GoGPT Best VPN GoSearch

OnWorks-Favicon

prune - Online in der Cloud

Führen Sie prune im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider über Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator aus

Dies ist die Befehlsbereinigung, die im kostenlosen OnWorks-Hosting-Provider mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, Windows-Online-Emulator oder MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann

PROGRAMM:

NAME/FUNKTION


prune - Gezielte Graphen beschneiden

ZUSAMMENFASSUNG


Pflaume [ -n Knoten ] [ -N Attrspez ] [ -v ] [ -(h|?) ] [ Dateien ... ]

BESCHREIBUNG


Pflaume liest gerichtete Graphen im gleichen Format, das von . verwendet wird Punkt(1) und entfernt verwurzelte Untergraphen
an Knoten, die in der Befehlszeile über Optionen angegeben werden. Diese Knoten selbst werden nicht sein
entfernt, können aber mit Attributen versehen werden, damit sie von einem Graph-Stream leicht gefunden werden können
Herausgeber wie gvpr(1). Pflaume behandelt Zyklen, Schleifen und Mehrfachkanten korrekt.

Beide Optionen können mehrmals in der Befehlszeile erscheinen. Alle Untergraphen wurzeln in der
die jeweiligen angegebenen Knoten werden dann verarbeitet. Wenn kein Knoten vorhanden ist, Pflaume wird überspringen
es und drucken Sie eine Warnmeldung an stderr. Wenn mehrere Attribute angegeben sind, werden sie
auf alle verarbeiteten Knoten angewendet. Pflaume schreibt das Ergebnis in die stdout.

OPTIONAL


-n Name
Gibt den Namen des zu bereinigenden Knotens an.

-N Attrspez
Gibt das Attribut an, das für jeden bereinigten Knoten festgelegt (oder geändert, falls vorhanden) wird.
Attrspez ist ein String der Form attr=Wert.

-v Ausführliche Ausgabe.

-h -? Druckt die Verwendung und beendet.

Beispiele:


Ein Eingabediagramm test.gv der Form

Digraph DG {
A -> B;
A -> C;

B -> D;
B -> E;
}

, verarbeitet durch den Befehl

prune -n ​​B test.gv

würde die folgende Ausgabe erzeugen (der eigentliche Code könnte leicht formatiert sein
anders).

Digraph DG {
A -> B;
A -> C;
}

Ein weiterer Eingabegraph test.gv der Form

Digraph DG {
A -> B;
A -> C;

B -> D;
B -> E;

C -> E;
}

(beachte die zusätzliche Kante von C zu E ), verarbeitet durch den Befehl

prune -n ​​B -N color=rot test.gv

Ergebnisse in

Digraph DG {
B [Farbe=rot];
A -> B;
A -> C;
C -> E;
}

Knoten E wurde seit seinem zweiten Elternteil nicht entfernt C wird nicht beschnitten.

EXIT STATUS


Pflaume gibt bei erfolgreichem Abschluss 0 zurück. Es gibt 1 zurück, wenn ein Fehler auftritt.

Verwenden Sie prune online mit den onworks.net-Diensten


Kostenlose Server & Workstations

Laden Sie Windows- und Linux-Apps herunter

Linux-Befehle

Ad




×
Werbung
❤ ️Hier einkaufen, buchen oder kaufen – kostenlos, damit die Dienste kostenlos bleiben.