Dies ist der Befehl pmconfirm, der im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über eine unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pmbestätigen, pmnachricht, pmquery - Universaldialogfeld
ZUSAMMENFASSUNG
pmbestätigen [-c] [-b Schaltflächenname] [-B Standard-Button-Name] [-t Schnur] [-Datei Dateinamen]
[-Symbol Symboltyp] [-Schriftart Schriftart] [-Header Titelleisten-String] [-benutzt Schieberegler] [-noslider]
[-kein Rahmen] [-exklusiv]
pmnachricht [-Tasten label1[:value1][,label2[:value2][,...]]] [-Center] [-Nearmouse]
[-Standard Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los.] [-Datei Dateinamen] [-drucken] [-Auszeit Sek.] Botschaft...
pmquery [-Eingang] [alle oben Optionen...] [Botschaft...]
BESCHREIBUNG
pmquery bietet eine mit Befehlszeilenoptionen kompatible Implementierung des xbestätigen und
xnachricht Tools, mit einem Look-and-Feel, das mit pmchart. Mehrere Erweiterungen
an die Funktionalität der Originalwerkzeuge wurden angepasst, um deren
spezifisches Dienstprogramm für pmchart, aber wo immer möglich, bleibt die ursprüngliche Semantik erhalten.
pmbestätigen zeigt jeweils eine Textzeile an -t Argument angegeben (oder eine Datei, wenn die -Datei
Argument verwendet wird) und eine Schaltfläche für jedes -b Argument angegeben. Wenn eine der Tasten
gedrückt wird, wird die Beschriftung dieser Taste geschrieben pmquery's Standardausgabe. Dies
bietet ein Mittel zur Kommunikation/Rückmeldung innerhalb von Shell-Skripten und ein Mittel, um
einem Benutzer nützliche Informationen aus einer Anwendung anzeigen.
pmnachricht zeigt ein Fenster mit einer Nachricht von der Befehlszeile, einer Datei oder
Standardeingabe. Außerdem können Schaltflächen mit einem Ausgangsstatus verknüpft werden, und
nur optional wird die Beschriftung der Schaltfläche in die Standardausgabe geschrieben.
pmquery erweitert die oben genannten Tools, um zusätzlich eingeschränkte Benutzereingaben als Freiform zu unterstützen
Text. In diesem -Eingang Modus wird jeder eingegebene Text ausgegeben, wenn die Standardschaltfläche . ist
gedrückt. Ein Standardtext kann mit den gleichen Mechanismen wie bei den anderen Tools eingegeben werden.
Befehlszeilenoptionen sind verfügbar, um Schriftstil, Rahmenstil, Modalität und eine von
mehrere unterschiedliche Symbole, die für maßgeschneiderte visuelle Rückmeldungen an den Benutzer präsentiert werden sollen.
-c or -Center
Zentrieren Sie das Fenster auf dem Display.
-Nearmouse
Öffnen Sie das Fenster in der Nähe des Mauszeigers.
-b Schaltflächenname
Zeigt eine Schaltfläche mit der Beschriftung . an Schaltflächenname. Wenn Schaltflächenname ist die leere Zeichenfolge,
die Schaltfläche an dieser Position wird nicht angezeigt. Wenn nein -b Argumente vorhanden sind, die
Standard ist eine Schaltfläche mit der Beschriftung Weiter. Der mit verbundene Ausstiegsstatus Taste-
Name ist null.
-B Schaltflächenname
Zeigt eine Schaltfläche mit der Beschriftung . an Schaltflächenname und legt es als Schaltfläche fest
aktiviert, wenn die Eingabetaste gedrückt wird. Der mit verbundene Exit-Status Schaltflächenname is
Null.
-Tasten Knopf, Knopf,...
Diese Option erstellt eine Schaltfläche für jede durch Kommas getrennte Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. Streit. Jeder
Taste im nun erscheinenden Bestätigungsfenster nun wieder los. besteht aus einem Label, optional gefolgt von einem Doppelpunkt und einem Exit-Wert. Die
Exit-Wert wird zurückgegeben, wenn diese Schaltfläche ausgewählt wird. Der Standard-Exit-Wert ist
100 plus die Tastennummer. Schaltflächen werden von links beginnend mit eins nummeriert.
-Standard Etikette
Definiert die Schaltfläche mit einem passenden Etikette Standard sein. Falls dort nicht angegeben
ist keine Vorgabe. Die entsprechende Ressource ist defaultButton. Drücken der Eingabetaste
überall in der xnachricht Fenster aktiviert die Standardschaltfläche. Die Standardschaltfläche
hat einen breiteren Rand als die anderen.
-t Nachricht
Zeigt Nachricht an. In der Kommandozeile können beliebig viele Strings aufgelistet werden (jeder muss
mit dem vorangestellt werden -t Möglichkeit).
-Datei Dateinamen
Zeigt die Datei an Dateiname. Alle -t Optionen werden ignoriert. EIN Dateinamen von `-' liest
von der Standardeingabe.
-Symbol Symboltyp
Zeigt das Symbol an Symboltyp wobei icontype einer der folgenden ist: Info, Fehler, Frage, Warnung,
kritischem. Aktion wird auch als Synonym für akzeptiert Fehler für Abwärtskompatibilität.
pmquery stellt das zusätzliche Archiv und Gastgeber Symboltypen sowie das Original
xbestätigen oben aufgeführten Typen.
-Schriftart Schriftartenname
Verwenden Sie fontname als Schriftart. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie das X Window verwenden
-System.
-Header Schnur
Verwenden Sie string als Fenstertitel.
Dadurch schreibt das Programm die Beschriftung der gedrückten Schaltfläche in die Standardausgabe.
Es ist das Standardverhalten für pmbestätigen und pmquery.
-noprint
Dadurch schreibt das Programm die Beschriftung der gedrückten Taste nicht auf Standard
Ausgang. Es ist das Standardverhalten für pmnachricht.
-Geometrie Geometrie-String
Dadurch erhält xconfirm eine X-kompatible Geometrie-String-Spezifikation. Dies
Option ist nur verfügbar, wenn das X Window System verwendet wird.
-benutzt Schieberegler
Verwenden Sie beim Anzeigen einer Datei immer einen Schieberegler, anstatt automatisch zu bestimmen
ob ein Schieberegler erforderlich ist.
-noslider
Erstellen Sie keinen Schieberegler und beschneiden Sie den Text nicht auf die Fenstergröße, anstatt zu bestimmen
automatisch ob ein Schieberegler notwendig ist..
-kein Rahmen
Zeigen Sie keinen Rahmen um den Inhalt an.
-exklusiv
Greifen Sie die Tastatur/den Zeiger und erlauben Sie keine weiteren Eingaben, bis eine Taste gedrückt wird.
-Auszeit Sekunden
Beenden mit Status 0 nach Sekunden Sekunden, wenn der Benutzer noch nicht auf eine Schaltfläche geklickt hat.
Die entsprechende Ressource ist Timeout.
Beispiele:
Das folgende Shell-Skript zeigt ein Fenster mit einem Informationssymbol an und fragt den Benutzer
eine Ja- oder Nein-Frage mit "Ja" als Standard.
#! / Bin / sh
case `pmquery -t "Wirklich ausgeschaltet?" -b Nein -B Ja -Icon-Frage
in
Ja) Herunterfahren;;
Nein) ;;
esac
Ein zweites Beispiel, das nach einem Hostnamen fragt und dann ein Terminal mit einer ssh-Sitzung startet
mit dem angeforderten Host verbunden.
#! / Bin / sh
host=`pmquery -input -icon host -b Abbrechen -B OK \
-header "Remote Terminal - Secure Shell"
[ "$host" = "Abbrechen" -o -z "$host" ] && beenden
gnome-terminal -e "ssh $host"
pmquery ist eine ausgezeichnete Wahl des Dienstprogramms für den "PCP_XCONFIRM_PROG" Performance Co-Pilot
Konfigurationsparameter (siehe pcp.conf(5) für Einzelheiten).
Beachten Sie, dass PCP_XCONFIRM_PROG automatisch auf . gesetzt wird pmquery Inside-Tools wie
pmchart, es sei denn, PCP_XCONFIRM_PROG ist bereits in der Umgebung gesetzt.
EXIT STATUS
Wenn ein Fehler erkannt wird, pmquery gibt immer 1 zurück, daher sollte dieser Wert nicht zugeordnet werden
mit einem Knopf. Wenn nicht -Taste Wenn die Option nicht verwendet wurde, ist der Rückkehrcode Null auf
Erfolg.
Verwenden Sie pmconfirm online mit den onworks.net-Diensten
