Dies ist die Befehlsvorbereitung, die beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
Vorbereiten – GIS-Polygone reparieren
ZUSAMMENFASSUNG
vorbereiten [--wkt Schnur | -f Datei | --ogr Datei] [--Robustheit] [--minarea Bereich] [--isr
GITTERGRÖSSE] [--Zeit] [--shpOut]
BESCHREIBUNG
vorbereiten ermöglicht es Ihnen, „kaputte“ GIS-Polygone einfach zu reparieren, und das gemäß der
internationalen Standards ISO 19107. Kurz gesagt, angesichts eines in WKT gespeicherten Polygons ist es
repariert es automatisch und gibt Ihnen eine gültige WKT zurück. Automatisierte Reparaturmethoden können sein
Es wird davon ausgegangen, dass mehrdeutige oder schlecht definierte Polygone interpretiert werden und ein kohärentes und kohärentes Ergebnis entsteht
klar definierte Ausgabe.
OPTIONAL
--wkt 'POLYGON(0 0, 1 0, 1 1, 0 0) '
Polygon aus WKT-String verarbeiten
-f infile.txt
Verarbeiten Sie das Polygon aus der WKT-Zeichenfolge in der ersten Zeile der Datei
--ogr infile.shp
Verarbeitet das erste Polygon der Eingabedatei
--Robustheit
Berechnen Sie die Robustheit der Eingabe/Ausgabe
--setdiff
Verwendet das Punktmengentopologie-Paradigma (Standard: ungerade-gerade-Paradigma)
--minarea Bereich
Es werden nur Polygone ausgegeben, die größer als sind Bereich
--isr GITTERGRÖSSE
Schnappen Sie den Eingang vor der Reparatur um
--Zeit Vergleichen Sie die verschiedenen Phasen des Prozesses
--shpOut
Ein Shapefile ausgeben (out.shp) anstelle eines WKT
Nutzen Sie die Online-Vorbereitung über die Dienste von onworks.net