Dies ist der Befehl pkpolygonize, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pkpolygonize – Programm zum Erstellen einer Vektordatei aus einem Rasterbild
ZUSAMMENFASSUNG
pkpolygonize -i Varianten des Eingangssignals: [-m Maske"] -o Möglichkeiten für das Ausgangssignal: [Optionen]
BESCHREIBUNG
pkpolygonize Konvertiert ein Raster in einen Vektordatensatz. Alle Pixel im Maskenband mit a
Ein anderer Wert als Null wird als für die Sammlung als Polygone geeignet angesehen. Benutzen Sie die
Dieselbe Eingabedatei wie die Maske, um das Hintergrundpolygon zu entfernen (empfohlen).
OPTIONAL
-i Dateinamen, --Eingang Dateinamen
Bilddatei eingeben
-m Maske", --Maske Maske"
Alle Pixel im Maskenband mit einem Wert ungleich Null werden berücksichtigt
geeignet für die Sammlung als Polygone. Verwenden Sie die Eingabedatei als Maske, um den Hintergrund zu entfernen
Polygon!
-o Dateinamen, --Ausgabe Dateinamen
Ausgabevektordatei
-f Format, --F Format
Ausgabe-OGR-Dateiformat
-b Band, --Band Band
Zu beschneidende Bandindizes (leer lassen, wenn alle Bänder beibehalten werden müssen)
-n Feldname, --Name Feldname
der Feldname des Ausgabe-Layers
-keine Daten Wert, --keine Daten Wert
Ignorieren Sie diesen Knotenwert, wenn Sie Polygone erstellen.
-v Grad des , - ausführlich Grad des
Ausführlicher Modus, wenn > 0
24 Januar 2016 pkpolygonize(1)
Verwenden Sie pkpolygonize online über die Dienste von onworks.net
