Dies ist der Befehl pscoastgmt, der beim kostenlosen Hosting-Anbieter OnWorks mit einer unserer zahlreichen kostenlosen Online-Workstations wie Ubuntu Online, Fedora Online, dem Windows-Online-Emulator oder dem MAC OS-Online-Emulator ausgeführt werden kann
PROGRAMM:
NAME/FUNKTION
pscoast – Zeichnen Sie Kontinente, Küstenlinien, Flüsse und Grenzen auf Karten ein
ZUSAMMENFASSUNG
pscoast Parameter Region [ Gesamtfläche unserer Sitzes ] [ [p|s]Parameter ] [ [l|r/]füllen ] [ Auflösung[+] ] [
dcw ] [ Box ] [ füllen|c ] [ Fluss[/Stift] ] [ z|ZParameter ] [ ] [ Herrscher ] [ ] [
Grenze[/Stift] ] [ ] [ ] [ ] [ füllen|c ] [ Rosa ] [ mag_rose ] [ [nur/dx/dy/][c|Etikette]]
[[Grad des ] ] [ [Grad des /]Stift ] [ x_offset ] [ y_offset ] [ -bo] [ -cKopien ] [
-p] [ -t]
Hinweis: Zwischen dem Optionsflag und den zugehörigen Argumenten ist kein Leerzeichen zulässig.
BESCHREIBUNG
pscoast stellt grauschattierte, farbige oder strukturierte Landmassen [oder Wassermassen] auf Karten dar und
[optional] zeichnet Küstenlinien, Flüsse und politische Grenzen. Alternativ kann (1)
Geben Sie Clippfade aus, die alle Land- oder Wasserflächen enthalten, oder (2) legen Sie die Daten in einem ab
ASCII-Tabelle. Die Datendateien sind in 5 verschiedenen Auflösungen erhältlich: (f)ull, (h)oh,
(i)mittel, (l)ow, und (c)unhöflich. Die Dateien in voller Auflösung belaufen sich auf mehr als 55 MB
Daten und liefern große Details; Bei Karten größerer geografischer Ausdehnung ist es mehr
Es ist wirtschaftlich, eine der anderen Auflösungen zu verwenden. Wenn der Benutzer das Malen auswählt
Landflächen und keine Angaben zur Füllung von Wasserflächen, dann sind diese transparent
(dh frühere Grafiken, die in diesen Bereichen gezeichnet wurden, werden nicht überschrieben). Ebenso, wenn die
Wenn Wasserflächen bemalt sind und keine Deponie angelegt wird, sind die Landflächen transparent. A
Kartenprojektion muss angegeben werden. Der PostScript-Code wird in die Standardausgabe geschrieben.
ERFORDERLICH ARGUMENTE
-JParameter (Mehr ...)
Kartenprojektion auswählen.
-R[Einheit]Westen/Osten/Süden/Norden[/zmin/zmax][R]
Westen, Osten, Süden und Norden Geben Sie die Region von Interesse an, und Sie können angeben
sie in Dezimalgrad oder im Format [+-]dd:mm[:ss.xxx][W|E|S|N]. Anhängen r wenn niedriger
Anstelle von w/e/s/n werden die linken und oberen rechten Kartenkoordinaten angegeben. Die Zwei
Abkürzungen -Rg und -Rd stehen für globale Domäne (0/360 und -180/+180 in Längengrad
jeweils mit -90/+90 Breitengrad). Geben Sie alternativ für die Rastererstellung
RCodelon/lat/nx/ny, Wobei Code ist eine 2-Zeichen-Kombination aus L, C, R (für links,
Mitte oder rechts) und T, M, B für oben, Mitte oder unten. zB BL für unten links.
Dies gibt an, an welchem Punkt einer rechteckigen Region die lon/lat Koordinate bezieht sich
zu, und die Rastermaße nx und ny mit Rasterabständen über -I wird verwendet, um zu erstellen
die entsprechende Region. Geben Sie alternativ den Namen einer vorhandenen Rasterdatei an
und der -R Einstellungen (und ggf. Rasterabstand) werden aus dem Raster kopiert.
Die richtigen -REinheit erwartet projizierte (kartesische) Koordinaten, die mit ausgewählten kompatibel sind -J
und wir projizieren umgekehrt, um die tatsächliche rechteckige geographische Region zu bestimmen. Zum
perspektivische Ansicht (-p), optional anhängen /zmin/zmax. Bei perspektivischer Ansicht
(-p), ein Z-Bereich (zmin, zmax) kann angehängt werden, um die dritte Dimension anzugeben. Dies
muss nur bei Verwendung des -Jz Option, nicht wenn nur die -p .
Im letzteren Fall wird eine perspektivische Ansicht der Ebene ohne Drittel aufgetragen
Abmessungen.
Für perspektivische Ansicht p, optional anhängen /zmin/zmax. (mehr ...)
OPTIONAL ARGUMENTE
-Amin_area[/min_level/Maximales Level][+ag|i|s|S][+r|l][+pProzent]
Merkmale mit einer Fläche kleiner als min_area in km^2 oder auf hierarchischer Ebene
ist niedriger als min_level oder höher als Maximales Level wird nicht geplottet [Standard ist
0/0/4 (alle Funktionen)]. Ebene 2 (Seen) enthält regelmäßige Seen und breite Flüsse
Körper, die wir normalerweise als Seen bezeichnen; anhängen +r um einfach Flussseen zu bekommen oder +l
um einfach normale Seen zu bekommen. Standardmäßig (+ai) wählen wir die Schelfeisgrenze als
die Küste der Antarktis; anhängen +ag um stattdessen die Eis-Erdungslinie auszuwählen
als Küstenlinie. Für erfahrene Benutzer, die ihre eigene Küstenlinie der Antarktis drucken möchten
und Inseln über Pseudo du kannst benutzen +wie um alle GSHHG-Funktionen unter 60S zu überspringen oder +aS zu
Überspringen Sie stattdessen alle Features nördlich von 60S. Zum Schluss anhängen +pProzent ausschließen
Polygone, deren prozentuale Fläche des entsprechenden Features mit voller Auflösung kleiner ist
als Prozent. Weitere Einzelheiten finden Sie unten in den GSHHG-INFORMATIONEN.
-B[p|s]Parameter (Mehr ...)
Legen Sie Kartenbegrenzungsintervalle fest.
-C[l|r/]füllen
Legen Sie den Farbton, die Farbe oder das Muster für Seen und Flussseen fest. [Standard ist die Füllung
für „nasse“ Bereiche gewählt (-S)]. Geben Sie optional separate Füllungen durch Voranstellen an l/
für Seen und r/ für Flussseen, Wiederholung des -C Option nach Bedarf.
-DAuflösung[+]
Wählt die Auflösung des zu verwendenden Datensatzes aus ((f)ull, (h)oh, (i)mittel,
(l)ow, und (c)unhöflich). Die Auflösung fällt zwischen Datensätzen um 80 % ab [Standard ist
l]. Anhängen + automatisch eine niedrigere Auflösung auszuwählen, falls gewünscht
nicht verfügbar sein [abbrechen, wenn nicht gefunden]. Alternativ wählen Sie (a)uto zu
Wählen Sie automatisch die beste Auflösung für den gewählten Kartenmaßstab aus.
-ECode1, Code2,...[+l|L][+gfüllen][+SStift][+r|R[Inc]]
Wählen Sie Mal- oder Dumping-Landpolygone aus der digitalen Weltkarte aus.
Dies ist ein weiterer Datensatz, der von GSHHG unabhängig ist und daher -A und -D Optionen nicht
anwenden. Hängen Sie ein oder mehrere durch Kommas getrennte Länder mit dem zweistelligen ISO an
3166-1 Alpha-2-Konvention. Um einen Bundesstaat eines Landes auszuwählen (falls verfügbar), fügen Sie an
.state, z. B. US.TX für Texas. Um einen ganzen Kontinent anzugeben, stellen Sie = einem beliebigen Kontinent voran
die Kontinentcodes AF (Afrika), AN (Antarktis), AS (Asien), EU (Europa), OC
(Ozeanien), NA (Nordamerika) oder SA (Südamerika). Anhängen +l um es einfach aufzulisten
Länder und ihre Codes [es findet keine Datenextraktion oder -darstellung statt]. Verwenden +L zu
siehe Bundesstaaten/Territorien für Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada und die USA. Verwenden
+r um die Koordinaten des Begrenzungsrahmens aus dem/den Polygon(en) zu erhalten. Anhängen inc.,
xink/Yinc oder zusammenzucken/einc/aufricht/gibt es nicht um die Region so anzupassen, dass sie ein Vielfaches davon ist
Schritte [keine Anpassung]. Verwenden +R um die Region durch Hinzufügen dieser nach außen zu erweitern
wird stattdessen erhöht [keine Erweiterung]. Anhängen +pStift Polygonumrisse zeichnen [Nr
Gliederung] und +gfüllen um sie zu füllen [keine Füllung]. Einer von +p|g muss angegeben werden, es sei denn
+r, +R oder -M ist in Kraft, und zwar nur eine -E Option gegeben werden kann. Sie können es wiederholen -E
um verschiedenen Gruppen von Elementen unterschiedliche Stift-/Fülleinstellungen zu geben. Wenn Modifikatoren +r or
+R werden verwendet und auch nicht -J noch -M festgelegt ist, drucken wir einfach das aus -Rwesn String.
-F[+cFreigaben][+gfüllen][+ich[[Lücke/]Stift]][+p[Stift]][+r[radius]][+s[[dx/dy/][Schatten]]]
Zeichnet ohne weitere Optionen einen rechteckigen Rahmen um den Kartenmaßstab oder die Rose
mit MAP_FRAME_PEN; Geben Sie mit einen anderen Stift an +pStift. Hinzufügen +gfüllen zu füllen
Logo-Box [keine Füllung]. Anhängen +cSpiel woher Spiel entweder Lücke, Lücke/Ygap,
or Lücke/rgap/Lücke/Lücke wenn diese Elemente einheitlich sind, getrennt in x- und
Y-Richtung oder einzelne seitliche Abstände zwischen Logo und Rand. Anhängen +i zu
Zeichnen Sie auch einen sekundären inneren Rand. Wir tragen eine Uniform Lücke zwischen Grenzen von 2p
und der MAP_DEFAULT_PEN, sofern keine anderen Werte angegeben sind. Anhängen +r zeichnen
stattdessen abgerundete rechteckige Ränder mit einer 6p Eckenradius. Sie können dies überschreiben
Radius durch Anhängen eines anderen Werts. Zum Schluss anhängen +s um einen versetzten Hintergrund zu zeichnen
schattierten Region. Hier, dx/dy gibt die Verschiebung relativ zum Vordergrundrahmen an
[4p/ -4p] und Schatten Legt den Füllstil fest, der für die Schattierung verwendet werden soll [gray50]. Erfordert -L or
-T. Wenn beides -L or -T, können Sie wiederholen -F nach jedem davon.
-Gfüllen|c
Wählen Sie das Füllen oder Beschneiden von „trockenen“ Bereichen. Fügen Sie den Farbton, die Farbe oder das Muster hinzu. oder
- -Gc zum Ausschneiden [Standard ist keine Füllung].
-IFluss[/Stift]
Zeichne Flüsse. Geben Sie die Art der Flüsse an und fügen Sie [optional] Stiftattribute hinzu
[Standardstift: Breite = Standard, Farbe = Schwarz, Stil = einfarbig].
Wählen Sie aus der Liste der Flusstypen unten; Wiederholungsoption -I so oft wie nötig.
0 = Flüsse mit Doppellinie (Flussseen)
1 = Dauerhafte große Flüsse
2 = Weitere große Flüsse
3 = Zusätzliche Flüsse
4 = Kleinere Flüsse
5 = Intermittierende Flüsse – Haupt
6 = Intermittierende Flüsse – zusätzlich
7 = Intermittierende Flüsse – gering
8 = Hauptkanäle
9 = Kleinere Kanäle
10 = Bewässerungskanäle
Sie können auch aus mehreren vorkonfigurierten Flussgruppen wählen:
a = Alle Flüsse und Kanäle (0-10)
A = Alle Flüsse und Kanäle außer Flussseen (1-10)
r = Alle permanenten Flüsse (0-4)
R = Alle permanenten Flüsse außer Flussseen (1-4)
i = Alle intermittierenden Flüsse (5-7)
c = Alle Kanäle (8-10)
-Jz|ZParameter (Mehr ...)
Skalierung der Z-Achse festlegen; gleiche Syntax wie -Jx.
-K (Mehr ...)
Schließen Sie den PostScript-Plot nicht ab.
-L[g|j|J|n|x]Referenzpunkt+c[slon/]Lamelle+wLänge[e|f|k|M|n|u][+aausrichten][+f][+l[Etikette]][+u]
Zeichnet einen einfachen Kartenmaßstab, der auf dem mit einem der folgenden Punkte angegebenen Referenzpunkt zentriert ist:
vier Koordinatensysteme: (1) Verwendung -Dg für Karten-(Benutzer-)Koordinaten, (2) verwenden -Dj or -DJ
zur Einstellung Referenzpunkt über einen 2-stelligen Begründungscode, der auf die (unsichtbare)
Kartendomänenrechteck, (3) verwenden -Dn für normalisierte (0-1) Koordinaten oder (4) verwenden -Dx
für Plotkoordinaten (Zoll, cm usw.). Der Maßstab wird für den Breitengrad berechnet Lamelle
(Geben Sie optional den Längengrad an slon für schräge Projektionen [Standard ist zentral
Meridian]), Länge ist in km, oder fügen Sie die Einheit an e|f|k|M|n|u. Ändern Sie die Beschriftung
ausrichtung mit +aausrichten (wählen Sie unter l(hinten), r(acht), t(op), und b(unten)). Anhängen
+f um eine „ausgefallene“ Skala zu erhalten [Standard ist schlicht]. Anhängen +l , um die Standardeinstellung auszuwählen
Beschriftung, die der Entfernungseinheit entspricht (Meter, Fuß, km, Meile, Seemeile, US).
Vermessungsfuß) und wird oben auf der Skala [t] ausgerichtet. Ändern Sie dies, indem Sie Ihr geben
eigenes Etikett (anhängen +lEtikette). Wählen +u um die Einheit an alle Entfernungen anzuhängen
Anmerkungen entlang der Skala (für die einfache Skala, +u wird stattdessen die Einheit auswählen
an die Distanzlänge anzuhängen). Hinweis: Verwenden Sie FONT_LABEL, um die Beschriftung zu ändern
Schriftart und FONT_ANNOT_PRIMARY, um die Anmerkungsschriftart zu ändern. Die Höhe der Karte
Die Skalierung wird durch MAP_SCALE_HEIGHT gesteuert und die Stiftdicke wird durch festgelegt
MAP_TICK_PEN_PRIMARY. Sehen -F wie man eine Platte hinter der Waage platziert.
-M Gibt ein einzelnes Multisegment-ASCII (oder eine Binärdatei, siehe) aus -bo)-Datei in die Standardausgabe. NEIN
es kommt zur Plotung. Geben Sie eine davon an -E, -I, -N or -W. Hinweis: Wenn -M wird verwendet mit -E dann
-R oder unter der +r Modifikator zu -E sind nicht erforderlich, da wir die automatisch ermitteln
Region angesichts der ausgewählten geografischen Einheiten.
-NGrenze[/Stift]
Ziehen Sie politische Grenzen. Geben Sie die Art der Grenze an und fügen Sie [optional] einen Stift hinzu
Attribute [Standardstift: Breite = Standard, Farbe = Schwarz, Stil = einfarbig].
Wählen Sie aus der Liste der Grenzen unten aus. Option wiederholen -N so oft wie nötig.
1 = Landesgrenzen
2 = Staatsgrenzen innerhalb Amerikas
3 = Meeresgrenzen
a = Alle Grenzen (1-3)
-O (Mehr ...)
An bestehenden PostScript-Plot anhängen.
-P (Mehr ...)
Wählen Sie die Plotausrichtung "Hochformat".
-Q Markieren Sie das Ende des vorhandenen Clippfads. Es sind keine Projektionsinformationen erforderlich. Auch liefern
-X und -Y Einstellungen, wenn Sie sich seit dem Start des Clips bewegt haben.
-Sfüllen|c
Wählen Sie das Füllen oder Beschneiden von „nassen“ Bereichen. Fügen Sie den Farbton, die Farbe oder das Muster hinzu; oder
- -SC zum Ausschneiden [Standard ist keine Füllung].
-Td[g|j|J|n|x]Referenzpunkt+wBreite[+f[Grad des ]][+jrechtfertigen][+lw,e,s,n][+odx[/dy]]
-Td Zeichnet eine Richtungsrose auf der Karte an der durch definierten Position
Referenz- und Ankerpunkte: Geben Sie den Referenzpunkt auf der Karte für die Rose an
eines von vier Koordinatensystemen: (1) Verwendung g für Karten-(Benutzer-)Koordinaten, (2) verwenden j für
Einstellung Referenzpunkt über einen 2-stelligen Begründungscode, der auf die (unsichtbare) Karte verweist
Domänenrechteck, (3) verwenden n für normalisierte (0-1) Koordinaten oder (4) verwenden x für Grundstück
Koordinaten (Zoll, cm usw.) [Standard]. Sie können den Referenzpunkt um verschieben
dx/dy in die Richtung, die durch angedeutet wird rechtfertigen. Standardmäßig ist der Ankerpunkt auf dem
Es wird davon ausgegangen, dass der Maßstab die Mitte der Rose (MC) ist, dies kann jedoch durch geändert werden
anhängen +j gefolgt von einem zweistelligen Begründungscode rechtfertigen (sehen PS-Text). Notiz:
If -Dj wird dann gebraucht rechtfertigen Standardmäßig ist dasselbe wie ReferenzpunktWenn -DJ wird dann gebraucht
rechtfertigen standardmäßig der Spiegel gegenüber von Referenzpunkt. Hinzufügen +o um die Farbe auszugleichen
skalieren um dx/dy weg von der Referenzpunkt in die Richtung zeigen, die von impliziert wird rechtfertigen (oder
die durch implizierte Richtung -Dj or -DJ). Anhängen +wBreiteum die Breite der Rose festzulegen
in Plotkoordinaten (Zoll, cm usw.). Hinzufügen +f um eine „schicke“ Rose zu bekommen und zu spezifizieren
in Grad des was Sie gezeichnet haben möchten. Der Standardwert [1] zeichnet die beiden Haupt-EW und NS
Ausrichtungen, 2 fügt die beiden mittleren NW-SE- und NE-SW-Ausrichtungen hinzu, während 3
fügt die acht Nebenausrichtungen WNW-ESE, NNW-SSO, NNO-SSW und ENE-WSW hinzu. Etikett
die Himmelsrichtungen W,E,S,N durch Addition +l und hängen Sie Ihre eigenen vier durch Kommas getrennt an
Zeichenfolgen, um die Standardeinstellung zu überschreiben. Sehen -F wie man eine Platte hinter der Waage platziert.
-Tm[g|j|J|n|x]Referenzpunkt+wBreite[+dDez[/dlabel]]][+iStift][+jrechtfertigen][+lw,e,s,n][+pStift][+tInts][+odx[/dy]]
-Tm zeichnet eine magnetische Kartenrose auf der Karte an der durch die Referenz definierten Position und
Ankerpunkte: Geben Sie den Referenzpunkt auf der Karte für die Rose an, indem Sie einen von vier Ankerpunkten verwenden
Koordinatensysteme: (1) Verwendung g für Karten-(Benutzer-)Koordinaten, (2) verwenden j zur Einstellung
Referenzpunkt über einen 2-stelligen Begründungscode, der auf die (unsichtbare) Kartendomäne verweist
Rechteck, (3) verwenden n für normalisierte (0-1) Koordinaten oder (4) verwenden x für Grundstück
Koordinaten (Zoll, cm usw.) [Standard]. Sie können den Referenzpunkt um verschieben dx/dy
in die Richtung, die durch angedeutet wird rechtfertigen. Standardmäßig ist der Ankerpunkt auf der Skala
Es wird davon ausgegangen, dass es sich um das Zentrum der Rose (MC) handelt, dies kann jedoch durch Anhängen geändert werden +j
gefolgt von einem zweistelligen Begründungscode rechtfertigen (sehen PS-Text). Hinweis: Wenn -Dj verwendet wird
dann rechtfertigen Standardmäßig ist dasselbe wie ReferenzpunktWenn -DJ wird dann gebraucht rechtfertigen Standardmäßig ist
das spiegelbildliche Gegenteil von Referenzpunkt. Hinzufügen +o um die Farbskala zu versetzen um dx/dy Weg von
die Referenzpunkt in die Richtung zeigen, die von impliziert wird rechtfertigen (oder die Richtung impliziert durch -Dj
or -DJ). Anhängen +wBreiteum die Breite der Rose in Plotkoordinaten (Zoll, cm,
usw.). Verwenden +d um die magnetische Deklination zuzuordnen und einzustellen dlabel, was eine Bezeichnung für ist
die magnetische Kompassnadel (Leer lassen, um ein Etikett daraus zu formatieren Dez, oder geben - an
Etikettierung umgehen). Mit +d, beide Richtungen zum geografischen und magnetischen Norden sind eingezeichnet
[Standard ist nur geografisch]. Wenn das Nordetikett ist * dann wird ein Nordstern eingezeichnet
anstelle des Nordetiketts. Anmerkung und zwei Ebenen von Tick-Intervallen für beide
geografische und magnetische Richtung sind 30/5/1 Grad; überschreiben Sie diese Einstellungen durch
anhängen +tIntsund fügen Sie sechs Intervalle hinzu, um sowohl den geografischen als auch den magnetischen Wert festzulegen
Intervalle. Anzahl GMT-Standardparameter steuern Stifte, Schriftarten und Farbe; siehe Karte
Abschnitt „Verschönerung“ im Kochbuch. Sehen -F wie man ein Panel hinter dem platziert
Rahmen.
-U[nur/dx/dy/][c|Etikette] (Mehr ...)
Zeichnen Sie das GMT-Zeitstempel-Logo auf dem Plot.
-V[Grad des ] (Mehr ...)
Wählen Sie die Ausführlichkeitsstufe [c].
-W[Grad des /]Stift (Mehr ...)
Küstenlinien zeichnen [Standard ist keine Küstenlinien]. Stiftattribute anhängen [Standardwerte: Breite
= default, color = black, style = solid], die für alle vier Ebenen gelten. Um das einzustellen
Stift für jedes Level unterschiedlich, voranstellen Grad des /, Wo Grad des ist 1-4 und repräsentiert
Küstenlinie, Seeufer, Insel-im-See-Ufer und See-in-Insel-im-See-Ufer.
Wiederholen -W wie benötigt. Wenn bestimmte Füllstandsstifte eingestellt sind, sind die nicht aufgeführten nicht aufgeführt
gezeichnet [Standard zeichnet alle Ebenen; aber siehe -A].
-X[a|c|f|r][x-Verschiebung[u]]
-Y[a|c|f|r][y-Verschiebung[u]] (Mehr ...)
Plotursprung verschieben.
-bo[ncols][tippe] (Mehr ...)
Wählen Sie die native Binärausgabe.
-cKopien (Mehr ...)
Geben Sie die Anzahl der Plotkopien an [Standard ist 1].
-p[x|y|z]azim/Schüler[/zebene][+wcan0/lat0[/z0]][+vx0/y0] (Mehr ...)
Perspektivische Ansicht auswählen.
-T[transp] (Mehr ...)
Stellen Sie die PDF-Transparenzstufe in Prozent ein.
-^ or nur -
Drucken Sie eine kurze Nachricht über die Syntax des Befehls und beenden Sie ihn (HINWEIS: unter Windows
benutze nur -).
-+ or nur +
Drucken Sie eine ausführliche Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erläuterungen zu allen
modulspezifische Option (aber nicht die allgemeinen GMT-Optionen), wird dann beendet.
-? or nicht Argumente
Drucken Sie eine vollständige Nutzungs-(Hilfe-)Nachricht, einschließlich der Erklärung der Optionen, dann
Ausgänge.
--Version
GMT-Version drucken und beenden.
--show-datadir
Vollständigen Pfad zum GMT-Freigabeverzeichnis drucken und beenden.
Beispiele:
Ein grünes Afrika mit weißem Umriss auf blauem Hintergrund und permanenten großen Flüssen darstellen
mit dicker blauer Feder, weitere große Flüsse mit dünner blauer Feder und Landesgrenzen als
gestrichelte Linien auf einer Mercator-Karte im Maßstab 0.1 Zoll/Grad, verwenden
gmt pscoast -R-30/30/-40/40 -Jm0.1i -B5 -I1/1p,blau -N1/0.25p,- \
-I2/0.25p,blau -W0.25p,weiß -Ggrün -Sblau -P > afrika.ps
Zur Darstellung Islands mithilfe des Lavamusters (Nr. 28) mit 100 Punkten pro Zoll auf einer Mercator-Karte bei
Skala 1 cm/Grad, laufen
gmt pscoast -R-30/-10/60/65 -Jm1c -B5 -Gp100/28 > island.ps
Einen Clippfad für Afrika initiieren, um das anschließende Farbbild der gerasterten Topographie zu erhalten
Wird nur über Land gesehen. Verwenden Sie eine Mercator-Karte im Maßstab 0.1 Zoll/Grad
gmt pscoast -R-30/30/-40/40 -Jm0.1i -B5 -Gc -P -K > africa.ps
gmt grdimage -Jm0.1i etopo5.nc -Ccolors.cpt -O -K >> africa.ps
gmt pscoast -Q -O >> africa.ps
Darstellung von Großbritannien, Italien und Frankreich in Blau mit roter Umrandung sowie Spanien, Portugal
und Griechenland in Gelb (ohne Umriss), und nehmen Sie die Handlungsdomäne aus deren Ausmaßen auf
Länder, Verwendung
gmt pscoast -JM6i -P -Baf -EGB,IT,FR+gblau+p0.25p,rot+r -EES,PT,GR+ggelb > map.ps
Um eine hochauflösende Küstendatentabelle für Island zur Verwendung in Ihrer Analyse zu extrahieren,
versuchen
gmt pscoast -R-26/-12/62/68 -Dh -W -M > island.txt
pscoast sucht zunächst im Verzeichnis nach Küstendateien $GMT_SHAREDIR/coast Wenn die
Wenn die gewünschte Datei nicht gefunden wird, wird nach der Datei gesucht $GMT_SHAREDIR/coastline.conf. Das
Die Datei kann eine beliebige Anzahl von Datensätzen enthalten, die jeweils den vollständigen Pfadnamen einer Alternative enthalten
Verzeichnis. Kommentarzeilen (#) und Leerzeilen sind erlaubt. Anschließend wird nach der gewünschten Datei gesucht
für in den alternativen Verzeichnissen.
GSHHS INFORMATIONEN
Die Küstendatenbank ist GSHHG (ehemals GSHHS), die aus drei Quellen zusammengestellt wird:
World Vector Shorelines (WVS), CIA World Data Bank II (WDBII) und Atlas der Kryosphäre
(AC, nur für die Antarktis). Außer der Antarktis sind alle Level-1-Polygone (Ozean-Land) verfügbar
Grenze) werden aus dem genaueren WVS abgeleitet, während alle Polygone höherer Ebene (Ebene
2-4, die Land/See, See/Insel-im-See und darstellen
(Insel-im-See-/See-in-Insel-im-See-Grenzen) stammen aus WDBII. Die Antarktis
Küstenlinien gibt es in zwei Varianten: Eisfront- oder Erdungslinie, wählbar über -A .
Es wurde viel Verarbeitung durchgeführt, um WVS-, WDBII- und AC-Daten in eine verwendbare Form umzuwandeln
GMT: Geschlossene Polygone aus Liniensegmenten zusammensetzen, auf Duplikate prüfen und
Korrektur von Kreuzungen zwischen Polygonen. Die Fläche jedes Polygons wurde bestimmt
sodass der Benutzer sich dafür entscheiden kann, keine Features zu zeichnen, die kleiner als eine Mindestfläche sind (siehe -A); eins
kann auch die höchste hierarchische Ebene der einzubeziehenden Polygone einschränken (4 ist die
maximal). Die 4 Datenbanken mit niedrigerer Auflösung wurden aus der Datenbank mit voller Auflösung abgeleitet
unter Verwendung des Douglas-Peucker-Linienvereinfachungsalgorithmus. Die Klassifizierung von Flüssen und
Die Grenzen folgen denen des WDBII. Siehe das GMT-Kochbuch und die technische Referenz Anhang K
für weitere Details.
Nutzen Sie pscoastgmt online über die Dienste von onworks.net
