Dies ist der Befehl polygraph-aka, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
polygraph-aka – Tool zur Manipulation von IP-Aliasnamen
ZUSAMMENFASSUNG
Auch bekannt als: [--Möglichkeit ...] [Schnittstellenname] [alias] ... ...
BESCHREIBUNG
Aka wird verwendet, um bei Polygraph-Experimenten mit vielen Robotern eine große Anzahl von Aliasnamen einzurichten
und Server.
Die Option aliases gibt an, welchen Alias oder welche Aliase Sie für die angegebene Datei haben möchten
Schnittstelle. Aka erkennt IP-Adressen im PGL-Adressformat, einschließlich gepunktetem IP-Bereich.
Aka wird versuchen, das Subnetz zu erraten, oder Sie können eine explizite Subnetzspezifikation verwenden.
Die Anzahl der Aliase, die Sie festlegen können, hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Darüber hinaus unterstützen einige Betriebssysteme möglicherweise
große Anzahl von Aliasen (mehr als 1000), jedoch mit erheblichen Leistungseinbußen.
Beachten Sie, dass Sie Alias-Spezifikationen einfach nach allen anderen Optionen und dem Schnittstellennamen einfügen können (siehe
aka's Nutzungszeile).
Aka löscht alle alten Aliase, bevor neue festgelegt werden. Wenn Sie das Neue nicht angeben
Aliase, die alten werden trotzdem gelöscht (praktisch, um hinter sich selbst aufzuräumen).
OPTIONAL
--help Liste der Optionen
--Version
Informationen zur Paketversion
--Wenn
Name der Schnittstelle
--aliase
IP(s) oder IP-Bereich(e), die als Aliase festgelegt werden sollen
URHEBERRECHT
Copyright © 2003-2006 The Measurement Factory, Inc.
Nutzen Sie Polygraph-aka online über die Dienste von onworks.net