen.
HINWEIS - MAXVAL
Der „maxval“ oder die Tiefe des Ausgabebildes ist derselbe wie der des Eingabebildes. Der
maxval wirkt sich auf die Farbauflösung aus, was zu Quantisierungsfehlern führen kann, die Sie nicht kennen
erwarten Sie in Ihrer Ausgabe. Sie haben beispielsweise ein einfaches Schwarzweißbild (eigentlich
Nehmen wir an, es handelt sich um eine PBM-Datei pgmtoppmWie alle Netpbm-Programme kann es eine PBM-Datei akzeptieren
als wäre es PGM. Der Maximalwert dieses Bildes ist 1, da es nur zwei Grauwerte gibt
benötigt: schwarz und weiß. Führen Sie dieses Bild durch pgmtoppm 0f/00/00 zu versuchen, das zu machen
Bild schwarz und schwach rot. Da das Ausgabebild ebenfalls den Maximalwert 1 hat, gibt es keinen
so etwas wie schwaches Rot. Es muss entweder komplett rot oder schwarz sein. pgmtoppm rundet die
Wenn Sie die Farbe 0f/00/00 auf Schwarz reduzieren, erhalten Sie ein Ausgabebild, das nur schwarz ist.
Die Lösung ist einfach: Leiten Sie die Eingabe durch pnm-Tiefe auf dem weg in pgmtoppm seine erhöhen
Tiefe auf etwas, das Ihnen die Auflösung bietet, die Sie benötigen, um die gewünschte Farbe zu erhalten.
In diesem Fall pnm-Tiefe 16 würde es tun. Oder ersparen Sie sich unnötiges Nachdenken und
Sag nur pnm-Tiefe 255 .
Verwenden Sie pgmtoppm online über die Dienste von onworks.net